Ich hab’s geschafft! – Mosaiktücher stricken von Julia-Maria Hegenbarth (Rezension)

Julia-Maria Hegenbart ist selbst ein Strick-Neuling – unglaublich, oder? Erst 2013 hat sie zu stricken begonnen – und nicht wieder damit aufgehört.

Gut so!

Im Internet blogt sie als Frau Feinmotorik auf www.feinmotorik.blogspot.com über ihr Hobby und auf Instagram kann man ihre Fortschritte bewundern. Schaut mal rein! Ich finde, man merkt an ihren klaren Designs, dass sie eigentlich in der IT-Branche zuhause ist.

Im letzten Monat hat mich Julia-Maria Hegenbarth mit ihrem Buch Bobbelicious stricken begeistert! Ich liebe mein Just around the Corner Tuch über alles und werde sicher noch viele Farbverlauf-Bobbel verstricken! Schon in diesem Buch haben mich die tollen und verständlichen Anleitungen fasziniert. Ich konnte bis dahin nichts mit Strick-Schriften anfangen und habe oft ein angefangenes Projekt in die Ecke gepfeffert, weil ich mit der Anleitung nicht zurecht kam. Nicht so hier.

Verständlich also, dass ich mich bislang nicht an so vermeintlich komplizierte Techniken wie das Mosaik stricken heran gewagt habe. Doch als ich das neuste Buch von Julia-Maria Hegenbarth sah, wurde ich mutig! Mit ihr würde ich es wagen!

Mosaiktücher stricken

Die Muster entstehen durch Hebemaschen – die wunderbar bebildert im Buch erklärt werden. Trotz mehrerer Wollknäuel am Strickstück ist immer nur ein Faden im Einsatz. Das kann ich. Dank des Theorie-Teils zu Beginn des Buches fühlte ich mich fit für mein erstes Mosaik-Tuch!

Doch welches sollte es werden? In Mosaiktücher stricken finden sich 17 Modelle für jede Jahreszeit. Allesamt haben eins gemeinsam – die klaren, graphischen Muster sehen wunderschön aus!

Das Tuch Falling hier wäre perfekt für den Herbst:

Oder Black or White? Passend zum Geburtstag des King of Pop kürzlich? Wahnsinn, oder?

Sofort fasziniert hat mich diese riesige Stola Arrows! WOW! Wer denkt hier noch an Oliver Queen alias Green Arrow? Gebt es zu …

Aber dank der angegebenen Schwierigkeitsgrade ist es für den Anfang der Cowl Sailing geworden. Ein leichtes Modell erschien mir angesichts meiner Angst zu versagen am besten geeignet.

Gestrickt wird der Cowl aus Lana Grossa 365 Cashmere – sooo weich! Ich konnte mich beim Wollkauf nicht entscheiden – lieber klassisch oder herbstlich? Auf meinem Instagram-Account habe ich Euch gefragt welche Farb-Kombi ihr nehmen würdet…

Die Mehrheit hat sich für die herbstliche Variante entschieden – sogar die Designerin selbst. Da konnte ich natürlich nicht anders…

Auf meine erste Euphorie folgte schnell Ernüchterung: Im Buch ist ein Fehler in der Anleitung! Als ich das erste Bild meines Fortschritts gepostet hatte, kamen sofort Hinweise der Autorin und von fleißigen Strickerinnen, die mich darauf hin wiesen dass es in bestimmten Reihen rechte anstatt linke Maschen sein müssten, das wurde falsch gedruckt. Dafür liebe ich das Internet! Keine Sorge – in der nächsten Auflage wird er behoben sein! Wer auf Nummer sicher gehen will, der schaut bei Ravelry nochmal nach, da sind alle Errata öffentlich sichtbar zu den einzelnen Modellen, sollte es denn welche geben. Das werde ich beim nächsten Mal auch vorher tun.

