Zeitgleich mit Auf ewig mein erschien am Freitag auch ein neuer historischer Roman von Eva Völler bei Bastei Lübbe.
Ich lese recht wenig historische Romane von daher waren Sprache und Setting für mich eine willkommene Abwechslung zu meinen sonstigen Lesegewohnheiten.
Der junge und überaus begabte Pieter soll zur Lehre bei dem berühmten Maler Rembrandt gehen. Zunächst erscheint Pieter für seine 17 Jahre recht einfältig und nicht sehr intelligent. Dieser Eindruck wandelt sich jedoch schnell und ich hatte nach wenigen Seiten nur noch das Bild eines jungen Sheldon vor mir. Das konnte ich auch den ganzen Roman über nicht abschütteln … habe doch zuviel The Big Bang Theory geschaut … Pieter ist hoch begabt aber zwischenmenschlich eine Katastrophe wie so viele Genies. Aber die Serie von Toten, die zuvor allesamt von seinem Meister porträtiert wurden, lässt ihn nicht los.
Rembrandt – ich muss gestehen, ich wusste gar nicht, dass Rembrandt eigentlich nur sein Vorname war. Sein voller Name lautet Rembrandt Harmenszoon van Rijn. An dieser Stelle ein großes Lob für die tolle Recherche und Authentizität des Umfeldes . Ich glaube er ist ganz gut getroffen.
“Alles ist nicht Gold, was gleißt,
wie man oft Euch unterweist.
Manchen in Gefahr es reißt,
was mein äuß’rer Schein verheißt.
(William Shakespeare)
Ich war begeistert vom Amsterdam im Jahre 1636 mit all seinen Intrigen rund um den damaligen Tulpenhandel. Meine Cousine ist vor kurzen nach Amsterdam gezogen – jetzt will ich sie noch viel mehr besuchen!
Von der Handlung war ich allerdings nicht ganz so begeistert. Ähnlich wie bei Auf ewig mein passiert in der ersten Hälfte richtig viel obwohl nicht wirklich was passiert. Die eigentliche Mordserie tritt in den Hintergrund. Dafür die Möpse der Magd umso mehr in den Vordergrund ;-) Das finde ich sehr schade. Eva Völler hätte hier so viel mehr aus dem Plot rausholen können.
Noch bevor ich fertig war habe ich die Rezension von Nadine von mad books gelesen und war überrascht, dass auch ein Fan von historischen Romanen manche Aspekte kritisch sieht. Lest mal rein.
Zum Ende hin nimmt das Buch dann an Fahrt auf und hat dadurch wieder Punkte gut machen können. Mit dem Ende und der Auflösung war ich zufrieden. Alles in allem war Tulpengold eine willkommene Abwechslung und nett zu lesen.
3 von 5 Lieblingslesesessel
Wer wie ich die Leipziger Buchmesse nächsten Monat besucht, hat die Möglichkeit Eva Völler live bei “Leipzig liest” zu erleben:
LEIPZIG | 15.03.2018, 18:30 UHR
Altes Rathaus
Markt 1
04109 Leipzig
- Gebundene Ausgabe: 480 Seiten
- Verlag: Bastei Lübbe (Lübbe Ehrenwirth)
- Erscheinungsdatum: 23. Februar 2018
- Sprache: Deutsch
- Preis: 22 €
- ISBN: 978-3431040845
- auch als Ebook, Hörbuch und CD erhältlich
- Klappentext: Amsterdam, 1636. Pieter, der neue Lehrling von Rembrandt van Rijn, ist ein Sonderling. Vor allem seine Begeisterung für höhere Mathematik weckt Befremden. Seine Begabung kann er indessen unverhofft anwenden, als auf einmal die Preise für Tulpenzwiebeln in schwindelnde Höhen steigen und Pieter gewisse Gesetzmäßigkeiten erkennt. Doch dann werden mehrere Tulpenhändler tot aufgefunden, und Pieters Meister gerät selbst in den Sog dieser rätselhaften Mordserie. Denn alle Opfer wurden von Rembrandt porträtiert …
Herzlichen Dank an den Bastei Lübbe Verlag und Netgalley für das tolle Buch im Tausch gegen meine ehrliche Rezension.
Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!
Wollte ich mir eigentlich kaufen aber dann werde ich wohl doch nach was anderem Ausschau halten, wenn du es etwas zu Lahm fandest. Deine Rezessionen sind ja sonst immer genau nach meinem Geschmack, also vertraue ich auch hier deine wertvollen Meinung.
