So anders und doch so überwältigend: meine #LBM19

Diese Buchmesse war anders als die Jahre zuvor. Kein Hibbeln auf internationale Autoren. Die Neuerscheinungen hatte ich schon fast alle gelesen… Und doch habe ich mich auf Leipzig in diesem Jahr gefreut wie noch nie! Zu Recht.

Bei den letzten Messen habe ich meist taggleich meinen Rückblick veröffentlicht – diesmal undenkbar. Ich bin immer so spät aufs Hotelzimmer gekommen, dass ich nur noch meine Schuhe von mir werfen konnte und mich nach einem Tag voller Eindrücke, Begegnungen und viel Spaß einfach nur nach den wenigen Stunden Schlaf gesehnt habe, die noch bleiben würden…

Auch jetzt, so viele Tage später fällt es mir schwer, all das Erlebte in Worte zu fassen… daher versuche ich es in Bildern:

Nach einer – wie könnte es auch anders sein – abenteuerlichen Zugfahrt bin ich bereits Mittwoch in Leipzig angekommen. Denn ein Abendessen mit einem großen Teil meiner Lieblings-Buchmenschen stand an: Laura, Bianca, Alana, Anabelle, Yvo, Nina, Lisa, Liz – und Tanja war leider noch “lost in Trainslation”. Danke für dieses Pre-Messe-Highlight mit lecker Burgern und Cocktails.

Mir ist aufgefallen, dass ich gerade mit diesen Herzensmenschen kein Foto gemacht habe – obwohl wir auch auf der Messe selbst und danach viel Zeit miteinander verbracht haben. Vielleicht weil ich einfach nur genossen habe! Danke für Eure Freundschaft!

Sitzen kann ihr Leben verkürzen!

Dieses Zitat, das ich passenderweise aus der brechend vollen Tram heraus fotografiert hatte lässt alle Buchmesse Besucher erleichtert aufatmen! Wir werden wohl ewig leben. Denn von Anfahrt bis Rückfahrt sind wir kaum gesessen ;-)

Donnerstag ist EIGENTLICH immer der Tag, an dem man gemütlich durch die Hallen schlendern kann. Eigentlich. Denn gefühlt war es am Donnerstag schon so voll wie am Samstag sonst – ging es Euch auch so? Trotzdem – BUCHMESSE!! Ein tolles Gefühl!

Ich habe es trotzdem geschafft alle Hallen zu besuchen – und die wunderbaren Bücher meiner Freunde natürlich auch!

Beim Loewe Verlag kam schon Vorfreude auf Caros Lesung am Freitag auf.

Und beim Piper Stand auf die Lesungen von Laura und Lukas

Neue Bücher habe ich auch entdeckt – wie Witchmark von Klett-Cotta das im Dunklen leuchtet!!!

Und der LYX Verlag hat in diesem Jahr seinen ersten eigenen Stand! Yipieee! So liebevoll gestaltet, wie in einem Wohnzimmer!

Mit so vielen “Someone New” Büchern und “Der letzte erste…” kann es ja nur gemütlich sein!

Auch die geliebten Bücher von Alana durften mit auf die Messe. “Die Buchspringer” von Mechthild Gläser ist schon älter, aber nun als Taschenbuch erschienen – und direkt auf meinen Wunschzettel gewandert!

Den Haarschnitt während dem Vorlesen fand ich echt eine witzige Idee!

Am Nachmittag lud der Oetinger Verlag ein, um mit uns über die kommenden Neuerscheinungen zu plaudern – sehr charmant präsentiert von der zauberhaften Lea!

Die allergrößten News waren, dass es endlich 2020 mit der Reckless-Reihe weiter geht und dass Marah Woolf diesen September schon mit einem Einzelband am Start ist!

