Ok – ihr wisst ja, dass eine meiner neu erworbenen Leidenschaften Sketchnotes sind! Zuletzt habe ich sogar meine Charaktervorstellung zu Someone New als Sketchnote gestaltet.
Als ich dann auf den Herbstmessen in Stuttgart über den Stand des dpunkt Verlages gestolpert bin, war ich sofort verzaubert von diesem großen, schweren und mir bis dato noch unbekannten Sketchnote Buch!
Das Buch ist in die Unterkategorien Zeichnen, Basics, Sketchnotes, Graphic Recording und Illustration gegliedert. In jedem dieser Kapitel werden die jeweiligen Besonderheiten ausführlich erklärt und Angaben zu Material und Technik gemacht. Dabei laden viele Beispiele zum praktischen Üben ein.
Denn Üben ist das A und O. Ich nehme dazu jeden Monat an der Instagram Challenge von Diana Meier-Soriat teil, bei der jeden Tag zu einem bestimmten Thema gelettert oder gezeichnet werden muss. So setzt man sich immer mit neuen Themen auseinander und bleibt gleichzeitig in Übung.
Ebenso eine super Übung ist das Umsetzen der Lieblingsrezepte. Auch hierzu findet man Beispiele im Buch. Ich habe so sogar unsere Weihnachtskarten mit unserer Lieblingsplätzchen gestaltet.
Ein Minuspunkt ist für mich die sehr großzügige Gestaltung bei vielen Beispielseiten – wie hier bei der Vorstellung verschiedener Schriften. Andere Seiten wirken hingegen sehr vollgestopft. Irgendwie fehlt da der rote Faden in der Optik.
Die Autorin Anja Weiss verfügt über fundiertes Wissen, welches sie gerne sowohl in diesem Buch als auch auf ihrem Blog https://anja-weiss.com/ weiter gibt. Manchmal etwas trocken so dass ich oft Schwierigkeiten hatte den Text zuende zu lesen – aber das ist sicher auch meiner Persönlichkeit geschuldet – ich will lieber MACHEN als WISSEN ;-)
Alles in allem habe ich persönlich von einem richtigen Praxisbuch mehr. Wer mag, stöbert auch gern in meinen anderen Rezensionen zum Thema Sketchnotes (hier). Allerdings ist dieses Buch hier ein echt schönes Buch zum verschenken für Anfänger und Menschen, die gerne ganz viel Hintergrundwissen erwerben. Die Aufmachung ist sehr wertig, die Texte sehr informativ und die Beispiele vielfältig, wenn auch speziell. Daher vergebe ich sehr gerne gute 4 von 5 Lieblingslesesessel.
- Gebundene Ausgabe: 206 Seiten
- Verlag: dpunkt.verlag GmbH
- Erscheinungsdatum: 18. August 2016
- Sprache: Deutsch
- Preis: 26,90 €
- ISBN: 978-3864903595
- Klappentext: Visuell erfassen, festhalten, lernen, präsentieren – ob privat oder beruflich: Sketchnotes und Graphic Recording sind unbegrenzt einsetzbar. Aber wie lassen sich komplexe Inhalte oder gar Prozesse überhaupt in Bilder »übersetzen«?
In dieser Anleitung lernen Sie zunächst das Basisbildvokabular kennen, das auch für Ungeübte und Nichtzeichner leicht umzusetzen ist. Anschließend zeigt Ihnen die Grafikerin Anja Weiss, wie Sie Zusammenhänge in Bildern darstellen – vom kleineren Sketchnotes-Format bis zum grafischen Verlaufsprotokoll in Wandgröße.
Zeichnen macht vor allem eins: Freude! Mit zahlreichen Beispielen, Anregungen, Übungen und Tipps zum simultanen Zeichnen vor Publikum finden Sie hier einen leichten Zugang zu den Techniken der Visualisierung.
Ein ganz großes Dankeschön geht an den dpunkt.verlag GmbH , der es mir ermöglichte, dieses Buch zu lesen!
Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:
noch keine gesichtet…
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!
Ein Kommentar zu „Sketchnotes & Graphic Recording: Eine Anleitung von Anja Weiss (Rezension)“