Urban Monk von Pedram Shojai

Hatten sie schon einmal ein schlechtes Gewissen, weil Sie es versäumt haben, zum Sport zu gehen? Fühlten Sie sich schuldig, weil sie nicht zum Yoga gegangen sind? Haben Sie irgendwann angefangen zu meditieren und dann wieder damit aufgehört? (…) Liegt auf Ihrem Nachttisch ein Bücherstapel, auf den Sie jeden Abend einen Blick werfen und sich fragen, wann Sie die Bücher endlich einmal lesen werden?

So beginnt “Urban Monk” , ein Ratgeber der westliche Medizin mit östlichen Lehren verbindet und heute im Allegria Verlag erscheint.

Und mit diesen ersten Sätzen hatte mich Pedram Shojai. Bäääm! Volltreffer. Und mal Hand aufs Herz – könnt ihr die Fragen mit “Noch nie!” beantworten?

Der Autor kennt die Probleme unserer westlichen Kultur ganz genau. Zeitmangel, Einsamkeit, Geldsorgen. Er beobachtet seine Mitmenschen:

Sie konnten sich nicht einfach die Haare abrasieren und weit hinauf in die heiligen Berge pilgern, um Gott zu suchen. Sie hatten Kinder, Rechnungen, Hunde und alle möglichen Alltagssorgen, und genau hier brauchten sie Hilfe. Hier unten, auf der Erde, im Alltag, brauchten sie Lösungen.

So entstand die Idee zu “Urban Monk” – dem urbanen Mönch. Der Autor zeigt anhand von Beispielen aus dem Alltag seiner Mitmenschen welche Probleme er sieht, was diese medizinisch im Körper anrichten und wie man mit Meditation, Übungen aus Qigong und mithilfe von Kräutern ganz konkret gegen seine Probleme angehen kann. Die Anleitungen hierzu sind leicht verständlich und gut nachzumachen – und vor allem gut in unseren urbanen Alltag integrierbar!

Und schon eine kleine Veränderung kann eine ganze Menge bewirken. 100 Tage brauchen wir um neue Gewohnheiten in uns zu manifestieren. Also ist es völlig ok, wenn wir uns erstmal vornehmen 100 Tage lang morgens in Ruhe zu frühstücken oder Sport zu treiben, oder auch einen Spaziergang zu machen. Und wenn es uns einen Tag mal nicht gelingt, beginnen die 100 Tage von vorn … Wenn dieses eine Vorhaben geglückt ist, diese Gewohnheit fest in unseren Alltag integriert ist, können wir uns wieder auf die nächste Aufgabe konzentrieren.

Das Buch ist bereits ein  New York Times Bestseller. Die Übersetzung auf Deutsch ist Antje Korsmeier wirklich gut gelungen – und wer schonmal eine Yoga DVD mit schlechter Übersetzung gesehen hat, weiß um das Problem …

Mich hat “Urban Monk” schon zum Umdenken gebracht. Ich bin gespannt, wie es Euch ergeht.

Ich empfehle dieses Buch allen gestressten Menschen da draußen, die willig sind sich selbst und ihren Alltag zu verändern.

5 von 5 LieblingsLesesessel

cropped-cropped-20170821_175500 cropped-cropped-20170821_175500 cropped-cropped-20170821_175500 cropped-cropped-20170821_175500 cropped-cropped-20170821_175500

Namasté.

81bb1Pms2qL

  • Broschiert: 384 Seiten
  • Verlag: Allegria (8. September 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 9783843716611
  • Preis Ebook: 14,99 €
  • ISBN-13: 978-3793423140
  • Preis Hardcover: 18,00 €
  • Originaltitel: The Urban Monk. Eastern Wisdom and Modern Hacks to Stop Time and Find Success, Happiness, and Peace

Das Buch ist über den Verlag erhältlich, ab heute in der Buchhandlung Eures Vertrauens oder online

Ich Danke dem Allegria Verlag aus dem Hause Ullstein und Netgalley für das Bereitstellen dieses tollen Ratgebers vor Veröffentlichung.

38 Kommentare zu „Urban Monk von Pedram Shojai

  1. Das klingt interessant und lesenswert. Vor allem das mit den 100 Tagen, die man nach seiner Theorie braucht, um neue Gewohnheiten in sein Leben zu bringen. Hätte nicht gedacht, dass es so lange ist.
    Urban Monk steht somit auf meiner Leseliste ….

