Das Reizdarm-Programm: Beschwerdefrei mit ganzheitlicher Therapie von Martin und Constanze Storr (GU Ratgeber Gesundheit) (Rezension)

(Ich habe das Buch auf eigenen Wunsch hin als Rezensionsexemplar erhalten. Bedingungslos. Das hat meine Meinung in keinster Weise beeinflusst!)

GEREIZT!

…davon kann so Mancher ein Liedchen singen nach den Feiertagen ;-)

Aber Spaß beiseite, selbst wer vorher keine Probleme hatte, dem zwickte nach der Festtags-Völlerei der Bauch. Bei mir zwickt und zwackt es leider schon länger. Wer mir schon länger auch auf meinen Social-Media-Kanälen folgt weiß vielleicht, dass 2019 kein besonders fittes Jahr für mich war. Ständig war ich krank, kraftlos, erkältet… so eine richtig klare Diagnose wollte sich nicht finden. Nun kam der Verdacht auf, dass die Ursache im Darm liegen könnte.

Spätestens nach dem Bestseller Darm mit Charme ist der Darm in aller Munde (Bäh! Also nur im übertragenen Sinne!!!) Auch wenn mittlerweile Jeder schon mal davon gehört hat, dass nur ein Körper mit gesundem Darm auch wirklich gesund und widerstandsfähig sein kann – so ein richtiges Partythema ist das doch nicht so ganz…

Also muss Fachwissen her!

Auf meiner Suche nach einem geeigneten Buch, dass von der Erklärung der Ursachen über Therapie und Ernährung alles enthält, bin ich auf Das Reizdarm-Programm gestoßen.

Auf den ersten 30 Seiten werden die vielfältigen Ursachen erklärt, warum es nicht mehr richtig flutscht im Körper (Oh Mann, ich werde nach der Fertigstellung dieses Artikels noch lange was vom Kopfkino haben!) Wenn die Darmflora gestört ist, dann macht sich das oft auch in Symptomen bemerkbar, die wir nicht spontan der Ernährung zuordnen würden.

Die nächsten rund 30 Seiten widmen sich der richtigen Ernährung mit Fokus auf eine Ernährung mit möglichst wenig FODMAPs. FODMAP? Ich oute mich mal… ich hab immer Foodmap gelesen – das war in meinem Kopf eine Art Karte, die zeigt welche Lebensmittel gut und welche schlecht sind… gar nicht so dumm, oder? Aber leider falsch. FODMAP sind “Fermentable Oligo-, Di-, Mono-saccharides And Polyols” – also alle Nahrungsbestandteile, die sehr schnell und stark vom Körper vergärt werden. Das sind also die Bösen, die man tunlichst weglassen sollte.

Hier kam meine erste Trotzreaktion. WTF? Zwiebeln, Knoblauch, Weißmehl, Frittiertes, Cola light… all meine liebgewonnenen Freunde sind die Bösen?!? Och Nö. Das macht keinen Spaß!

Einen ganzen Tag hab ich nicht mehr mit dem Buch “geredet”, so sauer war ich. Aber dann kam doch die Vernunft durch, die mir sagte – “Dir geht’s ja nicht ohne Grund schlecht!” Jaja, ist ja schon gut… also habe ich weiter gelesen. Beschrieben wird ein Programm, das über viele Wochen geht und dessen Resultat sein soll, dass man weiß was man in Zukunft essen darf und was eher meiden. Ich hoffe, ich halte das durch.

Helfen sollen dabei die nächsten 30 Seiten – viele FODMAP-arme leckere Rezepte machen Mut.

Die letzten 30 Seiten sind der ganzheitlichen Stärkung des Körpers und des Geistes gewidmet. Yoga und Entspannungsübungen sollen die Therapie unterstützen. Das glaube ich sofort (und finde ich auch viel angenehmer, als die Ernährungsumstellung ;-) )

Unglaublich, wie viel Wissen in diesem kleinen Büchlein drin ist! Kompakt, aber vollgepackt mit verständlichen Texten und nützlichen Tipps. Kompliment!

Das Reizdarm-Programm: Beschwerdefrei mit ganzheitlicher Therapie von Martin und Constanze Storr hat für mich unliebsame Wahrheiten auf den Punkt gebracht. Ich fühle mich nun umfassend informiert und gut aufgehoben um die nächsten Wochen meinen Beschwerden auf den Grund zu gehen.

  • Taschenbuch: 128 Seiten
  • Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • ET: 5. August 2019
  • Sprache: Deutsch
  • Preis:  14,99 €
  • ISBN: 978-3833871054
  • Klappentext: Darm im Aufruhr Kaum eine Krankheit ist so häufig Anlass, den Arzt aufzusuchen, wie das Reizdarmsyndrom. Die Betroffenen leiden unter Blähungen, Bauchkrämpfen, Durchfall, Verstopfung, Kopfschmerzen bis hin zu Depressionen. Als die wichtigsten Ursachen für einen Reizdarm gelten sowohl die sogenannten FODMAPS in Nahrungsmitteln (spezielle kurzkettige Kohlenhydrate) als auch Stress und Anspannung. Endlich Ruhe im Bauch! Dieser Ratgeber bietet ein ganzheitliches Programm zur Selbsthilfe bei Reizdarm: Er erklärt, wie eine FODMAP-Diät als DER therapeutische Schlüssel aussieht, und zeigt mit rund 50 Rezepten, wie eine entsprechende Ernährung im Alltag mit Genuss umsetzbar ist. In Hinblick auf die ebenso wichtige Stressreduktion gibt der Ratgeber entspannende und aktivitätssteigernde Übungen aus dem Yoga, dem Autogenem Training und der Meditation an die Hand, die ebenfalls wirkungsvoll helfen, den Bauch zu beruhigen.

Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:

noch keine gesichtet…

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!