
Die Silbermeer Saga – Der König der Krähen ist ein modernes Märchen für Jugendliche und Erwachsene zugleich, das durch seine Sprache und Weltenbau hervor sticht. Kommt ihr mit, auf diese wundersame, aufwühlende Reise…?

Edda und ihr Bruder Tobin haben noch nie richtig nach Colm gehört. Sie sind als Findelkinder von einem Fischer aufgenommen worden. Die anderen Kinder behandeln sie wie Dreck – ausser Teofin, aber der hat selbst ein Handicap. Jedes Jahr zu den Kaltwochen verschwindet ein Kind aus Colm – spurlos. Keiner sieht diese Kinder je wieder. Doch in diesem Jahr ist alles anders – gleich 2 Kinder verschwinden! Eines davon ist Eddas kleiner Bruder Tobin. Die Einwohner von Colm spinnen allerlei Geschichten um die verschwundenen Kinder, die alle mit mit dem Silbermeer zu tun haben. Und auch wenn diese Menschen an der Küste wohnen und ihren Lebensunterhalt mit den wundersamen Colminfischen verdienen würde nie im Leben einer von ihnen auf die Idee kommen, hinaus zu den Inseln zu reisen. …bis auf Edda, die sich auf die halsbrecherische Suche nach ihrem Bruder macht, der festen Überzeugung, ihn beim König der Krähen zu finden – wo auch immer dieser sein mag…
Ist diese Karte nicht der Hammer!?! Danke, lieber Loewe Verlag!!! In kleinerer Ausführung findet man sie auch im Buch und hat mir während des Lesens gute Dienste erwiesen. Denn die Welt, die Katharina Hartwell hier erschaffen hat ist unheimlich komplex und ich habe den Eindruck, Band 1 der Silbermeer Saga kratzt hier nur an der Oberfläche…
Der Weltenbau ist perfekt durchdacht mit einer Phantasie, die ihres Gleichen sucht. Ein Meer, schwarz gefärbt durch alte, magische Worte. Fische, deren Extrakt Wunden aller Art heilen kann, feindselige Meermänner, und mein Lieblingsvolk, die friedliebenden magischen Carpaune. … Aber all diese wundersamen Wesen können nicht die poetische Sprache der Autorin toppen! Katharina Hartwell hat ganz neue Worte erschaffen, die sich trotz des sehr intelligenten, gewählten Gebrauchs unglaublich leicht lesen lassen und in das Denken des Lesers übergehen. So habe ich tatsächlich im Gespräch wundernd gesagt. “Das ist aber meerfern!”

Es ist eine ganz eigene Sprache, die unglaubliche Bilder im Kopf des Lesers entstehen lässt ohne überheblich oder alt zu wirken obwohl die Geschichte in einer nicht technologisierten Welt spielt.
Die Protagonistin Edda besticht durch ihre Ehrlichkeit und ihren Mut. Sie ist bei weitem nicht Everybody’s Darling. Aber das sie etwas ganz Besonderes ist, wird schnell klar. Sie wächst an ihren Aufgaben und eine Niederlage kommt für sie nicht in Frage. Überhaupt – jede der Charaktere ist unglaublich vielschichtig. Gut oder böse sind – wie im wahren Leben – nicht immer trennbar.
Etwas lag nun zwischen Ihnen, wie die See, welche die Inseln voneinander trennte, ein tiefes Wasser, und kein Boot der Welt würde die Entfernung mehr überwinden können.
Ich habe wirklich jede einzelne Seite genossen. Gewaltig und leise zugleich – das Buch strahlt eine Ruhe aus und ist doch unglaublich spannend. Bis zur letzten der 616 Seiten…
Das Ende ist natürlich kein wirkliches Ende, denn die Saga geht im nächsten Frühjahr zum Glück weiter. Aber es ein gutes Ende. Eines, das mich zufrieden darauf warten lässt, welche Abenteuer noch auf Edda warten!

Die Silbermeer Saga – Der König der Krähen ist kein Buch zum Verschlingen, sondern zum Genießen… Wort für Wort!
5 von 5 Lieblingslesesesseln und eine klare Empfehlung! Taucht ab ins Silbermeer (aber nicht schlucken!!!)…

- Gebundene Ausgabe: 616 Seiten
- Verlag: Loewe Verlag GmbH
- ET: 12. Februar 2020
- Sprache: Deutsch
- Preis: 19,95 €
- ISBN-13: 978-3743203662
- Vom Verlag empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
- Klappentext: Diese Geschichte beginnt mit den Kaltwochen, mit Fischern, die dem Meer nicht trauen, und den verschwundenen Kindern von Colm. Eine schwarze Feder ist das Einzige, was Edda von Tobin geblieben ist. Gleich zu Beginn der Kaltwochen ist ihr Bruder verschwunden. So wie jedes Jahr eines der Kinder Colms verschwindet. Niemand sucht nach ihnen, das Meer ist feindlich, voller magischer Kreaturen und Gefahren. Aber für Tobin überwindet Edda ihre Angst und begibt sich ins Inselreich. Denn irgendwo dort draußen lebt der geheimnisvolle Krähenkönig, der die verlorenen Seekinder mitgenommen haben soll …
Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:
noch keine gesichtet…
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!