Ready Player One von Ernest Cline – Buch vs. Film

Ich wurde auf das Buch auf der Leipziger Buchmesse aufmerksam. Ready Player One erschien bereits 2011 – hat jedoch anlässlich der Spielberg Verfilmung nun eine schöne Filmausgabe bei Fischer TOR bekommen.

OK – wem erzähle ich was Neues … Ich bin ein NERD! Ich bin genau die Zielgruppe und Altersklasse, die Ernest Cline anspricht. Ich bin ein Kind der 80er Jahre. Bevor ich das Buch gelesen habe, las ich einige Rezensionen dazu. Allesamt hatten einen gemeinsamen Kritikpunkt – die zahlreichen Anspielungen auf die Popkultur (Musik, Filme, Serien) und Computerspiele muss man halt verstehen um es genießen zu können und dazu sind die meisten schlichtweg zu jung … Hey, endlich mal ein Vorteil etwas älter zu sein – ICH BIN MAL VOLL DIE ZIELGRUPPE!

James Halliday – war ein genialer Visonär und totaler Nerd. Unfähig, soziale Kontakte zu pflegen ging er voll in der medialen Welt seiner Zeit (70er / 80er Jahre ) auf und entwickelte die OASIS – ein virtuelle Welt in der man seinen Avatar so gestalten konnte wie man wollte und das machen konnte, was man wollte. Die Grenze war nur die eigene Phantasie… und während draußen die reale Welt zugrunde ging durch Umweltprobleme, Misswirtschaft, Armut und Kriminalität wurde die OASIS das Zuhause und die Zuflucht der Menschen. Man ging dort zur Schule, zur Arbeit und verbrachte seine Freizeit dort. Halliday hielt hartnäckig an seiner Maxime fest dass die OASIS ein Zuhause für alle Menschen bleiben sollte und skrupellose Firmen wie die IOI dort keinen Platz haben, die die OASIS finanziell ausschlachten wollen. Doch dann stirbt Halliday. Und damit auch nach seinem Tod seine Firma und die OASIS nicht an den Meistbietenden fällt, hat er sich was ausgedacht: Eine Quest, ein eigenes Adventure Game versteckt irgendwo in der OASIS – drei Schlüssel, drei Tore und dahinter ein Easter Egg (ein Gimmick des Programmierers). Wer die Rätsel löst und das Easter Egg findet, der wird Hallidays Alleinerbe!

“Es ist wirklich ätzend ein Mensch zu sein, meistens jedenfalls. Videospiele sind das Einzige, was das Leben erträglich macht. (Anoraks Almanach, Kapitel 91, Verse 1 – 2)”

Wade Owen Watts – ist einer der vielen Gamer, die die Quest annehmen. Ein so genannter Jäger. Er ist in der OASIS aufgewachsen und verehrt Halliday wie einen Gott. Wie alle Jäger hat er Hallidays Leben studiert und kennt all seine Vorlieben. Seit 5 Jahren sucht die Welt nun nach dem Easter Egg – ohne Erfolg. Bis es eines Tages Wade – alias Parzival – gelingt den ersten Schlüssel zu ergattern. Von da an beginnt eine unglaubliche Hetzjagd unter den Jägern und IOI – alle wollen das Ei und damit quasi die Weltherrschaft. Wade riskiert sein Leben – und nicht nur das seines Avatars…

“Ich mag die Wirklichkeit nicht, aber sie ist immer noch der einzige Ort, wo es was Vernünftiges zu essen gibt. (Groucho Marx)”

Art3mis – ist auch eine Jägerin. Doch ihre Ziele sind andere. Sie will mit dem Gewinn eine bessere reale Welt erschaffen. Wade ist völlig hingerissen von Art3mis, doch obwohl sie sich genau so zu Wade/Parzival hingezogen fühlt, will sie sich nicht in dieser virtuellen Illusion verlieren und von Ihrem Ziel abbringen lassen.

“Du lebst nicht in der Wirklichkeit Z. Du hast vermutlich noch nie dort gelebt. (…) Woher willst du wissen was Liebe ist?”

