Die Sketchnote STARTHILFE – Neue Bilderwelten von Tanja Wehr (Rezension)

Die Sketchnote Starthilfe von Tanja Wehr hat mich zu einer neuen Leidenschaft geführt:

den Sketchnotes!

Seitdem versuche ich immer wieder Erlebtes zu visualisieren. Für mich bringt das oft Klarheit im Kopf und meine Kinder freuen sich über die Erinnerungen an der großen Pinnwand! Zuletzt habe ich unseren Urlaub daheim – ist das nicht langweilig? festgehalten:

Zum colorieren verwende ich übrigens farbige Marker auf Alkoholbasis. Ich mag es, wie sich deren Farbe verhält, außerdem kann man wie z.B. beim Banner einfach über die Schrift drüber malen.

So, und für alle, die wie ich nicht genug vom sketchen bekommen können, habe ich fantastische Neuigkeiten:

Tanja Wehr hat beim mitp Verlag ein neues Buch heraus gebracht mit neuen Bilderwelten! Dabei geht sie tiefer auf Theorie und Möglichkeit im Alltag oder Beruf ein.

Das Buch ist die perfekte Ergänzung zum Vorgänger Die Sketchnote Starthilfe . Viele neu Bilderwelten inspirieren zu tollen Kunstwerken. Hier z.B. zum Thema Krimi. Was mich wieder zu meiner Idee vom letzten Mal führt – Rezensionen in Sketchnote-Form. Mensch. Wieder ein Punkt auf meiner To-Do-Liste!

Neben den Bildern bekommt man auch tolle neue Inspirationen zu Schriften, Rahmen, Emotionen …

Ich liebe es! Auch das zweite Buch von Tanja Wehr konnte mich absolut überzeugen. Die beiden Bücher schaffen es nie ins Bücherregal im Bastelzimmer, da ich immer wieder was nachschlage – ein besseres Kompliment und Qualitätsurteil gibt es ja kaum, oder?

5 von 5 Lieblingslesesessel!

Ich glaub jetzt bin ich bereit für ein

Bullet Journal!

Stay tuned!

  • Broschiert: 272 Seiten
  • Verlag: mitp
  • Erscheinungsdatum: 29. März 2018
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 24,99 €
  • ISBN-13: 978-3958455078
  • auch als Ebook erhältlich
  • Klappentext: Du hat schon erste Sketchnotes erstellt und bist auf der Suche nach weiteren Bildsymbolen? Du findest es schwierig, selber ganz neue Icons zu kreieren? Oder du brauchst Ideen, wofür du einzelne Symbole gut einsetzen kannst? Dann ist dieses Buch eine Goldgrube für dich. In 25 Bilderwelten findest du über 300 neue Bilder zum Nachzeichnen anhand von Tanjas bewährten zweifarbigen Strich-für-Strich-Anleitungen. Zusätzlich findest du zu jedem Symbol eine Auflistung von Begriffen und Metaphern, für die du das Bild einsetzen kannst. Ein umfangreicher Index mit allen Symbolen und den dazu-gehörigen Einsatzmöglichkeiten macht das Buch zu einem hilfreichen Nachschlagewerk. Das Buch dient dir als umfangreiche Inspirationsquelle sowohl zum Zeichnen als auch für den konkreten Einsatz der Symbole. So kannst du deinen Bildwortschatz erweitern und zahlreiche Ideen für deine eigene Bildsprache finden.

Ein ganz großes Dankeschön geht an den mitp Verlag , der es mir ermöglichte, dieses wunderbare Buch zu testen!

Pssssssssst….

Mit den Sketchnote Bildern lassen sich auch fantastische Story-Stones basteln als Geschenk (Idee aus Last-Minute Geschenke für Männer von Johanna Rundel )…

 

14 Kommentare zu „Die Sketchnote STARTHILFE – Neue Bilderwelten von Tanja Wehr (Rezension)

  1. Ich habe die Sketchnotes auch gerade für mich entdeckt. Deinen Plan für Sketchnotes Rezensionen finde ich gut. Ich bin gespannt wie du es umsetzen wirst. Ich mache mir zur Zeit immer auf einer Seite Notizen und versuche meine Zeichenkünste zu erweitern. Bei meinen Rezis gibt es seit ein paar Wochen immer ein kleines Sketchnote dazu.
    Ich werde deinen Tipp mit den Alkoholmarkern mal ausprobieren.
    LG Kerstin

    1. Ich liebe Deine Sketchnotes! Ich wünschte ich könnte mich endlich mal dazu aufraffen das für meine Rezensionen auch zu tun. Gerade überschlagen sich wieder die Ereignisse und ich bin froh wenn ich rum komm. Aber berichte mal wie Du mit den Markern zurecht kommst. Ich liebe sie.
      Heute will ich mich mal an ein Bullet Journal wagen – da kommen sie auch wieder zum Einsatz!

  2. uhh ich fände es super, dein Bullet Journal zu sehen zu bekommen, wenn du erstmal losgelegt hast 🙂
    wie du weißt bin ich selber ein riesen Fan, wenn auch meine Sketchnotes sicher nicht so toll sind … ich halte es eher mit Natur nahen Zeichnungen von Blumen über Blätter 😉

    das Buch wäre also definitiv auch was für mich!

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com
    Liebe was ist auf Instagram

    1. Ich hab gestern sogar ein tolles Stickerbuch fürs Bullet Journal bekommen, das verwende ich dann in jedem Falle… Ich suche noch nach einem geeigneten Notizbuch, dann leg ich los! Hast Du da Tipps wegen dem Papier und so?

      1. ohh Sticker sind auch immer toll!
        persönlich verwende ich ja ein Filofax Notebook – das finde ich genial, weil es mit einem Klipp-Mechanismus kommt und recht günstig ist. es gibt alles Sorten von Papier – liniert, kariert, blanco und auch das klassische BJ-Paper mit den kleinen Punkten. außerdem drückt es die Stifte nicht durch, also absolute Empfehlung :)

        liebste Grüße auch,
        ❤ Tina

      2. Danke dir! Da geh ich mal in der Stadt stöbern… denn das mit dem durchdrücken ist meine große Sorge. Ich sketche ja bisher auf normalem kopierpapier, da sieht man alles durch!

  3. sDas ist ja mal cool. Ich bin im Malen auch tatsächlich voll die Niete. Musste letztens im Büro einen Traktor malen und war völlig überfordert. Vielleicht wär so ein Buch auch mal was für mich.
    Ich denke auch dass es das größte Lob ist, wenn das Buch gar nicht erst wegsortiert wird in nem Schöden Bücherregal :-P
    Liebe Grüße,
    Tama <3

    1. Dann wäre das Buch echt perfekt für Dich – einen Traktor hab ich zwar nicht gesehen …aber beim nächsten Ufo wärst du der Held!

  4. Ich finde die Sketchnotes total super und wünschte, ich könnte das auch so gut wie Du.
    Liebe Grüße
    Anja von Castlemaker.de

  5. Super cool! Das wäre ja was für mein Bullet Journal. Im Moment schlummert es allerdings, weil ich einfach nicht dazu kam. Aber sobald irgendwas zum Malen da war, hab ich’s an meinen Mann abgeschoben: „bitte mal mal ein Fahrrad“ – ich bin sowas von unbegabt ;-)

    Liebste Grüße,
    Sarah von http://www.vintage-diary.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.