Zum Glück war ich noch nicht weit und das ribbeln tat nicht allzu weh. Mit der korrigierten Anleitung sieht das auch schon viel sauberer aus:

Ungefähr hier hatte ich das Muster verinnerlicht und musste nicht mehr bei jeder einzelnen Reihe auf die Strickschrift starren. Ein Kompliment an die Autorin! So kann man auch gut nebenher fernsehen oder ein Hörbuch hören.

Gerade ist Halbzeit! Ich liebe meinen Sailing jetzt schon und hoffe, ich kann Euch nächste Woche bei Instagram das vollendete Modell zeigen.

Das wird nicht mein letzter Cowl sein – jetzt hat mich das Mosaik Fieber gepackt. Und so wird es sicher vor den etwas kniffligeren Modellen noch einen klassischen Sailing Cowl geben (Weihnachten kommt ja auch schneller als man meint!) – und dann vielleicht das Oliver-Queen-Gedächtnis-Tuch? Ein Flash-Tuch wäre doch auch genial – vielleicht im nächsten Buch!

Klare, moderne Designs. Tolle Muster. Modelle für jede Jahreszeit. Die Anleitungen von Julia-Maria Hegenbarth sind auch für Strickanfänger klar verständlich und die Muster gehen bald fast von selbst von der Hand. Viel WOW-Effekt durch wenig Aufwand – so was liebe ich! Daher bekommt Mosaik Tücher stricken trotz des kleinen Fehlers, der hoffentlich bald behoben ist, volle 5 von 5 Lieblingslesessel von mir!

  • Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
  • Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
  • Erscheinuungsdatum: 21. August 2018
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 15,99 €
  • ISBN: 978-3960930969
  • Klappentext: Mosaikmuster sind DER Trend in der Strickszene. Sie entstehen durch Hebemaschen: In jeder Reihe wird jeweils nur mit einer Farbe gestrickt, wo sich die zweite Farbe zeigen soll, wird die Masche der ersten Reihe einfach abgehoben. Starke Strukturen und spannende Kontraste machen jedes Stück zum Unikat. Die 17 Tücher, Loops und Schals mit Wow-Effekt für alle Gelegenheiten sind immer ein Hingucker. Der ausführliche Grundlagenteil führt in die spannende Technik ein. Die Anleitungen sind von der ersten bis zur letzten Reihe beschrieben und werden durch Strickschriften und zahlreiche Detailfotos ergänzt. Das macht das Nacharbeiten ganz einfach. Willkommen im Maschenhimmel!

Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:

noch keine gesichtet…

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

Welches der hier gezeigten Modelle wäre Euer Favorit?

24 Kommentare zu „Ich hab’s geschafft! – Mosaiktücher stricken von Julia-Maria Hegenbarth (Rezension)

  1. Hallo, Verena,
    auch ich finde die Bücher von Julia Maria Hegenbart super und habe das Teil Diamonds are Forever auf der Nadel, zwei weitere Teile sind geplant.
    Da ich auch in der Anleitung einen kleinen Fehler gefunden habe, habe ich bei Ravelry jetzt das Errata gesucht – leider nicht gefunden. Kannst Du mir da weiterhelfen? Fände ich nämlich gut, da mal nachzuschauen, ob bei meinen geplanten Objekte sich evtl. auch ein Fehler eingeschlichen hat.
    Danke und lieben Gruß
    Cordula

  2. Bei so tollen Sachen muss ich vielleicht doch mal meine ganze Geduld zusammen nehmen und es mit dem stricken versuchen. Ich hab es schon versucht aber bin irgendwie immer gescheitert.

    Viele liebe grüße Anja

  3. Das ist ja super! Find solche selbst gestrickten Sachen immer total toll. Ich selbst bin da aber zu ungeduldig für. Und dann weiß ich ja kaum wo ich Zeit zum Bloggen abknüpfen soll – dann auch noch Stricken?! Nope, I’m out.
    Die Farbwahl wäre übrigens auch meine Gewesen. Die Farben sehen so schön zusammen aus.
    Bin schon sehr gespannt, wie der Cowl am Ende aussehen wird.
    Liebe Grüße,
    Tama <3

    1. Naja – bei deinem Blog ist es ja ähnlich wie bei mir. Nur dass du nicht strickst, kochst oder malst, sondern eben schminkst und darüber schreibst. DAS könnte ich nicht noch zusätzlich!