Aech – Aech ist Wades bester Freund. Auch wenn die beiden sich nie in der realen Welt getroffen haben. Das ist nicht mehr üblich. Aech ist auch ein verbissener Jäger und ein gutes Beispiel, dass wir nicht immer das sind, was wir in der virtuellen Welt vorgeben zu sein …

“Nach draußen zu gehen wird gemeinhin überschätzt. (Anoraks Almanach, Kapitel 17, Verse 32)”

Daito und Shonto – die Japaner vervollkommnen die High Five – die ersten 5, die es geschafft haben das erste Rätsel zu lösen. Und das macht sie zur Zielscheibe für IOI, die alles dafür tun würden um Hallidays Erbe anzutreten – auch über Leichen zu gehen…

Ich glaube in Ready Player One gibt es KEINE Anspielung auf die Popkultur der 80er, die NICHT genannt wurde – Star Wars, Star Trek, War Games, Douglas Adams, Terry Pratchett, Terry Brooks, Tolkien, Gaiman, Monty Python, A-Team, Knight Rider, Indiana Jones, Spielberg, Lucas, Tarantino, Police, Journey, Strategiespiele, Dungeons&Dragons … UNMÖGLICH alle aufzuzählen …und das feiere ich so sehr! ALLES, was ich liebe findet sich in diesem Buch und in den Aufgaben, die sich Halliday ausgedacht hat wieder! ALLES! Mein Nerd Herz war im siebten Himmel beim lesen…

Aber neben einer Hommage an “die gute alte Zeit” ist Ready Player One auch sehr gesellschaftskritisch. Die Gefahren und Vorteile einer virtuellen Realität werden gut dargelegt. Die Politik im real life gerät zur Farce – und auch wenn ich den Gedanken, dass Will Wheaton (alias Wesley Crusher bei Star Trek next Generation) der Präsident innerhalb Nutzerrat der OASIS sein soll, sehr geliebt habe, so kann man doch auch Parallellen zu unserer Realität ziehen. In der realen Politik gewinnen meist nicht diejenigen, die unsere Welt zu einem besseren Ort machen wollen, sondern oft die Idioten, die am lautesten schreien!

Auch die zwischenmenschlichen Beziehungen leiden in unserer wie in Wades Welt unter den technischen Errungenschaften. Zwar bietet das Internet viele Möglichkeiten auch virtuell echte Freunde zu finden, aber es birgt auch große Gefahren. Wer eine Gruppe Teenager mal mit ihren Handys beobachtet hat, weiß was ich meine… Ich bin noch ohne Handy und Internet aufgewachsen. Ich möchte sie nicht mehr missen – auf keinen Fall! – aber ein klein wenig trauere ich schon der Zeit hinterher wo man sich mehr unterhalten hat… Zu viele Möglichkeiten können auch einsam machen. Auch das ist eine Botschaft die Ernest Cline hier ohne erhobenen Zeigefinger eindrucksvoll verbreitet.

Ich schwanke echt zwischen 4 und 5 Lieblingslesesesseln … eigentlich würde ich einen abziehen wegen des etwas langatmigen Mittelteils – die gesamte Handlung zieht sich ja über ein Jahr hin – aber der Rest ist sooo gut, dass es das wieder wett macht. Und das Finale ist einfach episch! Also vergebe ich doch 5 von 5 Lieblingslesesessel mit dem Hinweis, dass Durchhalten sich lohnt! Das hat Wade Watts uns ja schließlich auch vorgemacht ;-) !

Ich habe das Buch Freitag Mittag beendet und bin dann spontan noch am selben Abend mit meinem Mann ins Kino gegangen:

Auch der Film war toll! Komplett anders, aber gerade deswegen fand ich ihn eine schöne bildhafte Ergänzung zum Buch. 90% der Popkultur Anspielungen fehlen. Der Film ist angepasst auf das heutige Gaming Publikum. Die Handlung war auf wenige Tage gestrafft – das tat der Geschichte gut. Die coolsten Szenen des Buches wurden aufgegriffen und komplett von der Zeitlinie getrennt und teils mit anderen Charakteren gezeigt. Auch die Quests waren komplett anders – hier fand ich schade, dass so wenig übernommen wurde – ich hätte mich viel mehr über Die Ritter der Kokosnuss gefreut als über das unnötige Zombie/Horror Spektakel im Film. aber auch hier wurde eben die Handlung auf die Zielgruppe des Films angepasst.

Mein Mann kannte das Buch nicht und fand den Film trotz Reizüberflutung in der OASIS cool. Ich auch, weil er nicht nur in ein paar Punkten vom Buch abwich, sondern komplett anders war – aber gut anders. Tolle Bilder, gut komprimiert. Spielberg halt. Beides – Buch und Film – haben ihre Daseinsberechtigung und ergänzen sich gut finde ich.

