Pippi Langstrumpf meets Sherlock Holmes: Agatha Oddly – Das Verbrechen wartet nicht (Band1) von Lena Jones (Rezension)

Schon als Grundschülerin habe ich alle Sherlock Holmes Romane verschlungen. Ich war das einzige Kind, dass die Erlaubnis hatte, dafür in der Erwachsenenabteilung der Dorfbücherei zu stöbern. Auch heute noch bin ich ein großer Fan – daher ist es nicht verwunderlich, dass ich sofort auf Agatha Oddly angesprungen bin.

Agatha Oddlow löst für ihr Leben gerne Rätsel. Zusammen mit ihrem besten Freund hat sie sogar eine eigene Detektei gegründet. Nur leider bleiben die Fälle aus. Das liegt vielleicht daran, dass ihr Umfeld sie für seltsam hält – ODDLY eben. Nur ihr Vater vergöttert sie. Ihre Mutter kam bei einem tragischen Unfall ums Leben, den selbst Agatha nie aufklären konnte.

Jeder Mensch ist ein Rätsel, Agatha. Jeder da draußen auf der Straße hat eine eigene Geschichte, eigene Gründe dafür, warum er so ist, wie er ist, eigene Geheimnisse. Das sind die wirklich wichtigen Rätsel.

Eines Morgens wird Agatha Zeuge, wie eine ältere Dame wird von einem Motorradfahrer angefahren wird. Das ist der Beginn für Agathas ersten richtigen Fall… der bald ernster wird, als es ihr lieb ist und wichtiger als erwartet…

Der Stil des Buches ist rasant und actionreich mit viel Humor. Der Fall an sich ist mega spannend, leider wird die Erzählung immer wieder mit Agathas blühender Fantasie und Tagträumen angereichert. Mich hat das sehr verwirrt. Ok – dass da kein kleiner Hercule Poirot auf dem Schreibtisch des Rektors rumhüpft, kann ich mir denken und klar als Phantasieausbruch erkennen. Bei anderen Szenen, die durchaus real sein könnten und sich dann als nicht real herausstellen ist das schon schwieriger. So wurde mein Lesefluß immer wieder gebremst und ich musste Realität und Fiktion sortieren. Schade, denn ohne diese Tagträume wäre es ein fantastisches Buch gewesen. Aber ich habe hier eine Leserin im empfohlenen Lesealter und ich weiß genau, dass Jette das auch schlecht für sich trennen könnte und schnell die Lust am Lesen verlöre.

Die Tagträume bewirken auch, dass die Protagonistin viel jünger wirkt, als angegeben. Agatha ist für mich kein Teenager – auch wenn ihr Umfeld sie so behandelt. Ich habe eher eine moderne Pippi Langstrumpf vor mir gesehen die sich zwar schlau aber auch extrem phantasiereich durchs Leben schlägt.

Lena Jones ist ist nicht nur der Künstlername einer Autorin, sondern eher ein Sammelbegriff. Dahinter steckt ein junges Autorenteam, das zusammen mit dem Verlag Harper Collins die Reihe Agatha Oddly entwickelt hat. Ich bin kein Fan von diesem neuen Trend. Bisher konnte mich kein Buch überzeugen, das von mehr als zwei Autoren geschrieben wurde. Vielleicht greift hier doch der alte Spruch “Viele Köche verderben den Brei.” Typisch für diese Bücher war immer, dass zu viel in das Buch reingepackt wurde. So auch hier.

Ohne die Tagträume wäre Agatha Oddly – das Verbrechen wartete nicht volle 5 Lieblingslesesessel wert. Denn der Fall an sich war klasse. So vergebe ich gute 4 von 5 Lieblingslesesessel und empfehle das Buch eingeschränkt allen, die sich nicht so leicht verwirren lassen.

  • Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
  • Verlag: Loewe
  • Erscheinungsdatum: 14. Januar 2019
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 14,95 €
  • ISBN: 978-3743202863
  • Vom Verlag empfohlenes Alter: ab 11 Jahre
  • auch als Ebook und Hörbuch erhältlich
  • Klappentext: Agatha hätte so gerne einen richtigen Fall! Stattdessen muss sie ihre Zeit in einer Londoner Eliteschule absitzen, wo sie sich fast zu Tode langweilt. Eines Morgens stolpert sie endlich über ein Verbrechen: Eine Dame wird von einem Motorradfahrer angefahren. An ihrem Handgelenk entdeckt Agatha ein geheimnisvolles Tattoo. Sie beginnt zu ermitteln und wird dabei immer tiefer in die dunklen Machenschaften der Londoner Unterwelt hineingezogen. Plötzlich kann sie niemandem mehr trauen: Wer ist Freund, wer Feind? Ein tödliches Spiel hat begonnen …

Ein ganz großes Dankeschön geht an den LOEWE Verlag , der es mir ermöglichte, dieses wunderbare Buch schon vorab zu lesen!

Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:

noch keine gesichtet…

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.