Das Cover und auch der erste Eindruck beim Durchblättern dieses bemerkenswerten Buches erinnert zunächst mehr an einen Bildband als an ein Kochbuch. Kein Wunder. Die Autorinnen Kerstin & Larissa Brachvogel lieben es zu reisen. Auf ihrem Blog offwhiteblog.com nehmen sie ihre Leser schon lange mit auf ihre kulinarischen Reisen. Nun haben sie ihre Erlebnisse und liebsten Rezepte in ein Buch gepackt:
Unterwegs zu Hause
Dabei legen sie weniger Wert auf Haute Cuisine oder 100% ige Authentizität der regionalen Gerichte, sondern viel wichtiger sind Mutter und Tochter die Liebe zu tollen Zutaten und Geselligkeit beim Essen.
Die Kapitel lesen sich wie ein Roman von Jules Verne…
Das Buch enthält Gerichte aus Marokko, Asien, Nida, der Toskana, der Heimat und … der Vorratskammer! Zu jedem einzelnen Rezept erfahren wir mehr über die Reisen und Begegnungen der beiden Autorinnen – ein spannender Roman, der Appetit auf mehr macht.
Wenn wir eine Küche haben, fühlen wir uns zu Hause.
(Kerstin & Larissa Brachvogel)
Wer mich kennt, den wundert es nicht, dass es mich kulinarisch zuerst in die
Toskana
gezogen hat. Eines meiner Lieblinge der italienischen Küche sind Melanzane – meine Nonna hat die oft für mich paniert. Aber auch sonst kann ich nie genug von Auberginen bekommen!
Das erste Test-Rezept war daher Melanzane aus dem Ofen:
So einfach, wie Auberginen mit Käse auch klingen, ein wenig Vorbereitung erwarten die lila Nachtschattengewächse schon. Zuerst muss man sie waschen, schneiden, salzen und zum entwässern einige Stunden ruhen lassen.
Dann müssen sie abgespült und gut abgetrocknet in Mehl gewälzt werden. Ein Schritt, den ich so bislang nicht kannte, der sich aber absolut lohnt, wie ich finde. Dadurch werden sie außen richtig knusprig und innen weich – fast zu schade für den Ofen
In Brat-Olivenöl werden sie mehlierten Scheiben dann ausgebacken – nie normales Olivenöl verwenden, da dies bei großer Hitze bitter wird.
Die größte Herausforderung bei diesem Rezept war ungelogen, nicht alle so wegzunaschen! Die waren soooo lecker! Ich musste mich echt zusammen reißen damit noch genug für den nächsten Schritt übrig blieb…
Das Gericht verlangt nach einer Tomatenzubereitung die ebenfalls im Buch beschrieben wird. Ich habe wieder ganz frech meine eigenen eingemachten Tomaten verwendet.
In Schichten finden dann die Auberginen, Mozzarella und Tomaten in einer Auflaufform zusammen – fein zugedeckt von einer dicken Schicht Pecorino oder Parmesan.
Zusammen dürfen sie im Ofen backen bis der Käse schön gebräunt ist. Viva Italia!
Lecker! Man spürt direkt die italienische Sonne, die einen hier im verregneten Herbst küsst.
Das nächste Rezept, das ich unbedingt sofort nachkochen wollte, kam aus
Asien.
Mango Sticky Rice habe ich schon neidisch bei einer Freundin auf ihren Asien-Reisen via Instagram angeschmachtet. Das wollte ich unbedingt auch mal genießen.
Ich konnte ganz reife frische Mango ergattern – jedoch keinen Klebreis. Unwissend, wie ich war, hab ich einfach Sushireis mitgenommen und erst zu Hause gegoogelt und bemerkt, das das falsch war. Egal. Ich wollte unbedingt Mango Sticky Rice!
Doch so schnell geht das nicht… man muss den Reis über Nacht in Zuckerwasser einweichen. Am nächsten morgen darf man ihn dann kochen. Und – hey – anscheinend war das doch Klebreis ;-) klebt zumindest gut am Topf!
Zusammen mit der Kokos-Soße sieht das fast zu schön zum Essen aus, oder?
Auch in der Restevariante ist der Mango Sticky Rice nicht unhübsch – ich fand es so sogar fast noch leckerer – alles zusammen gemischt!
Yummie!
Kerstin & Larissa Brachvogel machen schon die Auswahl der Rezepte zu einem Erlebnis. Ich werde mich gern weiter von Ihnen in ferne Länder entführen lassen.
So möchte ich auf jeden Fall noch die gefüllten Zucchiniblüten versuchen, werde mich da aber wahrscheinlich auf nächste Saison vertrösten müssen.