    1. Das ist tatsächlich so … nicht umsonst gibt es Challenges wie 100 days of sports … ( die ich nie durchgehalten habe 🤣)
      Ich merke das aktuell mit meiner Ernährungsumstellung. Die ersten beiden Wochen schien es unmöglich. Jetzt nach 8 Wochen ist es normal. Ich hoffe, dass es bald dann richtig gefestigt ist.
      Vielleicht sollte ich das Buch auch mal wieder lesen …

  2. ohh jetzt hast du mich aber sehr neugierig gemacht meine Liebe!
    und ich hab mal wieder nichts von diesem Buch gewusst bis ich es hier bei dir gefunden habe ;)

    ich finde es ja super spannend, wenn die westliche mit der östlichen Medizin vereint wird – ich glaube wir können da noch eine ganze Menge lernen! das kommt auf jeden Fall auf meine Oster-Wunschliste (Ostern ist bei uns immer großes Bücher-Schenken angesagt – frag nicht warum ;) )

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von http://www.liebewasist.com

  3. Liebe Verena,

    genau das richtige Buch für mich … denn wenn man ein so hektisches Leben, wie ich führt, braucht man auch mal Zeit um über die wirklich wichtigen Dinge nachzudenken. Nämlich über sich selbst ;-). Ich werde mir das Buch sicherlich besorgen.

    Vielen Dank für den Tipp!
    Schönen Abend!
    lg
    Verena

  4. Liebe Verena, ich habe mich noch nie mit Buddhismus richtig beschäftigt. Vielleicht ein Fehler. Deine Beschreibung klingt wie immer so, dass man Lust bekommt, ein Buch zu lesen. Ich habe es mir mal auf meine Merkliste gesetzt. Auch wenn ich eher der Krimi- und Romanfan bin.

  5. Die Fragen müsste ich alle ausnahmslos mit ja beantworten, liebe Verena! B uddhismus ist leider kein Thema für mich, aber ich habe eine Freundinn die solche Bücher verschlingt, vielleicht bekommt sie es Weihnachten.
    Liebe Grüße
    Sigrid

  6. Das Buch gibt’s auch als EBook? Genial, damit hast du mich. 😃
    Zum häufigem Entsetzen der meisten Bücherfreunde stelle ich nämlich meine Buchsammlung aktuell auf digital um, nur ein paar Lieblingsstücke werden behalten. (Und solche mit wunderschönen Covern).
    Ich bin gespannt, wie Urban Monk mich entspannen kann.

  7. Also ersmal muss ich dir nochmal sagen dass ich ernsthaft am überlegen bin, ob ich mir den gelben Sessel auch holen werde. Ich mss nur mal in Erfahrung brigen, ob der Bezug auch wechselbar ist 😀
    Das Buch hört sich nach einem perfekten Buch für mir an. Ich selber bezeichne mich als Monk und etwas entschleunigung könnte nicht schade. Ich hoffe, dass es noch als Taschenbuch rauskommt.

    Liebe Grüße
    Nadine

  8. Oh, das Buch bestelle ich gleich mal im 10er Pack und schenke es meinen gestressten Coachees zu Weihnachten – und mir selber am besten auch gleich ;-) Super Lesetipp – ganz lieben Dank!

  9. Liebe Verena

    Das klingt echt sehr spannend! Mein Sohn hatte vor einigen Wochen das Thema in der Schule und ich fand es sehr interessant!

    Ich glaube, dass wäre was für mich!

    Danke Dir fürs Vorstellen!

    Hab einen schönen Tag!

    xoxo
    Jacqueline

  10. mit dem Buddhismus kenne ich mir ja so gar nicht aus und es zieht mich auch nicht sonderlich hin, weiß nicht ob das was für mich wäre…
    Liebste Grüße Moni

  11. Du hast recht – das perfekte Nudging-Buch. ☺️
    Klingt sehr spannend, muss ich mit unbedingt merken für die Zeit, wenn mein Unread-Stapel am Nachtkästchen niedriger geworden ist.

    Liebe Grüße, Nicoletta

  12. Mit diesen Sätzen hätte er mich auch gleich, denn es stimmt….Wie oft habe ich mir Sport vorgenommen und es dann doch nicht gemacht…..oder ein Buch angefangen und aus Stress nicht weitergelesen…Vielen Dank fürs vorstellen, landet gleich auf meiner Liste….

    1. Wenn Du die buddhistischen Lehren komplett ablehnst wird es schwierig die Tipps anzunehmen. aber ich verstehe den Buddhismus nicht als Religion (ich bin und bleibe katholisch) sondern als Anleitung für ein besseres Miteinander und Selbstliebe. Ich mag in diesem Buch besonders, dass es in den normalen integrierbar ist ohne Räucherstäbchen anzuzünden ;-)

      1. Ich würde Räucherstäbchen schon in die Esoterik-Schublade packen … Duftkerzen in die Geht-Gar-Nicht-Schublade ;-) … Ich mache gern Yoga und versuche die Regeln des Buddhismus für ein besseres Miteinander zu beachten – aber eben ohne Hilfsmittel wie Räucherstäbchen – sondern eben als Urban Monk.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.