Schon in diesem Jahr ist mein Sketchnote Kalender treuer Begleiter, Anlaufpunkt für die ganze Familie, tolle Ideenquelle und ein toller Hingucker in unserer Küche:
Umso mehr habe ich mich über diese tolle Post vom mitp Verlag gefreut:

Seht ihr das? Auf dem Karton ist mein Lieblingsleseplatz!!! Man sieht also, dass die Mitarbeiter des Verlages auch selbst lieben, was sie herausgeben.

Wieder haben wunderbare Sketchnote Artistinnen die Kalenderblätter gestaltet:
Diana Meier-Soriat gründete 2015 Sketchnotes by Diana und gibt regelmäßig Visualisierungs-Workshops. Sie bietet außerdem Graphic Recordings an und zeichnet Auftrags-Sketchnotes. Zudem betreibt sie einen Blog, in dem sie ihre Leidenschaft für Bullet Journals, Sketchnotes, Handlettering sowie Stifte, Papier und Co. mit anderen teilt.
Sandra Dirksbloggt leidenschaftlich über Flipcharts, Facilitation & Zubehör. Vor 20 Jahren hat sie als Personalentwicklerin begonnen, seit 2005 ist sie in diesem Bereich selbstständig tätig. Heute dreht sich bei ihr alles um Flipcharts.
Eva-Lotta Lamm ist Designerin und Illustratorin. Sie arbeitete als Interaction Designerin für Yahoo, Skype und Google. Sie visualisiert komplexe Inhalte, gibt Workshops und spricht regelmäßig auf internationalen Design-Konferenzen über Visuelles Denken, Sketchnoting und Design-Sketching.
Heike Haas gründete 2014 das waschatelier für Kunst & Kommunikation und ist seitdem als Illustratorin, Graphic Recorderin und Sketchnoterin unterwegs. Ihr Steckenpferd ist die Projektvisualisierung, bei der sie interne Kommunikations-und Strategieprozesse im Big Picture abbildet. Besonders begehrt sind Heikes Flipchart-Trainings, die sie für Unternehmen anbietet.
Sandra Mesas ist Schriftsetzerin und Drucktechnikerin von Beruf und hat »schon immer« ein Faible für Papier, Stifte und Buchstaben. 2015 entdeckte sie die Welt der Sketchnotes und ist seitdem mit dem Doodle- und Letteringvirus infiziert. Auf ihrer Webseite sammelt sie Tipps und Anleitungen zum Thema Stifte, Material, Digitalisierung und Veredlung.
Tanja Wehr ist Sketchnoterin, Visualisierungstrainerin und Illustratorin aus Leidenschaft. 2014 gründete sie ihr Label Sketchnotelovers. Die von ihr auf Sketchnotes übertragene Strich-für-Strich-Methode hat vielen Menschen ihr kreatives Selbstvertrauen wiedergegeben und gezeigt: Jeder kann zeichnen.
(Quelle: mitp)
Jede Seite für sich ist ein Kunstwerk. Aber auch echte Inspiration und Anleitung – denn saisonal kann man sich hier echt viele Bilder oder Gestaltungsmöglichkeiten abschauen.
Wie hier für den Sommer (ich hab jetzt schon mal gespickelt):

Toll finde ich, dass wie beim letzten Mal auch schon, auch nicht ganz so populäre Feiertage den Weg in den Kalender gefunden haben:

Es ist nie zu früh für einen neuen Kalender! Für mich gibt es keinen anderen analogen Planer mehr. Ab jetzt ist der Sketchnote Kalender eine fest etablierte Tradition im Hause Schulze und ich vergebe natürlich begeisterte 5 von 5 Lieblingslesesessel!

- Kalender: 30 Seiten
- Verlag: mitp
- Erscheinungsdatum: 19. Juni 2019
- Sprache: Deutsch
- Preis: 19,99 €
- ISBN-13: 978-3747500606
- Format: 32 x 32 cm zum doppelseitigen Aufhängen
- Klappentext: Dieser ansprechend gestaltete Kalender begleitet alle Sketchnote-Fans durch das Jahr 2020. Die liebevoll gestalteten Motive sind dekorativ und inspirieren zum Nachzeichnen der einzelnen Elemente. Die Motive bestehen aus Bilderwelten zu Themen wie Gestik und Mimik, Blumen, Interieur, Kaffee oder Vintage, weitere Monate geben Anregungen zum Sketchen von Rezepten, Rahmen und Jahresübersichten. Mit vielen Alphabeten zum Nachzeichnen und jeder Menge Sketchnote-Tipps! Der Kalender ist optimal zum Aufhängen geeignet, jeden Monat gibt es eine Doppelseite mit großem Sketchnote-Motiv. Die Felder für die einzelnen Tage sind groß genug für eigene Notizen, Termine oder kleine Doodles.