
“Diese Mischung aus Ready Player One, Erebos und Geocaching ist soooo genial! Ich kann gar nicht aufhören zu lesen! Wirklich klasse!”
…das war eine spontane Nachricht auf Instagram an den Autor Thomas Thiemeyer, nachdem ich angefangen hatte die Druckfahne zu World Runner – Die Jäger zu lesen. Normalerweise bin ich etwas zurückhaltender zu Menschen, die ich nicht kenne, aber durch dieses geniale Buch habe ich mich einfach zu solchen Begeisterungsstürmen hinreißen lassen!

Im Buch geht es um ein Spiel. WorldRunner ist die logische und technologische Weiterentwicklung des bekannten Geocaching. Die so genannten Runner suchen einen Claim, filmen sich dabei und laden ihre halsbrecherischen Abenteuer auf die Webseite des Spiels hoch. Je mehr Klicks das Video bekommt, umso höher steigt der Runner im Ranking. Soweit, so gut. Doch die “Macher” von WorldRunner verfolgen ein hoch gestecktes Ziel…

GlobalGames ruft eine weltweite Challenge aus: In jedem Land dürfen sich die besten 100 Runner auf die Jagd quer durchs Land nach sieben Caches machen. Beleitet werden sie von einer virtuellen Spielleiterin die irgendwie gar nicht so surreal erscheint… Nur die schnellsten und klügsten unter ihnen gewinnen. Der Preis übersteigt alles, wovon ein Runner je zu träumen gewagt hätte. Ein erbitterter Kampf um den Sieg beginnt, bei dem sich nicht nur neue Freundschaften bilden, denn der Wettbewerb bringt nicht in Jedem das Gute zum Vorschein…
Im Spiel verraten wir,
wes Geistes Kind wir sind.
Ovid
Auch wenn der Protagonist ein Junge ist – ich konnte mich sofort mit Tim identifizieren. Sein cooler Musikgeschmack und seine Leidenschaft für gute Filme machten ihn auf Anhieb sympathisch – und auch seinen Runner-Namen Achenar habe ich so gefeiert. Er ist aus dem Adventure Game Myst – kennt das noch Jemand?
Tim ist ein Junge, der die Gefahr liebt. Aber ist auch ein Junge, dem Freundschaft und Gerechtigkeit wichtig sind. Das gefällt mir an der Geschichte – denn bei aller Gefahr und Action kommt die Gesellschaftskritik nicht zu kurz. Auch die Sprache passt perfekt zum Inhalt. Endlich mal ein Beispiel, wie Umgangssprache intelligent, aber auch zeitgemäß eingesetzt werden kann!

Langeweile kam beim Lesen nie auf – im Gegenteil: Wie ein Teenager habe ich unter der Bettdecke gelesen bis mir die Augen zugefallen sind… zusammen mit Tim und seinen neu gefundenen Freunden bin ich von Claim zu Claim gehastet und habe mir keine Verschnaufpause gegönnt. Als Hobby-Geocacherin hat mir jedes einzelne Rätsel diebische Freude bereitet und mehr als einmal habe ich laut auf die skrupellose GlobalGames-Chefin mit ihrem gestörten Hund geschumpfen!
So geht gute Jugendliteratur!
Tut was ihr liebt,
liebt was ihr tut –
und holt euch
die Sterne vom Himmel
S. 279
Der Arena Verlag hat sich zum Erscheinen von World Runner eine richtig coole Aktion ausgedacht: Unter https://www.arena-verlag.de/worldrunner sind in bester WorldRunner-Manier Koordinaten angegeben, wo signierte Bücher versteckt sind! Möge die Jagd beginnen…
In einer perfekten Welt würde ich jetzt gerade meinen Koffer packen und mich morgen auf den Weg nach Leipzig machen. Dort würde die Leipziger Buchmesse 2020 für mich schon am Mittwoch mit einem absoluten Highlight beginnen: Ich würde Thomas Thiemeyer am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig interviewen dürfen! Das ist einer der Original-Schauplätze von World Runner. Doch Corona hat diese Pläne zunichte gemacht. Zum Glück wohne ich nicht weit von Thomas Thiemeyer entfernt, so dass wir das Treffen sobald als möglich hier im Ländle realisieren werden. Ich freue mich schon sehr darauf! Und wer weiß? Vielleicht entdecken wir ja zufällig einen neuen Original-Schauplatz für World Runner Band 2 – Die Gejagten, der zum Glück schon diesen Herbst erscheint! Ich werde berichten…

Die Mischung aus hoch entwickelter Technologie, Virtual Reality und ganz realen Herausforderungen an Körper und Geist ist einzigartig. Thomas Thiemeyer schafft es absolut junge Leser zu fesseln, aber auch ältere Semester wie mich hat er mit cineastischen Anspielungen auf Die Zeitmaschine, Star Trek oder Battlestar Galactica immer wieder überrascht und zum Lächeln gebracht.
Bei den Schwaben gilt ja sonst – “net gmeckert isch gnug globt!” Aber hier muss ich echt ein ganz großes Kompliment aussprechen – spannend, rasant, gesellschaftskritisch… cool! Eines meiner absoluten Jahreshighlights!

- Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
- Verlag: Arena
- ET: 10. März 2020
- Sprache: Deutsch
- Preis: 19 €
- ISBN-13: 978-3401605067
- Vom Verlag empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
- Klappentext: Sie nennen sich Runner und spielen vor laufender Kamera das gefährlichste Spiel der Welt. Im Grenzbereich zwischen Gesetz und Kriminalität treten einhundert Jugendliche an, um sich in einem Kampf um Rätsel, Schätze und verborgene Orte zu messen und zu inszenieren … Es ist ein Rennen gegen die Zeit, bei dem der größte Gegner die eigene Furcht ist. Überall lauern Gefahren. Eine einzige falsche Entscheidung und das Spiel ist verloren. Vielleicht sogar das eigene Leben. Doch das Risiko schreckt sie nicht, denn auf sie wartet ein Preis, der größer ist als alles, wovon sie zu träumen gewagt haben. Tim ist einer von ihnen. Ein Runner aus Leidenschaft, bereit über Grenzen zu gehen. Als er eines Tages einen Brief von GlobalGames erhält, zögert er keine Sekunde, die Challenge anzunehmen. Sieben Caches wurden an sieben Orten versteckt. 100 Jugendliche jagen ihnen nach. Einer gegen den anderen. Doch Tim merkt bald, dass er es nicht alleine schaffen kann. In der faszinierenden Annika, genannt Sakura, findet er eine Verbündete. Doch kann er ihr wirklich trauen? Oder rennt am Ende doch jeder für sich allein? Wer ist bereit am Weitesten zu gehen, um am Ende den größten Cache der Welt zu finden?
Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:
noch keine gesichtet…
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!
6 Kommentare zu „Ready Player one meets Erebos – World Runner von Thomas Thiemeyer ist der Knaller! (Rezension)“