  • Taschenbuch: 544 Seiten
  • Verlag: FISCHER Tor
  • Erscheinungsdatum: Filmausgabe 22. Februar 2018
  • Sprache: Deutsch
  • übersetzt von Hannes und Sara Riffel
  • Preis: 9,99 €
  • ISBN-13: 978-3596702428
  • auch als Ebook erhältlich
  • Klappentext: Ernest Clines Bestseller »Ready Player One« ist DER Science-Fiction-Roman zur Virtual-Reality-Revolution und Vorlage für den großen Kinoblockbuster von Steven Spielberg.
    Im Jahr 2045 ist die Welt ein hässlicher Ort: Die Erdölvorräte sind aufgebraucht, ein Großteil der Bevölkerung lebt in Armut. Einziger Lichtblick ist die OASIS, eine virtuelle Ersatzwelt, in der man leben, arbeiten, zur Schule gehen und spielen kann. Die OASIS ist ein ganzes Universum, es gibt Tausende von Welten, von denen jede ebenso einzigartig wie phantasievoll ist. Und sie hat ein Geheimnis.
    Der exzentrische Schöpfer der OASIS hat tief im virtuellen Code einen Schatz vergraben, und wer ihn findet, wird seinen gesamten Besitz erben – zweihundertvierzig Milliarden Dollar. Eine Reihe von Rätseln weist den Weg, doch der Haken ist: Niemand weiß, wo die Fährte beginnt. Bis Wade Watts, ein ganz normaler Junge, der am Stadtrand von Oklahoma City in einem Wohnwagen lebt, den ersten wirklich brauchbaren Hinweis findet. Die Jagd ist eröffnet …
    »›Ready Player One‹ ist absolut fantastisch – ein großer Spaß für den Geek in mir. Ich hatte das Gefühl, als sei das Buch nur für mich geschrieben worden.« Patrick Rothfuss

Mehr über Buch und Film erfahrt ihr bei Tor-Online – dort findet ihr auch eine Leseprobe! Herzlichen Dank an den Verlag, der mein Nerd Herz mit diesem Buch sehr glücklich gemacht hat!

Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:

Marcus Johanus

bookslove

Kaffee & Tinte

Buchwelten

Jodysart

auch zum Fillm:

Easy Peasy Books

Wessels Filmkritik

und zu beidem:

Sebastian Haeutle

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

35 Kommentare zu „Ready Player One von Ernest Cline – Buch vs. Film

  1. Ziemlich genial, das wäre das perfekte Buch für meinen Freund…wenn er denn mal lesen würde! 😉 Danke für den Tipp – ist wohl echt ein Muss für jeden 80s Fan! 🙂

    Liebe Grüße,
    Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com

  2. Oh das klingt ja toll… ich hab den Trailer des Filmes gesehen, hab aber enttäuschend festgestellt, dass das nicht wirklich meins ist, wobei mich das Gesellschaftskritische und die 80er Hommagen interessiert hätten… Sprich ich muss wohl einfach nur das Buch lesen, danke für den Tipp :)

    Alles Liebe, Katii – Süchtig nach…

  3. Hey :)
    Danke mal wieder für die Verlinkung!
    Deine Rezension ist toll und ich geb dir sowohl mit dem Buch als auch mit dem FIlm voll und ganz recht! Ich war gestern noch einmal im KIno und muss sagen, dass mir der Film auch beim zweiten mal richtig gut gefallen hat! Ich hab jetzt son bisschen mehr auf versteckte Sachen geachtet und da findet man so viel neues noch! :)
    Aber ich denke, dass auch einige Dinge abgeändert werden mussten im Film – wie zB das zweite Easter Egg – weil sie vielleicht die Rechte nicht bekommen haben. Ich muss zugeben, mich hat es auch gewundert, dass sie zB die Rechte für Gundam bekommen haben (in den Verwandelt sich ja..daito..shoto? Oh gott..die Namen) und eigentlich sind die Japaner immer super streng mit ihren Lizenzen und ich denke, dass wird bei anderen Filmen nicht anders gewesen sein.

    Liebe Grüße
    Andrea

  4. Das Buch liegt auch noch auf meiner Wunschliste, daher habe ich den Film auch noch nicht gesehen. Wobei ich wahrscheinlich eh warten werde, bis er auf DVD kommt. Ich habe so viele gemischte Reviews gelesen, dass ich lieber abwarte. Aber das Buch interessiert mich wirklich brennend

    Liebe Grüße Anni von http://hydrogenperoxid.net

  5. Als eingefleischte Gamerin musste ich den Film einfach sehen. Und fand ihn richtig klasse. Das Buch dazu fehlt, aber das kommt eher auf meine Herbst/Winterleseliste.

  6. Liebe Verena,
    ich habe mir das Buch gestern als Hörbuch geladen und bin schon sehr gespannt.
    Auf den Film freue ich mich ebenfalls sehr, da warte ich auf die DVD.
    Schön, dass du findest, dass sich beides toll ergänzt.
    Ich versuche immer Buch und Film getrennt voneinander zu betrachten, da man ja sonst schon mal enttäuscht ist, wenn was fehlt oder so. Letztendlich kann man ja auch nicht jeden Aspekt verfilmen oder angemessen im Buch darstellen. Da haben beide Medien ihre Vor- und Nachteile.

