Selbstversorger Basics von Folko Kullmann

Meteorologischer Frühlingsanfang war am 1. März! Ok…. ganz so viel merkt man noch nicht davon. Trotzdem ist es allerhöchste Zeit für die Gartenplanung. Im vergangenen Jahr habe ich tolle Setzlinge von meinem Onkel bekommen (8 verschiedene Tomaten und 6 Zucchini) die ich alle eingepflanzt habe – mit dem Ergebnis einer wahren Zucchini und Tomaten-Flut…

18446952_10207312968100940_578330168210191942_n

Auch wenn ich in diesem Jahr wieder auf seinen Support hoffe, möchte ich das mit meinem kleinen Gärtchen neben dem Haus etwas geplanter angehen.

Ganz so ein blutiger Anfänger bin ich nun nicht, aber ein Blick in das Inhaltsverzeichnis sagt mir, dass ich da so einiges Nützliches finden werde. Das Buch ist praktisch in Jahreszeiten aufgebaut, so dass man immer weiß was man wann tun sollte.

71UgDmF9KuL

(Quelle: GU)

Die Basics – das ist es, worauf das Buch spezialisiert ist. Es gibt einen tollen Überblick über Pflanzen, deren Bedürfnisse und Pflege. Aber auch tolle Ideen zur Anlage von Beeten und die Kombination der Pflanzen sind in Selbstversorger Basics zu finden.

81+DNvZ5l+L

81PhdjOvy+L

81QvKFa09oL

(Quelle:GU)

Auch zu den einzelnen Pflanzen selbst finden sich kurze aber wichtige Informationen zu Aussaat, Pflanzung, Pflege, Standort und potentiellen Beetpartnern. So spart man Platz und hat nicht nur ein paar Wochen Ernte sondern einfach länger was von dem selbst angebauten Glück!

Mengenplanung ist ein gutes Stichwort – DAS hatte ich letztes Jahr so gar nicht im Griff. Das möchte ich dank dieses Buches auf jeden Fall verbessern.

Und ein paar neue Pflanzen sollen es sein – Knoblauch wär toll (als Tanz der Vampire Fan …). Und schaut mal, wie einfach das geht:

Also, jetzt ist Zeit für Planung und Aussaat. Und wenn der Frost endlich ein Ende hat, werde ich meinen Mann ganz lieb bitten das Beet fit zu machen …

Gut informiert starte ich nun die Gartensaison 2018 und vergebe volle 5 von 5 Lieblingslesesessel für dieses Buch!

Zum gänzlichen Selbstversorger werde ich sicher nicht werden. Dafür ist mein Beet auch viel zu klein… Aber die selbst geerntete Tomate schmeckt meiner Meinung nach einfach viiiieeel besser als die gekaufte!

20429985_10207825975165796_6615575929331810693_n

DAS ist mal ne Tomate, oder? Ergebnis von 2017.

Selbstversorger Basics - 300dpi

  • Broschiert: 144 Seiten
  • Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • Erscheinungsdatum: 7. Februar 2018
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 16,99 €
  • ISBN: 978-3833865343
  • Klappentext: Knackiger Salat, süße Erdbeeren, feine Kartoffeln oder aromatische Kräuter: Gemüse und Obst im eigenen (Schreber-) garten, auf der Ackerparzelle in der Stadt im Hinterhof oder auf Balkon und Terrasse anzubauen ist ganz einfach! Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie nicht nur Tomaten und Co. die richtige Bühne bereiten. Alle wichtigen Grundlagen zu Anbau und Pflege von Gemüse, Obst und Kräutern werden Schritt für Schritt und nach Jahreszeiten gegliedert erklärt – unterhaltsam und leicht verständlich. Da kann nichts mehr schief gehen. Dazu werden die besten Sorten in Porträts vorgestellt. Ein übersichtlicher Aussaatkalender, Anleitungen zur Mengenberechnung und Interviews mit Selbstversorgern sowie raffinierte DIY-Projekte runden das Buch ab.

Bestellen könnt ihr das Buch direkt beim Verlag – da gibt auch noch mehr Infos zum Buch und dem Autor. Die Seiten-Vorschauen stammen allesamt von GU.

Ein ganz großes Dankeschön geht an den Verlag Gräfe und Unzer für die wunderbare Möglichkeit dieses Buch ausgiebig zu testen und darüber unvoreingenommen zu berichten!

Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:

noch keine gesichtet…

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlass mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

44 Kommentare zu „Selbstversorger Basics von Folko Kullmann

  1. Sehr spannend, denn genau DAS wünsche ich mir für meinen Alltag.
    Mehr hin zur Selbstversorgung, aber bisher habe ich mich da noch nicht rangetraut. Vielleicht liefert dieses Buch die nötige Inspiration dafür. Ich werde es mir auf jeden Fall einmal bestellen

  2. Ich habe zwar leider keinen eigenen Garten, finde das Thema aber richtig spannend. Ich versuche immer Kräuter in meiner Wohnung zu ziehen aber die gehen regelmäßig ein :D Dass das mit Knoblauch so super einfach ist wusste ich gar nicht, interessant :)

