Erlebtes leicht visualisieren: Die Sketchnote Starthilfe von Tanja Wehr (Rezension)

JEDER KANN ZEICHNEN & SKETCHNOTES AUCH!

…gewagte These von Autorin Tanja Wehr. Ist das wirklich so? Ich sage:

Ja!

Mit diesem Buch schon! Ich bin schwer begeistert!

Nachdem ich vom mitp Verlag das Praxisbuch Handlettering getestet hatte, habe ich ein wenig auf der Verlagsseite gestöbert. Neben vielen Praxisbüchern zu Computern und Fotografie gibt es da noch einige Bücher, die Grafik zum Thema haben. So auch dieses Buch hier. Mensch, und da ich auf dem #litcamp18 mit Sketchnotes in Berührung gekommen bin, wollte ich das unbedingt auch mal selbst ausprobieren.

WAHNSINN!

Ich bin hin und weg! Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, was für einen Heidenspass das macht! Mit Handlettering beschäftige ich mich ja schon eine Weile – was mich da immer ein klein wenig gestört hat, war das planen, üben, skizzieren, übertragen … eben, dass es nicht wirklich spontan war. Das ist bei Sketchnotes anders – hier ist es OK, unperfekt zu sein.

Einfach machen!

Tanja Wehr nimmt den Leser wunderbar an die Hand. Ich behaupte, dass JEDER das hin bekommt nach dieser Anleitung! Schritt für Schritt zum großen Ganzen…

Der Mensch,

das Augenwesen,

braucht das Bild.

(Leonardo da Vinci)

Mein erstes Werk war die Einladung zum Kindergeburtstag der kleinen Tochter (wenn sie das liest, geht sie mir an die Gurgel – sie wird 10!) Lange habe ich auf den Geistesblitz gewartet um die Einladung zu erstellen, da es kein wirkliches Motto für dieses Tag gibt. Als der Postbote Die Sketchnote Starthilfe brachte, war das ein Wink des Himmels – Kind, Mutter und Eingeladene waren begeistert!

Die kleinen Zeichnungen sind wirklich einfach nachzumalen – oft Schritt für Schritt beschrieben – und schnell kommen einem auch eigene Inspirationen zu dem jeweiligen Thema. Übung brauche ich natürlich schon noch, aber die bekomme ich, denn nun bin ich im

Sketchnotes-Fieber!

Ich habe gleich am nächsten Tag ein Sketchnote zur anstehenden Hamburg-Reise mit der Großen angefertigt. Ich finde, schon allein nach einem Tag sieht man die Verbesserung. Mit nur einer Akzent-Farbe wirkt es gleich viel stimmiger. Mir ist es noch ein wenig zu “gerade” geraten, aber auch das bekomme ich in den Griff…

Super ist, dass sich bei Sketchnotes prima Zeichnen und Handlettering verbinden lassen. Ich liebe es! Ich könnte mir sogar vorstellen, so gelesene Bücher zu visualisieren. Im Buch ist ein Beispiel anhand von Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri.

Würde Euch das gefallen? Sketchnotes quasi als Rezension – oder als Teil davon?

Der Aufbau des Buches ist, wie auch schon beim Praxisbuch Brush Lettering, genial! Da hat sich jemand wirklich Gedanken gemacht – und zwar die Richtigen!

Mit Freuden vergebe ich für Die Sketchnote Starthilfe 5 von 5 Lieblingslesesessel – und lege noch 5 Stifte dazu ;-) Im Ernst – ich habe ein neues Hobby gefunden!

9783958453661_sketchnote_starthilfe.jpg

  • Broschiert: 264 Seiten
  • Verlag: mitp
  • Erscheinungsdatum: 30. November 2016
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 24,99 €
  • ISBN: 978-3958453661
  • auch als Ebook erhältlich
  • Klappentext: Dieses Buch erleichtert allen den Einstieg ins Sketchnoten, insbesondere auch denen, die von sich denken, nicht zeichnen zu können. Tanja Wehr zeigt im Buch über 200 Symbole, Icons und Piktogramme Schritt für Schritt, so dass du sie ganz einfach nachzeichnen kannst. Tanja gibt dabei zugleich zahlreiche Ideen, wie die Bildsprache in eigenen Sketchnotes eingesetzt werden kann: ein Eisberg für unbekannte Risiken, ein Diamant für Werte, ein Satellit für Kommunikation und vieles mehr. Du lernst außerdem, wie du Emotionen mit Gesichtern und Körperhaltung visualisieren kannst. In einem umfangreichen Kapitel zeigt dir Tanja Wehr viele verschiedene Schriften aus Blockbuchstaben und Schreibschrift, die du für Sketchnotes und Handlettering verwenden kannst. Gestaltende Elemente wie Bilderrahmen, Schilder, Girlanden und Banner für geschickte Hervorhebungen machen deine Sketchnotes noch übersichtlicher. Außerdem zeigt dir Tanja, wie du Schatten und Farbe einsetzen kannst und wie du für große Sketchnotes den Aufbau gestaltest. Du findest im Buch zahlreiche Übungen und Tipps aus der Praxis, so dass dir die ersten Schritte mit spielerischer Leichtigkeit gelingen und du die im Buch gezeigten Zeichnungen sofort umsetzen kannst.

