Gut geplant in den nächsten Winter: Wintergemüse anbauen von Burkhard Bohne (Rezension)

Ich liebe mein kleines Gärtchen. In 4 kleinen Beeten hege und pflege ich von Frühjahr bis Sommer Tomaten, Zucchini (dieses Jahr schwer umkämpft) und Kräuter. Dann, im Herbst werden die einjährigen Pflanzen entfernt, das Beet umgegraben und liegt brach bis zum nächsten Frühjahr.

Doch das muss nicht sein!

Mit Wintergemüse anbauen hat Burkhard Bohne (Ja, er heisst wirklich so…) einen Leitfaden geschrieben, wie man sein Beet auch im Winter voll nutzen kann.

Ein To-Do-Zeitstrahl zeigt schon gleich zu Anfang einen guten Überblick, was das Jahr über zu tun ist. Also, wer im Januar los legt, der hat nächsten Winter frisches Wintergemüse aus eigenem Anbau!

Das Buch ist zwei große Abschnitte geteilt – einmal das Grundwissen und zum Anderen in die einzelnen Pflanzen-Porträts, so kann sich Jeder sein Lieblingsgemüse aussuchen.

71OAyYfhSZL.jpg

(Quelle: GU)

Dann geht es an die Vorbereitung und Planung. Ich bin noch mittendrin – aber auf jeden Fall muss Grünkohl dabei sein. Ich liebe Kale Chips!!! So gesund, kalorienarm und lecker!

Ein paar Gemüsesorten kannte ich gar nicht, aber Blattsenf klingt ja auch spannend…

81u2SDgGW2L.jpg

(Quelle: GU)

Tipps zur Ernte und Lagerung finden sich selbstverständlich auch in dem Buch:

71sLXO-X+NL.jpg

(Quelle: GU)

Wenn ihr also nach Weihnachten die Ärmel hochkrempeln und die frische Luft im Garten genießen wollt, dann ist Wintergemüse anbauen von Burkhard Bohne das perfekte Buch für Euch! Oder vielleicht habt ihr ja einen Gartenliebhaber in der Familie, der wie ich bisher nur in der warmen Jahreszeit im Beet aktiv war – dann habt ihr jetzt das perfekte Weihnachtsgeschenk!

Frisches Gemüse aus dem eigenen Garten ist im Winter ein besonderer Genuss. Denn Grünkohl, Radicchio, Feldsalat & Co. halten uns fit und gesund.

Ich stürze mich jetzt weiter in meinen eigene Beet-Planung und vergebe gerne 5 von 5 Lieblingslesesessel für Wintergemüse anbauen von Burkhard Bohne.

81sqH928dyL.jpg

  • Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
  • Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • Erscheinungsdatum: 10. September 2018
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 19,99 €
  • ISBN-13: 978-3833867057
  • Klappentext: Selbst gezogenes, frisches Grün auf dem Teller – endlich auch im Winter!Mit diesem umfassenden Ratgeber zum Anbau von Wintergemüse lässt sich die Versorgungslücke mit selbst gezogenen Gemüse zwischen November und April problemlos überbrücken. „Wintergemüse anbauen“ zeigt, mit welchen speziellen Anbaumethoden – wie Mulch- oder Frühbeet, und Folientunnel– die ganzjährige Kultur ganz einfach und ertragreich möglich ist und enthält anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Bau der besonderen Beete. Zudem werden die vielfältigen Wintergemüse-Arten und -Sorten wie Porree, Rosenkohl, Pastinaken, Rettiche und Rüben sowie Blattgemüse wie Spinat, Feldsalat und Postelein ausführlich vorgestellt. Detaillierte Infos zu allen Gemüsen erleichtern die Planung für Saatgutbeschaffung, Aussaat, Vorkultur sowie Pflanzung, Pflege und Ernte. Damit ist das Ernteglück garantiert! Und natürlich gibt es noch alles Wichtige zu den verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche sowie Lager- und Konservierungsmethoden für die reiche Winter-Ernte.

Ein ganz großes Dankeschön geht an den GU Verlag , der es mir ermöglichte, dieses wunderbare Buchschon vorab zu lesen!

Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:

noch keine gesichtet…

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.