Eine wunderschöne Kunst: Moderne Kalligrafie von A bis Z von Natascha Safarik alias Tintenfuchs (Rezension)

Ich bin verliebt! Meine neue Leidenschaft ist die Spitzfeder. Nachdem ich immer noch verbissen versuche mit dem Brush-Pen warm zu werden habe ich mal versucht, das Ganze von einer anderen Richtung anzugehen. Back to the roots. Meine letzten Erfahrungen mit Tinte und Feder habe ich im Kunstunterricht in der Schule gemacht. Nachdem ich das Buch Moderne Kalligrafie von A bis Z von Natascha Safarik gesehen habe, wollte ich das unbedingt auch wieder ausprobieren…

Natascha Safarik ist vielen bekannt als Tintenfuchs –  eine der wenigen hauptberuflichen Kalligraphinnen Österreichs. Ich folge ihr schon länger auf Instagram und liebe ihre Webseite www.tintenfuchs.net.

Selten lese ich ein Sachbuch von vorne bis hinten komplett in einem Rutsch durch. Meist lese ich die Einleitung, blättere den Inhalt durch und lege dann direkt los und lese dann die relevanten Kapitel wenn es so weit ist. Nicht so bei Moderne Kalligrafie von A bis Z. Das lag natürlich auch zu einem kleinen Teil daran, dass ich mir erst Feder, Federhalter und Tinte besorgen musste… Aber auch daran, dass es so richtig richtig gut geschrieben ist. Einen ganzen Tag lang war ich in das Buch versunken und habe die Theorie über Materialen und Technik inhaliert.

Leider wurde ich weder bei uns im Dorf, noch in  der nächsten Stadt beim Material fündig. Alles was über die typischen Schulfedern und Tinte hinaus geht ist nicht in unseren Läden erhältlich. Schade. Doch zum Glück habe ich einen kleinen, feinen Internetshop gefunden, der genau die im Buch empfohlenen Federn hat: https://www.schriftundkunst.de/

Brav habe ich alle Tipps im Buch befolgt – auch wenn meine Familie schon komisch geschaut hat, als ich die neue Feder in eine Kartoffel gesteckt hatte ;-)

Und dann konnte es endlich los gehen! Der Anfang – ist wie so oft – schwer. Man muss sich erst an die Handhaltung und Federführung gewöhnen. Aber dank der Übungsblätter, die man sich downloaden und unbegrenzt oft ausdrucken kann konnte ich schnell ganz passable Erfolge erzielen.

Mir liegt das Schreiben mit der Spitzfeder sehr. Es erfordert richtig Druck, um die breiteren Abstriche zu machen. Das erscheint mir so viel kontrollierter als die meist sehr weichen Brush-Pens.

Übung – Übung – Übung

… macht den Meister. Ich bin zwar noch weit davon entfernt, aber das fantastische Buch von Natascha Safarik hat mir genau den richtigen Weg gezeigt! Danke!

Wer schon immer schön schreiben wollte, dem lege ich Moderne Kalligrafie von A bis Z von Natascha Safarik alias Tintenfuchs wärmstens ans Herz. Mich hat es restlos begeistert und ich kann mir keine bessere Anleitung vorstellen.

5 von 5 Lieblingslesesessel

  • Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
  • Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
  • Erscheinungsdatum:9. Oktober 2018
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 19,99 €
  • ISBN-13: 978-3960931317
  • Klappentext: Der erfolgreiche Einstieg in die Kalligrafie – Schrift als Kunst!
    Die alte Kunst der Kalligrafie mit Feder erlebt dank des Handletterings eine Neubelebung. Die Schönschrift erlangt in dieser Art des Schreibens ihre Perfektion. Jung und frisch präsentiert die ausgebildete Kalligrafin Natascha Safarik hier den perfekten Einstieg in eine moderne Form der virtuosen Schrift. In diesem ausführlichen Grundlagenwerk gibt sie Tipps zu den richtigen Materialien wie Papier und Tinte, zur korrekten Handhabung des Federhalters und der Feder und eine Einführung in die unterschiedlichen Techniken wie Pigmente selbst anrühren und Maskierflüssigkeit verwenden. Sie stellt unterschiedliche kalligrafische Alphabete vor, die man dank Federübungen und Rastern gleich lernen kann. Wunderschöne Projekte wie Geburtstagskarten, Lesezeichen und Tischkärtchen werden Schritt für Schritt erklärt und können schnell nachgearbeitet werden. Inklusive zwei Poster mit allen Alphabeten zum Abpausen, Üben und Aufhängen

Ein ganz großes Dankeschön geht an den EMF Verlag,  der es mir ermöglichte, dieses wunderbare Buch auf meinen Wunsch hin zu testen! Dass mich das nicht beeinflusst hat, ist eh klar…

Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:

noch keine gesichtet…

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

3 Kommentare zu „Eine wunderschöne Kunst: Moderne Kalligrafie von A bis Z von Natascha Safarik alias Tintenfuchs (Rezension)

  1. Liebe Verena,

    vielen dank für deinen kleinen Bericht hier. Auch ich möchte mich endlich mal wieder an die Kalligraphie wagen. Darf ich dich fragen wo du deine Spitzfeder mit dem englischen Halter bezogen hast?

    Danke dir und liebe Grüße,
    Vanessa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.