Dezember!
Das erste Türchen wird geöffnet (Ja, ich bestehe auch mit 42 Jahren noch auf einen Adventskalender!), und morgen wird schon die erste Kerze am Adventskranz angezündet – Zeit um ruhiger zu werden und die Adventszeit mit der Familie und Freunden zu genießen… so zumindest die Theorie. Die Praxis sieht leider ganz anders aus. Ein Termin jagt den nächsten, jeder Verein macht seine Weihnachtsfeier/Vorspiel/Vortanzen, Karten, Geschenke, Kekse, Vorbereitungen…. und wo bleiben WIR?
Slow Christmas von Ina Mielkau trägt den Untertitel
Entspannt und kreativ durch die Weihnachtszeit: Deko, Adventskalender, Geschenke und mehr selber machen.
Na, da war ich doch gespannt ob mir dieses Buch mehr Entspannung bringt… Das Cover ist auf jeden Fall schon mal der Hit! Selbst auf der Frankfurter Buchmesse hat es mich bei sommerlichen Temperaturen magisch angezogen…
Ich kannte von der Autorin bereits das schöne Buch Weihnachtssterne. In Slow Christmas bleibt sie ihrer klaren, skandinavischen Linie treu.
Die Autorin setzt viel Naturmaterialien ein und kombiniert diese mit weiß – genau mein Ding! Die Anleitung für die Tannenbaum-Namensschilder oben könnt ihr auf dem Blog des EMF-Verlages nachlesen: Weißer Winterwald Tischbäumchen.
Diese Geschenkanhänger finde ich auch besonders schön und edel – und dabei so einfach umzusetzten. Da muss ich zugeben, sinkt bei mir das Stresslevel schon, wenn ich so eine tolle Wirkung mit so einfachen Mitteln erzielen kann.
Für alle Handlettering-Freunde ist auch was dabei! aus einfachem Packpapier kann man die allerschönste Verpackung mit der beigefügten Vorlage zaubern.
Ebenso aus einer schlichten Tüte ein zauberhaftes Geschenk!
Man könnte meinen, die Sterne aus Buchseiten wären die perfekte Idee für alle Buchliebhaber…
NEIN!
Sind sie nicht! So etwas macht man nicht aus Büchern!!! Niemals! Auch nicht mit Günther Grass Büchern ;-) …Aber aus verdruckten Seiten könnte ich mir die gut vorstellen, oder ausgedruckten Noten… da wäre dann sogar der Recycling-Gedanke bedient.
Und zu guter letzt noch mein Highlight! Simpler geht’s eigentlich nicht – und dabei ist das soooo toll! Das wird gleich umgesetzt und die Werkstatt-Tür damit weihnachtlich verschönert!
Also ich muss sagen, bei mir hat’s funktioniert. Obwohl ich zuvor skeptisch war, hat mir das Buch geholfen ein wenig durchzuatmen, es etwas ruhiger angehen zu lassen und nach vorhandenem Material zu Hause zu schauen. Vorgedruckte Listen zur Weihnachtsplanung tun ihr Übriges. Ich kann Slow Christmas sehr empfehlen und vergebe 5 von 5 Lieblingslesessel!
*****
Euch gefällt dieses Buch, aber das Budget ist wegen Weihnachten schon arg strapaziert? Kein Problem – am 04.12.19 öffnet sich bei mir das vierte Türchen beim Blogger-Adventskalender organisiert von Mona von Tintenhain und da werde ich dieses und zwei weitere schöne Weihnachtsbücher
verlosen!
Also schon mal rot im Kalender vermerken und am Besten gleich der Seite des Blogger-Adventskalenders folgen, dann verpasst ihr keinen der tollen Beiträge und Aktionen von mir und meinen BloggerkollegInnen ;-)
*****
- Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
- Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
- Erscheinungsdatum: 21. August 2018
- Sprache: Deutsch
- Preis: 19,99 €
- ISBN: 978-3960930334
- Klappentext: „Slow“ ist derzeit in aller Munde. Begonnen hat es mit Slow Food als Gegenbewegung zur Fast-Food-Kultur. Doch auch in anderen Lebensbereichen wird es immer wichtiger, sich Zeit zu lassen und Stress zu vermeiden. Gerade in der hektischen Vorweihnachtszeit, wo die Geschäfte überlaufen und die Straßen verstopft sind und der Kopf überfüllt ist mit nicht enden wollenden To-Dos. Dagegen gibt es jetzt Abhilfe: “Slow Christmas” zeigt dem Leser, wie er Weihnachtsdeko & Co. einfach zu Hause selbst machen kann. Adventskalender und -kränze, Fenster- und Tischdeko, Christbaumschmuck und Verpackungsideen werden so ganz individuell hergestellt. Die fünf verschiedenen Farbwelten “Black & White”, “Glitzer & Glamour”, “Pastell”, “Natur pur” und “Weiße Weihnacht” bieten Ideen und Inspirationen für jeden Geschmack. Zusätzlich gibt es viele Tipps, wie man die Adventszeit entschleunigen kann, z. B. mit einem Geschenkeplaner, Entspannungsübungen oder Tipps für einen entspannten Abend mit Gästen.
Ein ganz großes Dankeschön geht an den EMF Verlag , der es mir ermöglichte, dieses wunderbare Buch auf meinen Wunsch hin zu testen! Dass mich das nicht beeinflusst hat, ist eh klar…
Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:
noch keine gesichtet…
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!
Huhu,
klingt nach einem tollen Buch um noch etwas Pepp in die Wohnung oder ins Hazs zu bekommen. Die Idee mit dem Zollstock als Stern finde ich echt genial!
Lg
Steffi