Bei dem Scones Rezept habe ich sofort an meine Lieblingsautorinnen Laura Kneidl und Bianca Iosivoni denken müssen. Vielleicht backe ich sie mal für die beiden Schottlandverrückten!
Ein bezauberndes Buch über und von zwei fazinierenden Frauen. Ein Buch, das so viel mehr als ein Kochbuch ist – ein Reisejournal zum Nachkochen!
5 von 5 Lieblingslesessel.
- Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
- Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Erscheinungsdatum: 10. September 2018
- Sprache: Deutsch
- Preis: 24,99 €
- ISBN: 978-3833865237
- Klappentext: Die Liebe zum Essen und Kochen hat Kerstin Brachvogel von ihren Eltern und genau wie diese hat sie die Leidenschaft an ihre Tochter Larissa weitergegeben. Zusammen packen sie den Rest der Familie ein und ziehen aus, um fremde Orte zu erkunden. Von ihren Reisen bringen sie immer neue Rezepte und Gewürze mit, die sie auf ihrem Blog Off-White gekonnt in Szene setzten. Die besten Zutaten bleiben für die Brachvogels aber trotzdem immer Liebe und Großzügigkeit. 90 Rezepte folgen der Familie um den Globus. Daraus ergibt sich ein exotischer Mix aus Kochen und Reisen, der bequem aber trotzdem mitreißend von der heimischen Couch verfolgt werden kann. In ihrem einzigartigen Stil erzählen sie vom Familienleben und vom Flügelausbreiten aber auch davon, die Wurzeln zu festigen. Denn die Welt erleben kann nur der, der die Heimat im Herzen trägt.
Ein ganz großes Dankeschön geht an den GU Verlag , der es mir ermöglichte, dieses wunderbare Buch schon vorab zu lesen und zu testen!
Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:
noch keine gesichtet…
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!
Das ist jetzt mal ganz nach meinem Geschmack. Ich samme nämlich gute Kochbücher. Überlege gerade, ob es noch in das Regal passt. Japp! Dann bestell ich mir das zu meinem Geburstag :-) VLG Marion
Ein tolles Geschenk!
der Titel ist schon so toll gewählt und ich finde auch die Aufmachung vom Buch sehr einladend! zum Inhalt kann ich auch nur sagen, dass es genau nach meinem Geschmack klingt 🙂
so ein richtiges Gericht, dass mich überall hin begleitet, habe ich eigtl. nicht, aber was es immer und überall bei uns geben kann ist Ofengemüse!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Stimmt. Ofengemüse ist auch lecker – im Herbst sind das bei mit oft auch Pilze mit Knoblauch und einem Cashew Dip dazu!
Liebe Verena, was für eine Überraschung, an diesem Samstag aufzuwachen und diese Rezension zu lesen. Du kannst Dir glaube ich nicht vorstellen, wie glücklich uns das macht. Es ist nochmal etwas anderes, von einer außenstehenden Person so eine durch und durch positive Kritik zu bekommen. Unsere Freunde sind auch ganz begeistert, aber die hängen ja auch emotional mit drin.
Wir wollten ein ehrliches Buch mit echtem Essen, Anekdoten ohne Chichi machen. Ein Buch, das mehr ist als nur Rezepte und schöne Fotos. sondern einlädt, selbst auf Reisen zu gehen. Wenn uns das gelungen ist, dann ist dies das schönste Kompliment. Vielen lieben Dank Verena
Das ist Euch absolut gelungen!
Bei uns gibt es ab jetzt immer häufiger Eure Lieblingsgerichte!
Das klingt wirklich nach einem guten Tipp. Und das Essen sieht super lecker aus! Ich schaue mir das auf jeden Fall nochmal genauer an.
Liebe Grüße
Freyja
Berichte gerne, wenn Du was daraus nachgekocht hast!
Das klingt ja nach einem tollem Buch! Die Rezepte sehen auch sehr lecker und ansprechend aus. Das Buch merke ich mir garantiert. Danke fürs vorstellen.
LG aus Norwegen
Ina
Gerne – gerade für Eure Famile mit der Liebe zum Reisen könnte ich mir das Buch sehr gut vorstellen!
Der Spruch „Wenn wir eine Küche haben, fühlen wir uns zuhause“ könnte von uns stammen. Tolle Buchvorstellung, danke.
Alles Liebe
Annette
❤
Deine Rezension macht Lust darauf, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen und dabei den Kochlöffel zu schwingen! Werde mir das Buch kaufen. Danke für Deinen Tip :-* !
Das freut mich – viel Freude beim virtuellen Reisen und zu Hause kochen!
Wow die Gerichte sehen echt super lecker aus und das Buch klingt auch total ansprechend :) Das Motto der beiden gefällt mir auch sehr gut! Vielen Dank fürs Vorstellen :)
Gerne!