The Shape of Water von Guillermo del Toro und Daniel Kraus – was außergewöhnlich entsteht, endet auch so!

Ich hatte das Buch sofort im Februar begonnen, als ich bereits vor Veröffentlichung von Droemer Knaur bekommen hatte. Und wieder zur Seite gelegt. Der Stil war interessant. Ungewöhnlich. In jedem Falle nicht das, was ich aufgrund des Film-Trailers erwartet hatte…

Ich habe das Buch dann sogar mit auf die Buchmesse nach Leipzig genommen – ich weiß… Eulen und Athen …und so, aber ich wollte es im Zug lesen. In Leipzig habe ich ja dann die bezaubernde Kerstin Fricke persönlich kennen gelernt . Sie ist auch Bloggerin mit ihrem Blog Die Wortspielerin, aber vor allem Übersetzerin und hat The Shape of Water übersetzt. Da ich tags zuvor mit Freunden darüber diskutierte was wohl vorher da war – Buch oder Film – fragte ich Kerstin doch direkt mal. Ganz spannend: Guillermo del Toro und Daniel Kraus haben zwar zusammen den Plot entwickelt, dann hat aber del Toro das Drehbuch und Kraus das Buch unabhängig voneinander geschrieben. Das merkt man an vielen Abweichungen wie ich schon hörte. Den Film habe ich nämlich bis jetzt noch nicht gesehen. So angefixt wollte ich das Buch auf der Heimfahrt unbedingt sofort verschlingen. Wer allerdings wie ich Sonntags versucht hat mit der deutschen Bahn von Leipzig in den Süden zu kommen, der wird nicht fragen, ob ich Zeit zum Lesen hatte … und wieder lag das Buch auf meinem Stapel.

Dann kam Jill von letterheart mit ihren 5 Gründen zum Buch zu greifen daher und ich las, dass auch sie anfängliche Schwierigkeiten hatte, in das Buch zu finden. Also startete ich einen erneuten Anlauf – Es hat sich gelohnt!

Elisa ist stumm und putzt in einem geheimen USMilitärlabor. Dort entdeckt sie ein Wasserwesen, das dort gefangen gehalten wird. Nun ist es ja in den 60ern so, dass kaum jemand einer Frau Gehör schenkt – schon gar keiner stummen Frau… aber der Wassermann schon. Er “hört” auf Elisas Kommunikationsversuche und lernt von ihr die Gebärdensprache. Eine zunächst zarte Freundschaft entwickelt sich. Doch schon bald muss sich Elisa entscheiden, was sie bereit ist für diese Freundschaft aufs Spiel zu setzten. Denn dem Wassermann droht das Seziermesser …

“Wenn du so oder so durch das Wasser waten musst, ist es egal, ob es warm oder kalt ist.” (Pierre Teilhard de Chardin)

Das Wesen – halb Mensch, halb Amphibie wird ganz wunderbar gezeichnet, auch der Bösewicht Strickland ist mehr als nur böse. Der Leser wird an die Hand genommen und bekommt tiefe Einblicke in die menschlichen Hintergründe jedes Charakters.

Das Setting ist ganz fantastisch. Kulisse und auch die zeitlichen Gegebenheiten sind absolut detailreich und bildgewaltig beschrieben. Rassismus, Frauenfeindlichkeit, Homophobie sind geschickt eingebaut und auch in der heutigen Zeit gar nicht so abwegig… Der Stil ist nicht einfach. Ich gebe zu, ich hab mich echt zwingen müssen nicht aufzugeben. Aber es lohnt sich. Kein Buch zum nebenher wegdösen. Wer allerdings mit Konzentration und Ausdauer an das Buch heran geht, der wird mit einem mehr als überraschenden Finale belohnt!

Ich vergebe 4 von 5 Lieblingslesesessel und empfehle Euch, vor dem Kauf die Leseprobe bei Knaur zu lesen, so könnt ihr in den außergewöhnlichen Stil mal reinschnuppern…

Der Film war für 13 Oscars nominiert – ganze 4 davon hat er dann sogar gewonnen – unter anderem den für den besten Film. Ich werde mir ihn definitv auf DVD anschauen und bin gespannt, welche Vergleiche ich ziehen werde. Regisseur Guillermo del Toro konnte mich ja schon damals mit Hellboy überzeugen – wo auch schon ein Wasserwesen eine Rolle spielte …

51LMZ4gEY0L

  • Broschiert: 432 Seiten
  • Verlag: Droemer Knaur
  • Erscheinungsdatum: 1. März 2018
  • Sprache: Deutsch
  • Übersetzerin: Kerstin Fricke
  • Preis: 16,99 €
  • ISBN-13: 978-3426523070
  • auch als Ebook und Hörbuch erhältlich
  • Klappentext: Ein geheimes US-Militärlabor 1963: Im streng gesicherten Labortrakt F-1 wird eine Kreatur aus dem Amazonas gefangen gehalten, deren Erforschung einen Durchbruch im Wettrüsten des Kalten Krieges liefern soll. Doch eines Nachts entdeckt die Reinigungskraft Elisa das Wesen, das halb Mann und halb Amphibie ist. Die stumme junge Frau tut etwas, woran noch kein Wissenschaftler gedacht hat: Sie bringt dem Wasserwesen die Gebärdensprache bei und beginnt so entgegen aller Regeln eine vorsichtige, geheime Freundschaft mit ihm. Als sie erfährt, dass das »Projekt« schon bald auf dem Seziertisch enden soll, muss Elisa alles riskieren, um ihren Freund zu retten…

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an den Droemer Knaur Verlag für das Erfüllen dieses Buchwunsches!

Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:

Letterheart – 5 Gründe zum Buch zu greifen

Letterheart – Buch und Film im Vergleich

Wurm sucht Buch

Fabiennes Bücherwelt

Chridhe

No day without Romance

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

27 Kommentare zu „The Shape of Water von Guillermo del Toro und Daniel Kraus – was außergewöhnlich entsteht, endet auch so!

  1. Hier muss ich ehrlich gestehen, dass mich der Film eher anspricht als das Buch. Lesen werde ich es daher wahrscheinlich eher nicht, aber auf jeden Fall den Film schauen wenn er auf DVD zu haben ist. Und dann entscheide ich neu :-)

  2. Hallo Verena.
    Ich hab “The Shape of Water” im Kino gesehen und muss sagen: ein solide gutgemachter Film. Ein Märchen für Erwachsene eben. Allerdings kann ich den ganzen Oscar-Hype um den Film nicht verstehen (aber das ist ein anderes Thema….) Jedenfalls vielen Dank für die Buchvorstellung – ich sollte mal mir mal das Buch zu Gemüte führen, um dann einen Vergleich zuziehen (wobei das auch Kontraproduktiv werden könnte) Naja…ich wünsche dir noch einen schönen Abend.
    LG aus Berlin
    Sophia

  3. Oh das ist sicher ein spannendes Buch, aber leider eher nichts für mich. Aber trotzdem danke für die schöne Vorstellung.

    LG Jasmin

  4. Liebe Verena,

    es hat mich sehr gefreut, dass wir uns in Leipzig getroffen haben.
    Schön, dass du doch noch Spaß mit dem Buch hattest. Der Stil ist wirklich nicht leicht, und gerade am Anfang habe ich mich damit auch unheimlich schwer getan. Dazu kommt noch, dass man ja eigentlich eine Liebesgeschichte erwartet, und dann irrt Strickland erst mal durch den Dschungel … ;-)
    Der Film ist von der Stimmung von anders, aber auch durchaus sehenswert; man sollte allerdings del-Toro-Filme mögen, der kein 08/15-Kino macht.

    Liebe Grüße
    Kerstin

  5. den Trailer finde ich schon echt besonders und er weckt auf jeden Fall auch mein Interesse … dass du aber ein Buch angefangen und zur Seite gelegt hast, finde ich ungewöhnlich 😉 hätte ich gar nicht gedacht!
    klingt aber schlussendlich trotzdem so, als hätetest du deinen Lesespaß gefunden 🙂
    vl würde ich hier dennoch mit dem Film starten ….
    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com
    Liebe was ist auf Instagram

      1. ohh das glaube ich dir gerne meine Liebe! v.a. kannst du dann direkt den vergleich ziehen zw. Film und Buch! das fände ich dann auch nochmal spannend :)

        liebste Grüße auch,
        ❤ Tina

  6. Ich finde den Trailer schon total faszinierend und werde mir den Film anschauen wenn es ihn auf DVD gibt. Im Kino war ich wegen meiner Tochter schon seit 2 Jahren nicht mehr (keinen Babysitter^^). Aber vielleicht lese ich doch erst das Buch. Du hast mich echt neugierig gemacht.

    Liebe Grüße,
    Diana

  7. Ich freue mich, dass dir das Buch so gut gefallen hat und du hast eine tolle Rezi geschrieben. Mich konnte das Buch leider nicht so ganz überzeugen. Ich habe die Originalausgabe gelesen und vor einigen Tagen habe ich mal die deutsche Übersetzung angelesen. Leider musste ich feststellen, dass die Übersetzung sehr fehlerhaft ist.
    Meine Rezi ist hier zu finden: https://nodaywithoutromance.wordpress.com/2018/03/09/the-shape-of-water-by-guillermo-del-toro-daniel-kraus/

  8. Ich hab damals die Oscars gesehen…und der Film hat ja so viele Oscars abgesahnt.
    Meine Mutter hat ihn gesehen und fand ihn sehr gut. Wobei ich auch am überlegen bin ihn mir mal anzusehen! Um das Buch zu lesen interessiert mich die Story auf so viele Seiten leider nicht so!

    Liebe Grüße,
    Noah von http://noahjoels.com/

  9. Klingt total spannend! Ich habe leider einen riesen Stapel bei mir, aber es kommt in jedem Fall bei Amazon schon auf die Wunschliste. Spätestens vor Weihnachten weiß ich dann was ich meinen Lieben weitergeben kann als Wunsch.

  10. Hallo Verena,
    ich lese The Shape of Water auch gerade. Eigentlich bin ich eher durch Zufall dazu gekommen, denn ich entdeckte bei einer Lesung von Ursula Poznanski auf dem Büchertisch der veranstaltenden Buchhandlung.
    Es war, als hätte das Buch zu mir gefunden. Ich mag den Schreibstil sehr, habe auch sofort reingefunden. Allerdings bin ich derart unbedarft an das Leseerlebnis herangegangen, dass ich erst mit etwas Verzögerung durchblickt habe, dass es dazu einen Film gibt und in welcher Zeit die Geschichte spielt.
    Mich fesselt es total, ich habe es schon zur Hälfte durch. Und danach dann der Film … :-)
    Liebe Grüße, Veronika

  11. Die Geschichte über das Leben der stummen Putzfrau Elisa, die in ihrer kleine Wohnung über einen Kino lebt, ist ein romantisches, Kinomärchen mit viel Fantasie und Dramatik. Würde mich schon interessieren, wie sehr das Buch abweicht.
    Liebe Grüße
    Sigrid

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.