Unschuldig von Sandra Neumann

Unglaublich! Schon der sechste Band rund um Laura und Phil – und wie immer wenn man etwas richtig gut findet kommt es einem viel kürzer vor als es in Wirklichkeit ist. Lese ich nun schon tatsächlich seit so vielen Jahren über die Beiden? Sie fühlen sich bereits an wie gute Bekannte die einen durchs Leben begleiten – und so habe ich mich besonders gefreut dass Laura und Philemon mich vor ein paar Wochen mit nach New York zur Einweihung der Freiheitsstatue genommen haben!

Es ist bereits das vierte Buch von Sandra Neumann oder ihrem weiteren Pseudonym Megan Grace, zu dem ich vorab “meinen Senf” dazu geben durfte – und auch hier war es mir wie immer eine Freude.

Unschuldig” ist anders als die fünf Vorgänger. Zum einen haben Laura und Phil nach ihrer Krise in “Mission Glasschuh” zu neuer Harmonie gefunden, zum anderen gerät Phil direkt unter Mordverdacht! Und was das im New York von 1886 bedeutet müssen die beiden auf die harte Tour lernen .. Korruption ist allgegenwärtig und nur wer die richtigen Leute besticht kann auf gerechte Ermittlungen hoffen – oder auf überhaupt welche. In Phils Fall hat jedoch schon eine mächtige Person für seine falsche Verurteilung bezahlt. So greift Laura zu ungewöhnlichen Mitteln und bewirbt sich kurzerhand bei der ehemaligen Zeitung des Mordopfers. Getarnt als Reporterin aus Deutschland gelingt es ihr tiefer in das dunkle Dickicht der Intrigen rund um den Mord zu steigen.

Ich habe die Gelegenheit genutzt und der Auorin Sandra Neumann ein paar Fragen zu ihrem neusten Werk gestellt:

Warum diesmal New York? Warst Du schon an den Schauplätzen von “Unschuldig”? 

Im Buch wird zwei Mal die Hester Street erwähnt, die ja in “Der kleine Lord” vorkommt und als ich das letzte Mal in New York war, war die Hester Street fast um die Ecke unseres Hotels, in dem wir damals wohnten. Und meine Freundin, mit der ich damals dort war, war total aufgeregt, dass wir die Straße gesehen haben, weil es einer ihrer Lieblingsfilme ist. Für sie wurden dann die zwei Referenzen auch aufgenommen.
Das ist übrigens etwas, das mich ein wenig fuchst, dass ich genau genommen um die Ecke von allen Schauplätzen der Lower East Side gewesen bin und dem damals kaum Beachtung geschenkt habe (zu dem Zeitpunkt habe ich gerade erst einmal angefangen Mission Glasschuh zu plotten) Aber gut, ich werde vielleicht noch einmal nach New York kommen und mir dann bewusst all die Orte ansehen, die aus dieser Zeit übrig geblieben sind. Und wie Laura selbst war ich noch nie auf Liberty Island. Ich bin nun einige Male mit der Staten Island Fähre dran vorbei gefahren, aber auf der Insel selbst war ich noch nie. Auch das werde ich nachholen, sollte ich noch einmal dorthin reisen.

Was war so besonders an der Arbeit zu “Unschuldig”?

Ich glaube, es war eines der aufwendigsten Bücher, die ich je geschrieben habe. Die Recherche war umfangreich und auch das gesamte Timing musste immer wieder neu geordnet werden. Ansonsten kann ich nur berichten, wie aufwühlend die Arbeiten an dem Buch waren, weil mich die Bilder von Riis so schockiert haben. Man kann gar nicht glauben, dass die Menschen ihre Kinder einfach ausgesetzt haben, weil man sie nicht ernähren konnte und die kleinen Würmchen sich alleine durchschlagen mussten.

Was die perfekte Überleitung zu Joey bringt. Joey ist eine ganz außergewöhnliche Figur in Deinem neuen Roman und man hat richtig das Gefühl dass sie Dir besonders an Herz gewachsen ist, richtig?

Ja, Eigentlich hatte Joey ja ein Bursche von der Straße sein sollen, doch kaum war Joey das erste Mal aufgetreten wusste ich, dass er nicht auf der Straße leben kann, sondern noch eine Familie mit einer grantigen Großmutter hat. Irgendwann einmal während des Plottens war ich an einem Punkt angelangt, an dem ich eigentlich wollte, dass Joey auch im Finale auftaucht. Doch jedes Mal, wenn ich an dieser Stelle weitergemacht habe, endete es damit, dass Joey auf tragische Weise ums Leben kam. Ich weiß, dass es heißt: Kill your darlings, aber das habe ich einfach nicht übers Herz gebracht. Joey war mir so ans Herz gewachsen, dass ich nicht so grausam sein konnte.

Das meine ich aber auch!

Krimi, Zeitreisen und eine humorvolle Liebesbeziehung – was will man mehr ?!? Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Ehepaar Berger und Joey in New York!

Hier kommt ihr zum Download. Nur für kurze Zeit zum Einführungspreis von 0,99 € !

20179642_1819988394694935_1501376086_n

Das wunderbare Cover stammt übrigens von Laura Newman!

21 Kommentare zu „Unschuldig von Sandra Neumann

  1. Hi,

    alleine das Cover konnte geradd meine Neugier wecken. Ich mag eigentlich keine Krimis, aber hier ist es ja ein gemischtes Genre und evtl. könnte ich mich so dem Genre nähern.

    Der Klappentext liest sich sehr gut und auch deine Rezension ist wieder wahnsinnig gut geworden. Macht definitiv Lust auf das Buch.

    Lg
    Steffi

  2. Diese Buchreihe kenne ich noch gar nicht, obwohl ich Zeitreisen in Romanen total gerne mag.
    Danke für die Vorstellung, das gucke ich mir gleich mal an.

    Beste Grüße

  3. Hallo, ich glaube das wäre auch ein Buch für mich. Kommt auf meine Liste, werde auch die anderen von Sandra Neumann mir mal anschauen. Auch das Interview finde ich interessant, um mehr von ihr zu erfahren.
    Liebe Grüße
    Bo

  4. Ich liebe Krimi, aber Liebesgeschichten sind nichts für mich. Aber hey, Gegensätze ziehen sich an und es ergibt eine Hammer Kombination! :D
    Kommt auf meiner “Vielleicht”-Liste. :)

  5. Hallo,

    das hört sich aber spannend an :) Ich liebe ja Romane, die sich über mehrere Bände erstrecken. Wie du sagst, irgendwann sind die Protagonisten “gute alte Bekannte” und das macht das Lesen noch viel spannender!

    Liebe Grüße,
    Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.