Top oder Flop? BEASTMODE – es beginnt von Rainer Wekwerth (Rezension)

Do not go gentle into that good night,
Old age should burn and rave at close of day;
Rage, rage against the dying of the light.

Though wise men at their end know dark is right,
Because their words had forked no lightning they
Do not go gentle into that good night.

Good men, the last wave by, crying how bright
Their frail deeds might have danced in a green bay,
Rage, rage against the dying of the light.

Wild men who caught and sang the sun in flight,
And learn, too late, they grieved it on its way,
Do not go gentle into that good night.

Grave men, near death, who see with blinding sight
Blind eyes could blaze like meteors and be gay,
Rage, rage against the dying of the light.

And you, my father, there on the sad height,
Curse, bless, me now with your fierce tears, I pray.
Do not go gentle into that good night.
Rage, rage against the dying of the light.

(Dylan Thomas – 1914-1953)

Das ist eines meiner Lieblingsgedichte. Ich hätte mir nur gewünscht, dass Rainer Wekwerth das Gedicht nicht nur in seinem Buch zitiert hätte, sondern selbst weniger gelassen in die gute Nacht gegangen wäre…

An Beastmode kommt man ja gerade so gar nicht vorbei. Der Verlag rührt kräftig die Werbetrommel und das absolut geniale Cover von Alex Kopainski tut sein Übriges um das Buch zu einem absoluten Objekt der Begierde zu machen! (By the way… wenn man SOLCHE Coverdesigner an der Hand hat, wie kann da so ein gruseliger Fail wie bei Cassardim passieren ?!?!)

Man kann sogar einen Typentest zum Buch machen… Hier entlang: https://www.thienemann-esslinger.de/specials/beastmode-typentest/ Ich bin laut dem Test übrigens der Tattoo-Typ (passt) ;-) Aber um das Cover mit der mitgelieferten Schminke nachzustellen, war ich dann doch zu feige…

Sie sind die letzte Hoffnung der Menschheit: Damon Grey, ein unheimlich gut aussehender, zweihundert Jahre alter Dämon. Amanda Nichols, die von sich behauptet, eine Göttin zu sein. Wilbur Night, der am ganzen Körper tätowiert ist und für fünf Sekunden die Zeit anhalten kann. Malcom Floyd, ein nicht klein zu kriegender Vollnerd, der unverwundbar ist. Und Jenny Doe, halb Mensch, halb Maschine, die keinerlei Erinnerungen an ihre Vergangenheit hat. (Quelle: Planet!)

Marvels Avengers oder DC’s Justice League – es ist ein bewährtes Konzept, dass sich Helden mit verschiedenen Fähigkeiten zusammen tun um die Welt zu retten. Bei der Beastmode-Crew handelt es sich aber eher um Antihelden. Auch das kann aber seinen Reiz haben, wenn die Charaktere die nötige Tiefe mit sich bringen. Das ist hier weniger der Fall. Erst ganz zum Ende hin kommt ein Hauch davon auf…

Die Handlung beginnt abrupt ohne große Erklärungen – und so geht es auch weiter. Vieles bleibt unklar oder ohne emotionale Tiefe. Warum z.B. schickt man diesen unausgebildeten Chaostrupp los um die Welt zu retten vor einer Bedrohung, die genauso nebulös scheint wie die Geschichte der Protagonisten selbst? Erklärungen sucht der Leser vergebens – manchmal hatte ich das Gefühl, dass das auch dem Autor oder dem Lektorat aufgefallen ist und es wurde ein Satz à la “Is halt so.” eingefügt.

Zu den Logiklücken kommt noch hinzu, dass nicht ganz klar ist wohin die Geschichte eigentlich will… was ist das Ziel? Denn die zu eliminierende Energiequelle ist ja gar nicht da, der geplante gefährliche Team-Einsatz bleibt aus, dafür kommen große Gefühle aus dem Nirgendwo.

Erst auf den wirklich letzten Seiten wird klar, wie das Ganze zusammen hängen könnte und ich wurde neugierig. Leider muss ich mich wohl wie alle anderen auch bis zum 13.08.2020 gedulden – da erscheint nämlich Teil 2 Gegen die Zeit.

Ich weiß, viele Leser und Blogger sind begeistert von Beastmode. (…was der Titel bedeutet, hat sich mir auch nicht erschlossen…) Vielleicht finde ich einfach keinen rechten Bezug zu Rainer Wekwerths Werken. Sein Stil ist klar, rasant, ohne große Schnörkel (was ich ja eigentlich mag) aber leider auch recht eindimensional.

Guter Stoff der zu sehr an der Oberfläche bleibt und mit einem Sinn der zu spät zu erahnen ist – trotzdem macht Beastmode Spaß beim Lesen. Wer auf Fantasy eingestellt ist, der wird vermutlich enttäuscht sein, aber SciFi-Fans wie ich werden sich freuen. Hoffentlich wird im finalen Band das Potential der Geschichte voll ausgeschöpft. …und… “weil” ist keine Antwort ;-)

Fazit: Top oder Flop? Ich glaube, irgendwas dazwischen… man braucht wahrscheinlich den zweiten Band, um das Werk richtig beurteilen zu können.

  • Broschiert: 320 Seiten
  • Verlag: Planet! bei Thienemann Esslinger
  • ET: 18. Januar 2020
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 17 €
  • ISBN-13: 978-3522506304
  • Vom Verlag empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Klappentext: Fünf außergewöhnliche Jugendliche auf einer besonderen Mission: der Rettung der Welt! Ein neuer Geniestreich von Spiegel-Bestsellerautor Rainer Wekwerth: Sie sind die letzte Hoffnung der Menschheit: Damon Grey, ein unheimlich gut aussehender, zweihundert Jahre alter Dämon. Amanda Nichols, die von sich behauptet, eine Göttin zu sein. Wilbur Night, der am ganzen Körper tätowiert ist und für fünf Sekunden die Zeit anhalten kann. Malcom Floyd, ein nicht klein zu kriegender Vollnerd, der unverwundbar ist. Und Jenny Doe, halb Mensch, halb Maschine, die keinerlei Erinnerungen an ihre Vergangenheit hat. Sie müssen herausfinden, was es mit dem mysteriösen Energiefeld auf sich hat, das im Pazifischen Ozean entdeckt wurde. Wissenschaftler vermuten, dass es ein gigantisches Portal ist, das in eine andere Dimension führt. Doch bislang ist keiner je zurückgekehrt …

Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:

Phantastik News

Bambinis Bücherzauber

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

Ein Kommentar zu „Top oder Flop? BEASTMODE – es beginnt von Rainer Wekwerth (Rezension)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.