
Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn,
Im dunkeln Laub die Goldorangen glühn,
Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht,
Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht?
Johann Wolfgang von Goethe
Nicht nur große deutsche Dichter haben sich schon vom Zauber Siziliens einfangen lassen… Ich bin ja halbe Sizilianerin und obwohl ich nie dort gewohnt habe, fühlt sich mein Herz jedes Mal sofort auf Sizilien daheim.

Sizilien in meiner Küche ist nicht nur ein Kochbuch! Es ist eine Entdeckungsreise untermalt von wunderschönen Bildern, Geschichten und Rezepten. Am Besten lassen wir die Autorin selbst zu Wort kommen:
Jede einzelne Seite ist eine Reise mit allen Sinnen… Ich konnte die Zitronen riechen, die Mandeln schmecken, den Wind des Meeres spüren…

So viele Leckerereien, die ich nur aus Sizilien kenne. Eine Spezialität sind z.B. die Melanzane. Augberginen werden in Sizilien oft anstatt Fleisch verwendet. Ich kenne sie paniert, pur angebraten oder als Füllung für Arancini… oder wie hier als Pasta alla Norma:

Ganz typisch für Sizilien sind auch Arancini! Ich kenne KEINEN der den gefüllten Risottobällchen nicht nach dem ersten Bissen absolut verfallen ist!

Je nach Region oder Familie kennt man Arancini in verschiedenen Formen. Oder ganz pragmatisch, um verschiedene Füllungen auseinanderzuhalten…
Ich mag sie am liebsten rund und recht klein – eben “Arancini”, was übersetzt “kleine Orangen” bedeutet.

Ich habe sehr sehr lange probiert, Arancini selbst herzustellen – ihr glaubt gar nicht, WAS da alles schief gehen kann. Reis zu klebrig, Reis klebt nicht, Füllung zu viel, zu wenig, zu feucht, zu trocken, Käse doof, Panade hält nicht und dann der Supergau: Die Dinger fallen beim Frittieren auseinander…
Aber vor Kurzem hat es *KLICK* gemacht und ich habe die perfekten Aranchini gezaubert:

Ich gebe zu, ich habe immernoch Tränchen des Glücks im Auge, wenn ich das Foto betrachte…

Süß kann Sizilien natürlich auch! Die legendären Cannolli! Knusprige Hörnchen mit sündig cremiger Füllung … hmmmmmm! Dabei muss ich immer an meinen Papa denken, der so versessen davon war diese selbst herzustellen (muss wohl in der Familie liegen) Dazu hat er meine Küche auserkoren. Wieder und wieder und wieder hat er es versucht (ich kenne seitdem viele sizilianische Flüche ;-) )… bis endlich der Teig nicht mehr an den Formen klebte, nichts mehr verbrannte, zerbröselte oder einfach nicht schmeckte…
Ihr seht – sizilianische Küche ist Tradition pur. Überlieferte Rezepte die nur mit der nötigen Portion Herz und Liebe gelingen. Und manchmal auch mit etwas Geduld… ;-) Oder ihr holt Euch dieses fantastische Kochbuch!

Kommt mit in das Land, wo die Zitronen blühen… holt Euch Sizilien auch in Eure Küche!

- Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
- Verlag: Dorling Kindersley Verlag GmbH
- ET: 26. August 2019
- Sprache: Deutsch
- Preis: 28 €
- ISBN: 978-3831037278
- Klappentext: Sizilien in Ihrer Küche: Besonderes Kochbuch-Erlebnis
- Mit ihren malerischen Buchten, der historischen Architektur und den grünen Berghängen des Ätna ist Sizilien eine wahre Trauminsel im Mittelmeer. Erleben Sie diesen speziellen Charme auf einer kulinarischen Rundreise über die Heimatinsel der Autorin: Die waschechte Sizilianerin lässt Sie mit Porträts, Geschichten und 70 typischen Rezepten der sizilianischen Küche in die Ferne schweifen – vom klassischen Bauerngericht bis zur modernen Sterneküche. Mit Farbschnitt, Lesebändchen und strukturiertem Einbandmaterial ist dieses sizilianische Kochbuch auch optisch ein Highlight in Ihrer Küche!
- Mamma Mia – so fantastisch kocht und genießt Sizilien!
- Ob Kapern, Zitronen, Mandeln oder Fisch – sizilianische Zutaten sind unwiderstehlich, frisch und ursprünglich! Ihr Geheimnis: Die sizilianische Küche orientiert sich an der Erde und am Meer, an dem, was die Natur seit Jahrhunderten zu bieten hat. Viele Produkte werden direkt aus der Wildnis gepflückt und gefangen. Die Vulkanerde und das sizilianische Klima machen die Küche besonders reich an Vitaminen und Mineralien. Den einzigartigen Geschmack verdanken die italienischen Rezepte aber auch den Sizilianern selbst: Die Einheimischen sind Meister in der Kombination verschiedener Geschmacksrichtungen und gehen mit Kochregeln lange nicht so streng um, wie die Köche des Festlands. Stattdessen wird auf der Insel das Beste aus der italienischen und der arabischen Küche verbunden und daraus eine eigensinnige und unglaublich vielseitige Küche erschaffen.
- Sizilianische Küche entdecken: Buch-Highlights auf einen Blick
- Gehen Sie mit einer Sizilianerin auf Reisen:
- Autorin Cettina Vicenzino ist selbst Sizilianerin und wird in diesem Kochbuch zu Ihrer persönlichen Reisebegleiterin. In dem italienischen Kochbuch erzählt sie von ihrer Reise in alle neun Provinzen, von den Menschen, die sie dort kennengelernt hat, von den Produkten, die sie probieren durfte und von den ganz besonderen Erlebnissen, die man nur auf Sizilien macht – in dem Land, wo die Zitronen blühen.
- Kochen Sie authentisch sizilianisch:
- Ob Klassiker oder Neukreationen – die 70 authentischen Rezepte von der Pasta alla Norma bis zu Thunfisch mit Feigen und Orangenaroma sind immer typisch sizilianisch: Primi wie Pastatörtchen, Secondi wie gebratener Schwertfisch mit Malvasia, Piatti Unici wie Ricotta-Klößchen in Orangentomatensauce, Intermezzi wie frittierte Favabohnen mit Gewürzen, Dolci wie Mandel-Pistazien-Gebäck oder Bevande wie ein Granatapfel-Feigen-Cocktail.
- Tauchen Sie ein in die sizilianische Küche und Kultur:
- Verschiedene Protagonisten, von jung bis alt, von Bauer bis Sternekoch, präsentieren ihr (kulinarisches) Sizilien. Die fantastischen Fotos aus allen Provinzen machen das Buch zu einem wunderschönen, schwelgerischen Kochbuch – so verführerisch wie die Inselschönheit selbst!
- Ein sizilianisches Kochbuch mit Farbschnitt, Lesebändchen und strukturiertem Einbandmaterial, das Sie von Meer, Sonne und dem nächsten Urlaub träumen lässt.
Das Buch wurde mir auf eigenen Wunsch hin vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das hat meine Meinung nicht beeinflusst.
Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:
noch keine gesichtet…
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!