Speedy BOSH! – schnell, einfach, vegan von Henry Firth und Ian Theasby (Rezension)

Ich habe schon ein paar Bücher der coolen Jungs von der britischen Nachbarinsel.

Unter anderem dieses hier:

Das hat mir richtig gut gefallen, und da ich ja nun weiterhin für alle Familienmitglieder täglich kochen darf und mir so langsam die Ideen ausgehen, aber auch die Zeit immer knapper neben den anderen Verpflichtungen immer knapp ist, dachte ich: schnell, einfach und vegan klingt nach einem guten Plan!

Leider ist der Plan nicht wie erwartet aufgegangen.

Die Rezepte sind zwar schon schnell umsetzbar, aber eigentlich nur weil z. B. viel “vorgekochter” Reis oder Ähnliches eingesetzt wird. Also spart man bei der Zubereitung Zeit, die man zuvor ja doch aufwenden muss. Die andere Zeitspar-Variante sind für meine Verhältnisse Unmengen von Fertigprodukten, die eingesetzt werden. Klar sparen die Zeit. Entsprechen aber nicht unbedingt meinem Geschmack und Vorstellung von gesunden Familienessen. Das kann man den beiden Autoren natürlich nicht wirklich vorwerfen. Die Anforderungen des Titels haben sie ja trotzdem voll erfüllt.

Man sollte ich auch im Klaren sein, dass hier viele typisch britische oder amerikanische Zutaten verwendet werden und die Geschmacks-Ausrichtung auch in die Richtung geht. Vor allem bei den Süßspeisen. Ab und an mag ich das gern, aber die meiste Zeit ist mir das zu süß oder geschmacksintensiv. Aber hier kann man ja problemlos abwandeln.

Doch ich habe auch ein paar Gerichte für mich entdeckt, die ich so auf jeden Fall nachkochen werde. Wie diesen Brokkolini-Mango-Salat mit Miso. Auch hier im Original sind wieder Zutaten “verbaut” ich nicht in meinem Supermarkt aufm Dorf finden werde, aber dank der genannten Alternativen werde ich sicher irgendwie fündig.

Mein Fazit: SPEEDY BOSH! ist eher für die Studentenküche in der Großstadt als für die Familienküche auf dem Land geeignet, hat aber neben den verwendeten Fertigbestandteilen schon das ein oder andere leckere Rezept parat für einen Ausflug in neue anglophile vegane Geschmackswelten.

Bewertung: 4 von 5.
  • Herausgeber : Edition Michael Fischer / EMF Verlag
  • ET: 22. Dezember 2020
  • Sprache: : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 288 Seiten
  • Preis: 22 €
  • ISBN-13 : 978-3745905069
  • Klappentext: BOSH! is back! Mit über 100 pflanzenbasierten Gerichten, die dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, verführen uns die BOSH!-Boys erneut mit köstlichem und unglaublich schnellem Vegan-Food!  Mit ihren Videos zu veganem Essen und Lifestyle begeistert das britische Foodblogger-Duo und YouTube-Stars Henry Firth und Ian Theasby über 2,8 Millionen Follower weltweit. Nach den großartigen Erfolgen der ersten Kochbuch-Bestsellern „BOSH! Einfach–aufregend–vegan“, „Bish-Bash-BOSH!“ und „BOSH! Super fresh–Super vegan“ folgt nun das nächste geniale Meisterwerk der größten veganen Online-Community.  Über 100 fantastische Rezepte, besser als je zuvor Fertig gekocht in max. 30 Minuten Alles dabei: Fingerfood, Hauptgerichte, Salate, Frühstück, Desserts und Drinks Mit Tipps und Tricks für einfaches und schnelles Kochen Genial auch zum Meal-Prep für die Woche  Bunt und kreativ wie eh und je  BOSH! vereint auf 288 Seiten veganes Soulfood mit kreativen, herzerwärmenden Ideen zu einem wunderbaren Rezeptkochbuch für Tage, an denen du einfach keine Zeit zum Kochen hast. Doch ab jetzt wirst du mehr Zeit für Dich und die wichtigen Dinge in deinem Leben haben. Mit Tipps und Hacks für schnelleres Kochen, einfacheres Zubereiten und den perfekten Vorratsschrank vereinfacht BOSH! unser Leben erneut. Doch der Geschmack wird sicher nie zu kurz kommen:  Schnell und einfach kochen für die ganze Familie  Selbstgemachtes Take-away, schneller als vom Lieferservice Köstliche Desserts für den Süßen Abschluss des Tages Tolle Drinks für den verdienten Feierabend  Jedes der über 100 grandiosen Rezepte lässt nicht nur die Herzen von Liebhabern der veganen Küche höher schlagen. Denn Henrys 30 Minuten-Lasagne, gleich 3-Mal knusprige Blumenkohlschnitzel, der riesen One-Pan-Cookie oder die Mezze-Platte begeistert wirklich jeden. Und ganz ohne Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten tun wir nebenbei sogar noch etwas für die Umwelt und unseren Planeten.

Ein ganz großes Dankeschön geht an den Verlag, der es mir ermöglichte, auf meinen Wunsch hin dieses wunderbare Buch zu lesen! Dass mich das nicht beeinflusst hat, ist eh klar…

(Es handelt sich um ein kostenfreies Rezensionsexemplar ohne Verpflichtung und ich erhalte keine Vergütung für die Veröffentlichung meiner Rezension)

Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:

noch keine gesichtet…

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.