Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben von Dr. Eckart von Hirschhausen (Rezension)

Mensch, Erde! Ich könnte es so schön haben, …

…wenn ich nicht zu doof zum Laufen gewesen wäre!

Da habe ich meinen Blogpost zu diesem wunderbaren Buch und Hörbuch eigentlich schon zum Erscheinungstag fertig gehabt. War dann wie immer nicht zufrieden mit mir und wollte ihn am Wochenende nochmal überarbeiten. Davor habe ich mir jedoch beim Spaziergang das Kreuzband gerissen. Dumm gelaufen – im wahrsten Sinne des Wortes!

Mittlerweile ist wieder ein neues Kreuzband dran und ich arbeite ganz langsam wieder aufs Laufen hin. Das ist ganz schön langwierig. Aber endlich bin ich fit genug, um Euch von den wunderbaren Büchern zu berichten, die ich in der Zwischenzeit gelesen habe.

Den Anfang macht dieses Buch, das mir sehr ans Herz gegangen ist und dessen Message ich gern weit über diese Blog-Grenzen hinaus in die Welt tragen möchte:

Mensch, Erde!

Wir könnten es so schön haben, wenn … wie würdest Du den Satz ergänzen?

3 Jahre hat Dr. Eckart von Hirschhausen an diesem Buch geschrieben. Das merkt man – nicht nur am Gewicht ;-) Er hat viel recherchiert und beeindruckende Menschen getroffen, die erstaunliche neue Sichtweisen auf ein altbekanntes Thema lieferten: Den Klimawandel!

Dass es ihn gibt leugnet mittlerweile glaube ich nur nur Donald Trump oder die AfD. Wir wissen alle, dass es unserer Erde nicht so gut geht.

Aber was tun?

Reicht ein Umdenken in meinem kleinen Dunstkreis wirklich aus oder müssen da Andere ran? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet Mensch, Erde!

Ich hatte das große Glück, virtueller Gast bei der Premierenlesung zu sein. Vielleicht habt ihr es ja schon auf Instagram in meinen Stories verfolgt. Ich war schwer beeindruckt, wie komplex dieses Thema ist – wie unser Umgang mit der Umwelt auch so etwas wie die Corona-Pandemie begünstigt hat.

3 Krisen zum Preis von 2!

War ich schon von der Buchpräsentation beeindruckt, so hat dann das anschließende Meet&Greet alles übertroffen…

Dr. Eckardt von Hirschhausen war unheimlich gelassen – nicht so angespannt wie bei der Veranstaltung davor. In enspanntem Plauderton hat er uns BloggerInnen fast mehr gefragt, als wir ihn!

Ich bin überwältigt über die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels und wie viele Faktoren dabei mitspielen. Von Hirschhausen hat sich mit jedem dieser Aspekte akribisch auseinander gesetzt. Oft zum Leidwesen seiner Familie, weil er immer direkt seine Erfahrungen umsetzen möchte. Zuletzt hat er sich ein Moor gekauft um es zu erhalten!

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten!

Wer den Autor gern selbst davon erzählen hören möchte, dem lege ich das Hörbuch – erschienen bei der Hörverlag – ans Herz.

Aber Achtung! es handelt sich um eine gekürzte Lesung. Mein Mann war ganz empört, als das Hörbuch nach zweieinhalb Stunden schon rum war und die Gartenarbeit noch nicht ;-)

Auf den 528 Seiten dieses Buches wird es tatsächlich nie langweilig. Egal ob man es in einem Rutsch durchliest oder in kleinen Dosen genießt – es wird bleibenden Eindruck hinterlassen!

Wir müssen nicht die Erde retten – sondern uns.