Danach hat sich Isabella aus dem Lektorat unseren Fragen gestellt. Das fand ich besonders cool, da ich ja selbst mit dem Gedanken spiele mich zu verändern…

Ich liebe übrigens neben den gut besuchten Hallen 2, 4 und 5 auch die ruhigere Halle 3 mit allerlei Kunst…

Bei Knaur konnte man mit entscheiden, welche 5 Begriffe in einem Band der neuen DOORS Staffel von Markus Heitz vorkommen werden. Mein “Eichhörnchen” hat es geschafft! Ich bin schon ganz gespannt von ihm zu lesen ;-)

Der Amazon Stand hat wieder dafür gesorgt, dass ich mich heimisch fühle.. und der Fabulus Verlag hat tolle Neuerscheinungen. Zufällig traf ich die Autorin von solch einer am Stand!

Am Abend ging ich mit meiner Lieblings-Sandra und Marcel zum Klett-Cotta Bloggeressen inkl. Lesungen. Ein Abend an den mich noch lange erinnern werde…

…vor allem an die Tränen, die wir gelacht haben!!!

Den Freitag durfte ich zusammen mit Konstanze beginnen, die in meinem Hotel wohnt und am Donnerstag ankam.

Noch etwas müde vom Vorabend habe ich trotzdem gleich meine erste Verabredung an diesem Tag erkannt: Julia Dippel!!! Nach einem Glas Vitamine und wieder viel Lachen konnte ich mich den weiteren Herausforderungen des Tages widmen…

Nach einem netten Treffen mit Carolin vom Loewe Verlag ging es direkt zur gut besuchten Lesung von Carolin Wahl. Staat X habe ich Euch ja vor einigen Tagen vorgestellt!

Dieses Jahr hat uns Leipzig zum Glück nicht mit Schnee, sondern mit ganz viel Sonne überschüttet!

So konnte man die Pausen mit lecker Crèpes draußen genießen dieses Jahr!

Am Freitag-Abend durfte ich mit Sandra, Konstanze, Ariane und weiteren lieben Menschen die große Leipzig liest – Nacht besuchen, die in diesem Jahr dem 50jährigen Jubiläum von Der Herr der Ringe gewidmet war.

Allein die Kulisse war schon beeindruckend… dazu haben noch die Synchronsprecher von Frodo und Gollum live gelesen und der Illustrator der Tolkien Bücher live dazu gezeichnet!

Auch die Anekdoten der anderen Redner waren unterhaltend – so ging dieser Abend wieder viel zu schnell (und viel zu spät) zu Ende!

Der Samstag morgen startete gemütlich, mit viel Sonnenschein…

und Julia! (Und Rob als perfektem Chauffeur)

Gemeinsam mit ihr durfte ich zum Bloggerempfang von Carlsen und ThienemanEsslinger.

Es waren wieder tolle Gäste geladen und neben den Autorinnen und Büchern waren die Cupcakes der heimliche Star ;-)

Da die Messehallen heute hoffnungslos überfüllt waren, war ich umso glücklicher, dass sich mein Tag auf der Messe eigentlich nur im CCL abspielte…

Nach einer entspannten Pause mit Yvo in der Sonne ging es zum Lovelybooks Treffen.


Fantastic Books and Where to Find Them – Fantasy mit LovelyBooks

Das war echt eines der interessantesten Veranstaltungen für mich. Marina und Lea führten unterhaltsam durch die Diskussion und die (doppelt) fantastischen AutorInnen Laura Kneidl, Liza Grimm, Lukas Hainer und Kai Mayer haben spannende Einblicke in den Schreiballtag, aber auch in die Zukunft der Phantasik gewährt.

Danke!

Danach war der Samstag auf der Messe direkt für mich auch schon zu Ende. Ich machte mich auf den Weg ins Theaterhaus Schille wo der Loewe Verlag mich zu einem kleinen und sehr feinen Blogertreffen eingeladen hatte.

Ava Reed und Katharina Herzog haben stolz ihre neuen Cover enthüllt und einen kleinen Abschnitt aus den kommenden Fantasy Romanen gelesen. Das anschließende Gespräch mit den beiden Autorinnen hat mir am Besten gefallen!

Und dass ich endlich mehr Zeit mit Mona von Tintenhain verbringen durfte!