  3. Wir haben auch ein kleines Gewächshaus und Pflanzen Tomaten, Salat, Petersilie, Erdbeeren etc. an und es ist toll, etwas ganz frisches auf dem Tisch zu haben.. ☺️
    Liebe Grüße
    Tanja

  4. Ich finde das Thema Selbstversorger sehr interessant und es ist doch immer schön, wenn man Früchte oder Gemüse aus seinem eigenen Garten ernten kann. Ich wünsche dir viel Spaß bei der kommenden Gartensaison. :)

    LG Pierre von Milk&Sugar

  5. Sowas ist voll meins. Allein das Cover überzeugt mich schon – sehr ansprechend! Leider hab ich selbst keinen Garten. Aber Kräuter werd ich mir auf jeden Fall auch mal selbst einpflanzen! Weißt du, ob man Tomaten auch in der Wohnung groß bekommt?

    Liebe Grüße
    Anna

  6. Oooooh…. BINGO! Rate mal, wer eine Freundin hat, die bald Geburtstag hat und die einen grooooooßen Garten hat und sich die nächsten Jahre hin zur Selbstversorgung arbeiten will? Hihi. Richtig, ich! :-) Danke für die Rezension!

  7. Danke für den tollen Buchtipp! Ist gerade denke ich in der heutigen Zeit wieder ein Thema, dass bei vielen ganz aktuell ist.

    Liebe Grüße,
    Jacky V.

  8. Das Buch kaufe ich meiner Freundin. Die hat nämlich einen Schrebergarten, kriegt da aber keinen Plan rein. Da finde ich das Buch ja ne tolle Anregung. Ich habe ja leider keinen Garten, echt schade.

    Liebe Grüße,

    Bea.

  9. Kleinere Arbeiten wie Bäume und Sträucher zuschneiden fallen jetzt schon an. Ich freu mich darauf, endlich wieder in meinem Garten aktiv zu sein. Natürlich hab ich auch einige Setzlinge die bald ins Frühbeet kommen.
    Liebe Grüße
    Sigrid

  10. Hey,

    das Buch finde ich echt klasse, denn gerade zur heutigen Zeit finde ich es toll, wenn man etwas selber anpflanzt und verwenden kann … – so weiß ich immerhin wo was her kommt :)

    Was du uns vorstellst zeigt auch, dass das Buch alles berücksichtigt, sogar die Mengenangabe bzw den Platz. Finde ich echt toll.

    Lg
    Steffi

  11. Liebe Verena

    Das finde ich ja so ein tolles Buch!

    Wir selbst haben keinen Garten, aber mein Sohn geht sehr gerne bei den Grosseltern helfen oder zuschauen! ;oD

    Hab einen schönen Tag!

    xoxo
    Jacqueline

  12. Das Buch habe ich auch auf meiner WuLi und bei deiner Vorstellung denke ich, ist es genau richtig.
    Wir haben zwar schon viele Kenntnisse, aber man kann ja nie genug zum Nachschlagen haben.
    Ich liebe unseren Schrebergarten.. PS kleiner Tipp. 2 Zucchinipfalnzen reichen völlig, wenn du nicht jeden Tag welche essen magst. ;)
    LG Sabana

  13. das wöre ja wieder so ein absolut geniales Buch für meine Eltern! sie sind zwar keine absoluten Selbstversorger, aber bauen Gemüse und auch ein bissel Obst an, dass ihnen gut über die Sommermonate reicht :)
    die Aufmachung des Buches ist auch so schön!

    ich selber hab ja leider keinen grünen Daumen – nicht mal der Rosmarin, der ja absolut hart im Nehmen ist, überlebt bei mir :/

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com

  14. Sowas bräuchte ich, bin zwar Waldorfschüler, hatte dem zu folge auch Gartenbau u. landwirtschaftliche Praktika, aber da ist irgendwie nicht so viel hängen geblieben ;-). Das Buch bräuchte ich allerdings für norwegische Verhältnisse geschrieben, den hier wächst alles anders, zum Beispiel keine Chancen auf Tomaten im Freiland.
    übrigens stattliche Tomate bei dir.

    LG aus Norwegen
    Ina

  15. Liebe Verena,
    das sah ja schon im vergangenen Jahr sehr ordentlich bei dir aus. Wir haben auch nur einen kleinen Garten, bauen aber trotzdem Gemüse an und ich bin eher der Chaot :-D Mein tollster Mann der Welt bringt aber Ordnung in mein Chaos, sodass man hinterher z. B. die Kartoffeln auch wiederfinden kann.
    Vielen Dank auf jeden Fall für den Buchtipp, da werde ich auch mal genauer reinsehen.
    Liebe Grüße, Sandra

    1. Ich fand es echt toll weil es mich nicht erschlagen sondern richtig gut informiert hat!
      Hier bin ich eher überpingelig.
      Ich freue mich dieses Jahr auf mehr Vielfalt auf kleinem Raum.
      Hey, nächste Woche in ner halben Stunde sehen wir uns!!!!

      1. Jaaa, nächste Woche :-D Ich war gerade irritiert, da dein Gästebuch eine Stunde vor geht. Nächsten Donnerstag ab 9:30 Uhr dann in der Lounge auf ‘nen Kaffee. Ich freue mich :-D

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.