…und zwar jeder auf seine Weise. Passend dazu habe ich noch ein älteres Video für Euch ausgekramt, denn genau diese Geschichte mit Adaption zur Situation unserer Welt schließt auch das bewegende Buch:

Ein Sachbuch – so persönlich und bewegend, wie ich es noch nie erlebt habe. Ich durfte beeindruckende Menschen unserer Zeit kennenlernen, durfte Zusammenhänge neu erkennen und mich selbst kritisch hinterfragen. Ein ganz großes Kompliment an Dr. Eckardt von Hirschhausen: Die Jahre der Recherche haben sich mehr als gelohnt! Danke!

Bewertung: 5 von 5.
  • Herausgeber : dtv Verlagsgesellschaft
  • ET: 18. Mai 2021
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 528 Seiten
  • Preis : 24 €
  • ISBN-13 : 978-3423282765
  • Klappentext : Die großen Themen unserer Zeit in überraschenden Zusammenhängen Könnten wir es schöner haben als jetzt? Unbedingt! Und gesünder. Wir leben besser und länger als jede Generation vor uns. Und doch sind wir verletzlicher als gedacht: Ein Virus hält uns in Atem und ungebremst schlittern wir in die Klimakrise. Langsam dämmert uns: Gesundheit ist mehr als Pillen und Apparate. Wir Menschen brauchen, um gesund zu sein, als Allererstes etwas zu essen, zu trinken, zu atmen. Und erträgliche Außentemperaturen. Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde. Eckart von Hirschhausen zeigt, was die globalen Krisen unserer Zeit für die Gesundheit von jedem Einzelnen von uns bedeuten. Er trifft Vordenker und Vorbilder und macht sich auf die Suche nach guten Ideen für eine bessere Welt. Warum kann man gegen Viren immun werden, aber nie gegen Wassermangel und Hitze? Wieso haben wir für nichts Zeit, aber so viel Zeug? Verbrauchen wir so viel, weil wir nicht wissen, was wir wirklich brauchen? Und wie viel CO2 stößt man eigentlich aus, wenn man über die eigenen Widersprüche lacht? Dieses Buch ist eine Fundgrube von überraschenden Fakten, Reportagen, Essays und Querverbindungen.Ein subjektives Sachbuch: persönlich, pointiert, gesund.

Ein ganz großes Dankeschön geht an den Verlag, der es mir ermöglichte, auf meinen Wunsch hin dieses wunderbare Buch zu lesen! Dass mich das nicht beeinflusst hat, ist eh klar…

(Es handelt sich um ein kostenfreies Rezensionsexemplar ohne Verpflichtung und ich erhalte keine Vergütung für die Veröffentlichung meiner Rezension)

Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:

noch keine gesichtet…

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

5 Kommentare zu „Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben von Dr. Eckart von Hirschhausen (Rezension)

  1. Hallo Verena,
    ich mache seit Jahren den etwas bösartigen Witz, dass ich mir mal kompliziert das Bein brechen müsste, damit ich alles weglesen kann, was auf meiner Leseliste steht. Du hast das in einer hoffentlich nicht so schmerzhaften Variante umgesetzt. Ich wünsch Dir gute Besserung und dass Du ganz wörtlich sehr bald wieder auf die Beine kommst!
    Deine Begeisterung für “Mensch, Erde!” kommt bei Deiner Rezension sehr deutlich durch und hat mich gleich angesteckt. Ich mag Hirschhausens Art, korrekt aber doch auch für Laien verständlich zu erklären. Bisher allerdings nur bei medizinischen Themen. Der Klimawandel sollte uns allen auf den Nägeln brennen und an einer soliden Beschäftigung mit dem Thema bin ich immer interessiert. Und deshalb habe ich das Buch gleich auf meine Liste gesetzt. Und zwar ganz weit oben.
    Hab Dank für diese tolle Buchvorstellung!
    Liebe Grüße
    Gabi

  2. Oh wow das ist ja mal wieder spannend! Das kommt auf meine Leseliste! Vielen Dank für diesen tollen Beitrag und viel Kraft und Geduld mit dir Selbst fürs wieder Laufenlernen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.