
In der ersten Hälfte des Buches findet man ausführliche Informationen zu den verschiedenen Arten des Intervallfastens und was das Fasten mit dem Körper macht.

Danach gibt es einen kleinen Selbsttest um heraus zu finden, welche Fastenform zu einem Selbst passt. Bei mit hat sich bestätigt, dass die 16:8 Methode meine Form der Wahl ist.

Den Theorieteil mochte ich sehr. Die Infos waren leicht verständlich und nicht überladen – trotzdem ausführlich.

Die zweite Hälfte des Buches ist den passenden Rezepten gewidmet. Dieses sehen wahnsinnig gut aus, sind toll bebildert und gut nachzukochen wie dieses hier:

oder das hier:
Leider sind 90% der Rezepte sehr zeitaufwändig. Von wegen schnell… Sie sehen alle wirklich lecker aus und sehr außergewöhnlich aber auch mit vielen Zutaten – von denen auch oft nur ein kleiner Teil gebraucht wird. Was mache ich dann mit dem Rest? Hier wäre ein Plan super gewesen wann ich was vorbereiten kann und wie ich die Reste verwerten kann in einem anderen Rezept. Viele der Rezepte zum Mitnehmen müssen aufgewärmt werden und nicht jeder hat an seiner Arbeitsstelle die Möglichkeit dazu. Manche eignen sich sogar gar nicht zum Mitnehmen – denn Gemüsepuffer oder herzhafte Waffeln sind nach Stunden in der Tupper nur noch matschig… Und nach Feierabend habe ich auch keine Lust noch ne Stunde in der Küche zu stehen bis das Abendessen fertig ist… Also Intervallfasten für Berufstätige ist das nicht… leider Thema verfehlt beim Rezept-Teil!
Ich habe das große Glück von Zuhause aus zu arbeiten, daher werde ich sicher einige der Rezepte in mein Repertoire übernehmen und die Mengen für meine Familie anpassen. Dafür sind sie super.
Ich vergebe daher nur 3 von 5 Lieblingslesesessel, da ich das Buch im Prinzip gut finde, der Leser hier aber nicht das bekommt, was der Titel und die Inhaltsangabe verspricht.

- Broschiert: 144 Seiten
- Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
- Erscheinungsdatum: 16. April 2019
- Sprache: Deutsch
- Preis: 3960933398
- ISBN-13: 978-3960933397
- Klappentext: Wunderwaffe Intervallfasten – Der Gesundheitstrend
Die Intelligenz des Stoffwechsels kombiniert mit dem Genuss vollwertiger Lebensmittel zum optimalen Zeitpunkt – das ist Intervallfasten. Durch regelmäßige Esspausen wird der Körper in Ruhephasen versetzt, in denen er keine Mahlzeit verarbeiten muss, was zahlreiche positive Effekte auf den Körper hat: der Stoffwechsel wird angekurbelt, Fettreserven werden abgebaut und in den Zellen werden tiefgreifende Regenerationsprozesse in Gang gesetzt.
Gerade für Menschen, die mitten im Berufsleben stehen, ist es oft schwierig, das Fasten in den Alltag zu integrieren. Dieses Buch soll ein Begleiter sein und Strategien und Strukturpläne an die Hand geben, wie man das intermittierende Fasten individuell gestalten kann und mit der alltäglichen Hektik, die Beruf und Alltag mit sich bringen, in Einklang bringen
Im Theorieteil kann jeder durch einen Test herausfinden, welche Fastenmethoden am besten passt (16:8 für Anfänger, 5:2 für Geübte oder 20:4 für Fortgeschrittene). Die unterschiedlichen Methoden werden detailliert vorgestellt, die positiven Auswirkungen auf den menschlichen Organismus wie z. B. Gewichtsreduktion, Verbesserung des Fett- und Zuckerstoffwechsels, Anti-Aging-Effekt/Verjüngung der Zellen, und v. A. die Vorbeugung gegen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Rheuma und Krebs werden fundiert vorgestellt. Untermauert wird das Ganze durch ein exklusives Experteninterview von einem Ernährungsmediziner und einer Nachschlagehilfe zu den wichtigsten Mikro- bzw. Vital- und Makronährstoffen.
Im Rezeptteil werden 50 gesunde und vollwertige Power-Rezepte präsentiert, die schnell und unkompliziert im Alltag umzusetzen sind, mit denen man sich in den Essensphasen den Bauch vollschlagen können, die spürbar Vitalität liefern und die den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen, damit die Fastenphasen gut durchzuhalten sind und die Pfunde trotzdem weiter purzeln.
Ein ganz großes Dankeschön geht an den EMF Verlag der es mir ermöglichte, dieses faszinierende Buch zu lesen!
Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:
noch keine gesichtet…
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!
Hallo Verena,
im ersten Augenblick dachte ich. Wow, ein Buch für mich. Aber dann… Da ich nicht von zuhause aus arbeite und mein Wecker um 5 Uhr klingelt, habe ich abends auch demenentsprechend keine Lust, langwierig etwas vorzubereiten und die Zutaten sollten auch die sein, die man meistens sowieso hat. Danke für diese tolle und ehrliche Rezession.
Lieben Gruß
elke von elke.works
Hallo Verena,
danke für deine ehrliche Rezension. Schade, dass das Buch so am Thema vorbei ist, ansonsten wäre es wirklich zu gut gewesen um wahr zu sein.
Liebe Grüße
Tina
Das sieht echt sehr lecker aus. Aber bei der Frage mit der zeitaufwändigkeit sieht ja jeder Mensch bisschen was anderes. Aber das Buch würde mich echt interessieren, vielleicht ist da was interessantes drin, was man Weihnachten kochen kann.