Herzlichen Dank dem Verlag mitp für das Erfüllen dieses Buchwunsches!

Vor kurzem ist der Nachfolger Die Sktechnotes Starthilfe – neue Bilderwelten erschienen:

9783958455078.jpg

Hast Du dich schon mal an Sketchnotes versucht?

39 Kommentare zu „Erlebtes leicht visualisieren: Die Sketchnote Starthilfe von Tanja Wehr (Rezension)

  1. Hey du.
    Das ist etwas Tolles und würde mir auch sehr gefallen. Ich mag sowieso total gerne zeichnen und frage mich, warum ich das eigentlich so wenig tue.

    Liebste Grüße,
    Sandra.

  2. Das klingt wirklich sehr gut. Ich mag Sketchnotes, sie erinnern mich so an die Telefonkritzeleien aus der Jugend. Eine Buchbesprechung mit Sketchnotes fänd ich übrigens richtig cool. Ich kann mir zwar gerade nur schwer vorstellen, wie das aussehen soll, aber ich liebe kreative Ideen. Und wenn es dir auch noch Spaß macht, go for it!

    Liebe Grüße
    Kat

    1. Genau!!! Damals musste man eh auf der Stelle sitzen, weil das Telefon ein Kabel hatte ;-)
      Ich werde mal in mich gehen und mal ausprobieren…

  3. Liebe Verena

    Wow, das klingt ja echt genial!

    Das muss ich haben, nicht nur für mich, nein… sondern auch für meinen Sohn! Echt klasse!

    Danke Dir für die tolle Inspiration!

    Hab einen schönen Tag!

    xoxo
    Jacqueline

  4. Das klingt nach einem Buch für mich, denn ich denke, ich kann nicht malen, zeichnen und schön schreiben. Du hast mich mit Deiner Begeisterung angesteckt und Einladungen zum “Kinder-” Geburtstag selbst zu gestalten, klingt verlockend. Ich schau mir das mal genauer an. Danke für die Anregung.

    Liebe Grüße, Bea.

  5. Wie cool, das ist eindeutig was für mich! Kannte das unter dem Begriff vorher gar nicht… Wo ich doch so Bullet Journal – verknallt bin. Da kann die ein oder andere Zeichnung nicht schaden. Danke für den Tipp!

    1. Das Bullet Journal Buch von mitp liegt hier auch noch – das ist dann die perfekte Vereinigung von Handlettering und Sketchnotes!

  6. Hey,

    solche Bücher werden ja immer beliebter und ich finde die Idee dahinter auch echt toll. Ist mal was anderes und fördert die Kreativität. Das Ergebnis kann sich sehen lassen :)

    Lg
    Steffi

    1. Genau! Und Spaß macht es definitiv! Auch ohne vorheriges Talent lassen sich hier schnell tolle Effekte erzielen.

  7. Ich habe vor einiger Zeit an einem Sketchnote Workshop teilgenommen. Obwohl ich eigentlich überhaupt nicht zeichnen kann muss ich sagen, dass mir das wirklich Spaß gemacht hat. Das Buch werde ich mir merken. Danke für den Tipp.

    Liebe Grüße
    Jana

  8. zeichnen und ich, wir sind ja auch nicht so das Traumpaar – da fällt es mir zugegeben auch nicht so leicht zu glauben, dass jeder zeichnen kann ;)

    aber mit der richtigen Anleutung könnte ich mir doch vorstellen, dass man es sicher lernen kann! in jedem Fall toll, dass du dich so dafür begeistern konntest :)
    deine „Sketches“ schauen auch echt cool aus!

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com
    Liebe was ist auf Instagram

  9. Hallo Verena!

    Du klingst ja richtig begeistert :) Und ich muss zugeben, dass du mich jetzt gerade mit deiner Begeisterung angesteckt hast! Das ist definitiv etwas, das uns auch Spaß machen würde! Gehe jetzt gleich mal nach dem Buch stöbern ;)

    Lieben Dank für die Vorstellung!!!
    Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.