Auch Ursula Poznanski ist kurz herein geschneit und hat sich mit uns unterhalten bis das Blogertreffen nahtlos in die Loewe Lesenacht über ging…

Stefanie Hasse, Karls Olsberg, Ursula Poznanski und die Hörbuchsprecherin von Warcross haben jeweils gelesen und sich einem kurzen Interview gestellt.

Völlig ausgehungert haben Mona, ihre Tochter und ich dann noch die Pizzeria gestürmt, in der Sandra und Konstanze schon den italienischen Gaumenfreuden frönten. Der perfekte Abschluss eines perfekten Tages!

Am Sonntag fühlte ich mich dann schon wie ein Messe-Zombie – aber wie ein sehr glücklicher Messe-Zombie! Das erste Meeting des Tages mit Jeanette von Read & Eat hat neue Ideen verfestigt und so konnte ich voll neuem Tatendrang der Lesung von Laura aus Die Krone der Dunkelheit lauschen.

Die Lesung wurde in Gebärdensprache simultan übersetzt – und bei Ceylans Wortschatz tat mir die Übersetzerin fast leid ;-) Schade, dass Die Krone der Dunkelheit bei der anschließenden Signierstunde nicht zum Kauf angeboten wurde – auch am Messestand von Piper war es leider nicht vorhanden, da musste so mancher Fan traurig von dannen ziehen… Trotzdem ein verdienter voller Erfolg für dieses wunderbare Buch und die ebenso wunderbare Autorin!

Arno Strobel las aus SPY -Highspeed London im Anschluss. Tolle Lese-Qualitäten – vielleicht sollte er sein eigenes Hörbuch selbst lesen?

A Propos Lese-Qualitäten… oder in diesem Fall eher Entertainer Qualitäten… ein Buchmesse ohne mindestens einen Termin mit Markus Heitz geht nicht! Diesmal quasi als Abschluss. Die dunklen Lande liegt hier auch schon auf meinem Lese-Stapel!

Den letzten Abend haben wir dann bei Laura mit Pizza und Playstation ausklingen lassen… Und ich durfte endlich Reshi live kennen lernen! Besser hätte die Leipziger Buchmesse nicht enden können… nur die leere Tram dann zum Hotel zurück war spooky im Vergleich zu den letzten Tagen.

6 Tage Leipzig. 6 Tage von denen ich noch lange zehren werde.

Montag ging es dann nach einem ausgiebigen Frühstück wieder Richtung Ländle – vorbei an Frankfurt – denn:

Nach der Buchmesse ist vor der Buchmesse!

DANKE für die schöne Zeit!

Wie habt ihr die #LBM19 erlebt? Ich finde es immer wieder spannend, Messeberichte zu lesen, denn obwohl wir alle an einem Ort waren, haben wir alle so viel unterschiedliche Dinge erlebt.

Einige schöne Messseberichte findet ihr bei

Booknapping: Teil 1(Sketchbookfutter) , Teil 2 (Fakten und Herr der Ringe) und Teil 3 (Entdeckungen und Begegnungen)

Letterheart – mein kleiner Messebericht

Frau Trallafitti – Donnerstag/Freitag und Samstag/Sonntag

Nerd mit Nadel: Tag 1, Tag 2, Tag 3 und Tag 4

Habt ihr noch schöne Messeberichte für mich? Immer her damit in den Kommentaren – ich verlinke Euch gerne!

2 Kommentare zu „So anders und doch so überwältigend: meine #LBM19

  1. Wie schön, liebe Verena, dass du uns DEINE Buchmesse miterleben lässt. Dank der vielen schönen Fotos ist es umso leichter und schießt mich gleich zurück nach Leipzig. Superklassetoll und schön :-* Und sehr vielseitig. Wie du schon schreibst, jede/r erlebt etwas anderes.
    Ich muss unbedingt auch noch durch andere Blogs stöbern und die Berichte lesen. Jetzt nach der Messe ist aber der Alltag wieder so über mich hereingebrochen, dass ich froh war, überhaupt meine LBM-Beiträge zustande gebracht zu haben.

    Ganz liebe Grüße
    Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.