Wir verstehen uns!? – Die Kunst der guten Kommunikation zwischen Arzt und Patient von Dr. Sven Caßens (Rezension)

Ich gehöre ja zu den Menschen, die sich immer akribisch auf einen geplanten Arztbesuch vorbereiten. Gerade jetzt während der Rehabilitationsphase nach meiner Kreuzband-OP komme ich nie ohne einen Zettel mit Fragen zu einem Kontrolltermin.

Doch was, wenn ich mich nicht vorbereiten kann? Ich bin nun medizinisch zwar nicht ausgebildet, aber durchaus vorbelastet. Mein Mann ist Urologe, meine älteste Freundin Augenärztin. Da schnappt man doch Einiges auf. Dennoch bin ich immer wieder heillos überfordert, wenn ich mit einer nicht erwarteten Diagnose konfrontiert werde. Dann merke ich hinterher, das ich die Hälfte des Gesprächs nicht gespeichert habe. Liegt das nun nur an mir?

Wir verstehen uns!?

Selbstverständlich zählt bei der Arztauswahl erstmal die fachliche Kompetenz. Aber Hand aufs Herz: Wenn der Arzt eine Koryphäe auf seinem Gebiet ist, aber menschlich eine Vollkatastrophe – würdet ihr dann trotzdem hingehen? Ich nicht.

Nun ist dieses Buch sicher nicht für jene Vollkatastrophen gedacht, denn diese sehen bestimmt keinen Handlungsbedarf. Ich glaube, die Zielgruppe sind die zahlreichen Behandelnden, die sich gern stetig verbessern wollen und denen das Wohl ihrer Patienten wirklich am Herzen liegt.

Der Autor richtet sich hauptsächlich an diese Menschen, die täglich versuchen im Gesundheitswesen ihr Bestes zu geben. Wie kann man Ängste nehmen, Gefühle widerspiegeln und dennoch fokussiert bleiben? Pausen sind genauso wichtig wie nochmal nachzufragen. Eine wahre Fundgrube an tollen Tipps! Nicht nur für diesen Bereich übrigens…

Ein ganz kleiner Teil am Ende des Buches widmet sich dann noch Tipps für Patienten. Da war ich dann beruhigt, denn es beginnt mit:

Tipp 1: Bereiten sie sich auf das Gespräch vor

…also alles richtig gemacht ;-)

Die anderen Patienten-Tipps sind auch sehr nützlich, wenn auch sehr aus der Sicht der behandelnden Praxen aus geäußert. Aber auch das gehört zu einer guten Kommunikation: Die Wünsche und Bedürfnisse des Gegenübers zu erkennen und zu respektieren! Das gilt auch umgekehrt – nur weil man Ärzten manchmal ja ein Helfersyndrom unterstellt dürfen sie auch mit Respekt behandelt werden!

Ein klasse Büchlein! Super Tipps, leicht verständlich formuliert und mit tollen Bildern von Tiki Küstenmacher veranschaulicht. Wenn sich nun alle daran halten würden, dann würden wir uns endlich wirklich alle verstehen!

Bewertung: 5 von 5.

Klare Empfehlung! …auch als Geschenk, wenn ihr wir ich viele Ärzt*innen in Eurem Umfeld habt. Oder – wenn ihr Eurem Lieblingsbehandelnden mal was Kreativeres als eine Flasche Wein zu Weihnachten schenken möchtet ;-)

  • Herausgeber ‏ : ‎ GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • ET: ; 1. April 2021
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 128 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3833879483
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3833879487
  • Preis: 12,99 €
  • Klappentext ‏ : ‎ Sind Sie Arzt oder Behandelnder im Gesundheitssystem – dann ist dieses Buch genau das Richtige! Und wenn Sie als Patient regelmäßig einem Arzt gegenüber sitzen und sich immer wieder fragen, was der Ihnen denn sagen will, auch dann sind Sie hier richtig. Wenn Ärzte mit Patienten sprechen, gibt es oft Fragezeichen auf beiden Seiten. In diesem Buch gehen Experten aus dem Gesundheitswesen sehr alltagsnah und leicht konsumierbar der Frage nach, wie Ärzte heute mit ihren Patienten kommunizieren sollten. Sie stellen kurze, praxiserprobte Anregungen ohne theoretischen Ballast vor, eine Sammlung relevanter Tipps, wie gute Gespräche zwischen Behandelnden und Patienten gelingen können. In den ersten drei Kapiteln steht in unterschiedlichen Gesprächsszenarien die Perspektive der Behandelnden im Vordergrund, das vierte Kapitel widmet sich der Patientenperspektive. Wundervolle Illustrationen von Bestseller-Autor Tiki Küstenmacher machen das Büchlein zu einem idealen Geschenk.

Ein ganz großes Dankeschön geht an den Verlag, der es mir ermöglichte, auf meinen Wunsch hin dieses wunderbare Buch zu lesen! Dass mich das nicht beeinflusst hat, ist eh klar…

(Es handelt sich um ein kostenfreies Rezensionsexemplar ohne Verpflichtung und ich erhalte keine Vergütung für die Veröffentlichung meiner Rezension)

Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:

noch keine gesichtet…

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

Ein Kommentar zu „Wir verstehen uns!? – Die Kunst der guten Kommunikation zwischen Arzt und Patient von Dr. Sven Caßens (Rezension)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.