    Liebe Grüße,
    Nicci

  7. Ich habe von der Verfilmung noch gar nichts gehört. Dennoch klingt deine Rezension so gut, dass ich zumindest mal nachforschen würde, auch wenn ich kein Kind der 70er und 80er bin :D

  8. Eine tolle Vorstellung.
    Von dem Buch, sowie den Film hatte ich bisher noch nie was gehört. Ich finde die Story und deren Hintergrund ziemlich spannend und durchaus könnte es ein Buch für mich sein. Müsste ich mir mal näher anschauen. Bisher hab ich es noch nich gesehen, glaub, das Cover fällt einem dann auch auf ;)

    Alles liebe

  9. Ich bin noch sehr unentschlossen, sowohl hinsichtlich des Films als auch im Hinblick auf den Film. Ich bin zwar gerade noch in den 80ern geboren, aber doch eher in den 90ern aufgewachsen und fürchte daher, dass ich die Anspielungen in dem Buch vielleicht nicht alle verstehen/kennen werde, dabei bin ich prinzipiell auch ein großer Fan von Popkulturanspielungen – man muss sie aber verstehen, um sie genießen zu können. Obwohl ich die bisherigen Spielberg Filme größtenteils mochte, konnte der Trailer zu ‘Ready Player One’ mich leider überhaupt nicht packen. Würde ich das Buch nicht zumindest vom Titel her kennen, hätte ich den Film völlig ignoriert. Ins Kino gehe ich daher wahrscheinlich nicht mehr, aber auf Blu-ray bzw. als Stream würde ich ihn mir später vielleicht ansehen und schauen, ob er mich nicht doch begeistern kann.

  10. ich bin bei Spielberg ja immer etwas vorsichtig – bisher wurde ich leider weder mit den Filmen noch mit den Büchern so richtig glücklich, obwohl ich ja auch aus dieser Generation stamme ;)

    ich finde aber die kleinen Textpassagen ganz interessant … in Sätzen wie “es ist wirklich ätzend ein Mensch zu sein”, findet sich wohl jeder ab und an wieder ;)

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com
    Liebe was ist auf Instagram

  11. Liebe Verena,
    ich habe das Buch vor einiger Zeit mal angefangen, es dann aber abgebrochen. Vielleicht liegt es daran, dass ich zu der etwas jüngeren Generation liege, aber ich konnte vieles nicht direkt nachvollziehen.
    Trotzdem waren mein Liebster und ich letztes Wochenende im Kino und haben uns den Film angeschaut. Und wir waren absolut begeistert! Der Film war so toll, dass ich jetzt doch am überlegen bin, dem Buch eine weitere Chance zu geben!
    Liebe Grüße,
    Janika

  12. Hey 😊,

    ich habe bisher nur den Film gesehen, das Buch aber direkt danach gekauft. Der Film ist ein absolutes Highlight und freue mich darüber dass das Buch nochmal etwas komplett anderes ist. Da wird es sicher nicht langweilig beim Lesen ^^! Ich persönlich fand es toll das der Film der aktuellen Zeit angepasst wurde. Mein Freund war ebenfalls hin und weg vom Film und liest das Buch jetzt auch und das obwohl Bücher normalerweise nicht so sein Ding sind! Ich denke durch diese vielen Anspielungen vor allem auch das Gaming Thema erreicht es einfach nochmal eine ganz andere Zielgruppe, das ist doch klasse 🙂! Vielen Dank für die tolle ausführliche Rezension 😊!!

    Liebe Grüße,
    Miss Hanami

  13. Oooh yeah also das klingt mal nach einem Buch ganz nach meinem Geschmack 😍 Als Nerd und 80er Kind und zudem riesen 80s Fan, dürfte Ready Player One wohl das richtige Buch für mich sein :)
    Ab damit auf die Leseliste :) Danke für die Rezension!

    Liebe Grüße, Kay.
    http://www.twistheadcats.com

  14. Hallo meine Liebe,
    Wenn man das Buch nicht kennt, mag der Film nett sein.
    Kennt man allerdings das Buch, so ist der Film einfach nur ein lieblos zusammengebastelter Film. Die wichtigsten Szenen fehlen, die Jagd wird nicht richtig dargestellt und der Film ist einfach nur fürs Kino gemacht. Mir gefällt das Buch viel besser. Da hätte man aus dem Film eine Trilogie machen sollen. Dann hätte er mich wahrscheinlich genauso begeistert wie das Buch.
    Liebe Grüße Regina

    1. Stimmt. Aber ich habe mir zwischendurch überlegt ob das vielleicht auch ein Problem der ganzen Rechte war, weswegen die ganzen Anspielungen im Film fehlten … 🤔. Das Publikum wäre sicher ein komplett anderes gewesen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.