  4. Liebe Verena,

    ein Fehler in der Anleitung wäre für mich der Untergang … ich bin ja sowieso sehr ungeschickt und wäre da sehr irritiert gewesen. Die Tücher sehen wirklich toll aus! Ich muss jetzt jemanden finden der das für mich strickt, weil ich werde wohl in diesem Leben nicht mehr stricken lernen. Deine Rezension habe ich dennoch sehr gerne gelesen :-)!

    lg
    Verena

    1. Eine beliebte Vorgehsweise in meinem Umfeld ist ja, die Strickbücher die ich empfehle der Mama oder Tante etc. zu schenken… am besten mit schon markierten Lieblingsmodellen ;-)

  5. na das kann sich doch sehen lassen meine Liebe :)
    ich hab das Stricken zwar in meiner Kindheit auch gelernt und war in der Jugend sogar ganz fleißig und habe Stulpen und Decken gestrickt, aber irgendwie ist es mir über die Jahre doch abhanden gekommen ;)

    eigentlich schade, vl sollte ich in der kühleren Jahreszeit auch wieder anfangen!

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com

    1. Hast Du nicht mal eine Kissenhülle gestrickt, die ich auf Deinem Blog gesehen habe? Ich finde stricken ja sehr beruhigend – vor allem wenn der Kamin knistert und mein Hund sich an mich kuschelt. Zum Glück haart der nicht … ;-)

      1. stimmt, die habe ich auch versucht … das weiß ich noch genau, das war als ich meine erste Stelle nach der Ausbildung angefangen hatte! da brauchte ich auch so ein bissel Meditation ;)
        heute mache ich da eher Yoga :D

        aber wer weiß, vl fange ich im Winter doch nochmal an!

        ❤ Tina

  6. Also Stricken kommt mir immer vor wie ein Zauberwerk, denn ich bin da sowohl unbegabt als auch ungeduldig. Ein Fehler in der Anleitung hätte mich da total rausgeworfen, weil ich hätte ehrlich gesagt nicht im Internet darüber nachgelesen ;D Aber tolles Ergebnis hast du da und die Farben sind super!
    Liebe Grüße
    Dorie von http://www.thedorie.com

    1. Aktiv hätte ich da vorher auch nicht nachgeschaut. Ich bin froh dass ich das Anfangsfoto gepostet hatte und auf den Fehler hin gewiesen wurde!

  7. Ich habe es mit Stricken, Sticken usw. so gar nicht. Finde es aber toll, was manche Leute da so alles zaubern können. Das dabei dann auch noch so hübsche Mosaiktücher entstehen ist echt klasse! :-)

    Liebe Grüße
    Julia

  8. Liebe Verena,
    was tust du mir und meinem Geldbeutel immer nur an? Deine Rezension und eben auch der Test zur Umsetzbarkeit des Buches haben mich völlig aufgekratzt. Jetzt möchte ich das auch ausprobieren. Und gleichzeitig ist das die Geschenkidee für meine Freundin. Dankeschön.
    Liebe Grüße,
    Mo

    1. Ich habe das Buch auch schon zweimal gekauft als Geschenk weil ich so begeistert war!

  9. Ich glaub so langsam sollte ich mich mal ans Stricken wagen. Deine häufigen Buchvorstellungen zu dem Thema haben mich total angefixt :D Zudem habe ich mich total in eine Grobstrickkuscheldecke verliebt und hätte auch zu gerne eine. Leider sind die die mir gefallen recht teuer, da wäre selbst machen echt super.

    1. Und gerade mit dicker Wolle sieht man so schnell Fortschritte! Wünsche Dir viel Spaß dabei! Aber obacht… tolle Wolle geht auch ganz schön ins Geld…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.