Danke und liebe Grüße,
Graziella 💙
Liebe Verena,
danke für eine weitere interessante Rezension! Das klingt nach dem perfekten Buch für meine Freundin. Ich werde sie damit bei meinem nächsten Besuch überraschen.
Hab einen schönen Abend!
lg
Verena
Super!
Hört sich interessant an und das Cover schaut wirklich edel aus. die Tulpe macht was her.
LG Sabana
Hi,
tatsächlich habe ich ein Auge auf das Buch geworfen, weil ich das Cover und den Klappentext echt gut fand, obwohl ich sonst nie historische Romane lese. Allerdings mag ich nicht, wenn es sich ewig zueht, so wie du es bereits erwähnt hattest :/ Das störte mich ja schon so an den anderen Romanen von ihr… Bin nun echt unentschlossen.
Lg
Steffi
Das verstehe ich.
Sehr schöne Rezi, liebe Verena. Danke für den Link zum Buchkatzenblog :-) Liebe Grüße.
Sehr gerne!
Ich wusste auch nicht, das Rembrandt sein Vorname war. Wieder was dazugelernt. Danke dafür! :)
Und das mit Pieter kann ich mir gut vorstellen. Man assoziiert ja doch irgendwie die Personen im Buch mit irgendjemanden den man kennt. Wenn das dann auch noch ein Sheldon ist, weiß ich nicht ob das so toll ist :D
Alles Liebe,
Julia
http://www.missfinnland.at
Das mit Rembrandt war auch mein Lernerfolg hier!
Bei diesem Buch sind meine Gefühle durchwachsen… Auf der einen Seite, klingt es recht interessant. Doch auf der anderen eher nicht… Dennoch, werde ich mir das Buch mal genauer anschauen und vielleicht mal reinlesen ;).
Auf der LBM bin ich auch. Jedoch am 17 oder 18.. Ist noch nicht ganz klar.
Alles liebe
Vielleicht sehen wir uns ja@
Ah das muss ich mir merken, ich liebe historische Romane und Amsterdam eine meiner Lieblingsstädte. Auf der Buchwunschliste notiert!
LG aus Norwegen
Ina
http://www.mitkindimrucksack.de
Perfekt!
Nicht so wirklich mein Genre… dafür hab ich gesungen: “Wenn der Frühling kommt, dann schick ich Dir… Tulpen aus Amsterdam!” Danke für die schöne Vorstellung eines besonderen Buches, wie ich finde.
LG, Bea.
🤣🤣🤣
Ich bin eher kein Fan von historischen Romanen. Finde deine Rezension aber ziemlich interessant. Da möchte man vielleicht doch das Buch schnappen, sich gemütlich machen und es lesen ;)
Liebe Verena
Wieder so eine tolle Inspiration!
Habe Deinen Bericht sehr gerne gelesen!
Hab einen schönen Tag!
xoxo
Jacqueline
Ich bin auch am überlegen ob ich es lese… Historische Romane gehören zu meinen Lieblingen.. Aber bei dem bin ich ziemlich unsicher 🤔🤔🤔
Liebe Grüße
Hm.. der historische Event der “Tulpenblase” würde mich schon interessieren, und da ich ja im April in Amsterdam bin, wäre es auch nett, ein Buch zu lesen, das dort spielt. Aber dann nehm ich doch eher ein Sachbuch, glaub ich. Zuviel Sex in Büchern ist generell auch nicht so meins und der Zeitraum früher als 1800 ist mir meist “zu” historisch… Danke für die Vorstellung!
Gerne!
das ist in der Tat eine Art Buch und Genre, die ich hier bisher selten bei dir gefunden habe … allerdings kennt man ja Eva Völler ;)
früher habe ich viel mehr solcher historischen Romane gelesen. ich finde die Thematik klingt hier auf jeden Fall ganz gut und mal nach was anderem. da ich Eva Völler ganz gerne lesen mag, würde ich deiesem Buch auch selber eine Chnace geben wollen :)
komm gut in die neue Woche und liebste Grüße auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Dir auch einen schönen Wochenstart!
Amsterdam und Rembrandt locken mich, aber deine Rezension schreckt mich dann doch ab. Hat es nur Längen oder ist es zu seicht?
Seicht nicht. Ich fühlte mich ganz gut unterhalten hätte mir aber mehr Tempo gewünscht und mehr klare Linie. …und weniger sexuelle Anspielungen…
mir noch unbekannt
Ist ja erst freitag erschienen ..