Mein Messefreitag in Frankfurt

Wie ich gestern schon erwähnte, war die Hotelwahl nicht eine meiner besten Entscheidungen … aber umso mehr habe ich mich am Freitag auf die Messe gefreut und mich gleich ins Getümmel gestürzt. Da der Bus immer an Halle 3 hält, ging es da wieder an meinen Lieblingsverlagen vorbei – und obwohl ich da ja die letzten beiden Tage schon viel Zeit verbracht habe, entdeckt man in den bekannten Hallen immer wieder was Neues. Ich schwöre, da wachsen Stände über Nacht… (Laura meint das ist nicht so, ich aber meine, das wäre ein guter Stoff für ein Buch ;-) ) So eine Neuentdeckung war z.B. der Acabus Verlag. Ein kleinerer Verlag mit super netten Mitarbeiterinnen. Ich bin gleich für ein Bloggertreffen am Samstag eingeladen worden.

Halle 4 war für mich definitiv die Entdeckung des Tages: Kunstbuchverlage, Non-paper und ein unheimlich schönes Flair mit so vielen individuellen Verlagen, Autoren, Projekten und Kunstaktionen. Im Non-Paper Bereich habe ich doch Papier entdeckt: Eine Uhr aus Papier bzw. Tyvek! Die habe ich mir als Messeerinnerung gegönnt.

Auch in Halle 4 hat uns Johann Lafer bekocht. Lecker!

Apropos essen – der einzig wirkliche Vorteil der Frankfurter Buchmesse gegenüber der Leipziger Buchmesse ist das Essen! Fast scheint es, hier findet ein Food Festival statt und keine Buchmesse! An jeder Ecke gibt es frische Snacks, Restaurants, sogar einen Mini Market in der Halle… und draußen jede Menge toller Food Trucks. Vegan oder Vegetarisch ist hier so überhaupt kein Problem! Kompliment an die Veranstalter!

Mittags war ich bei der Verleihung des Buchblog Awards. Sarah von Pinkfisch übernahm die Laudatio. Glückwunsch an den Gewinner des Buchblog Award Uwe Kalkowski von Kaffeehaussitzer !

Herzlichen Glückwunsch auch Flo von Literarischer Nerd zum Gewinn des Sonderpreises für seinen Instagram Account!

Kurz konnte ich auch Laura Kneidl knuddeln, doch sie war stark von Fans belagert – mehr Zeit hatten wir ja dann später beim Abendessen.

Zufällig habe ich Mira Valentin getroffen und konnte ihr endlich persönlich zum Storyteller Award gratulieren nachdem sie gestern so belagert war. Wieder ein cooles Cosplay, mit dem sie auch schon die Frankfurter Autowerkstätten am Morgen unsicher gemacht hat – das Auto fährt wieder, zwar nur noch 80, aber fährt – toi toi toi dann für die Heimreise Mira!

Bei einem – nennen wir es interessanten – Meet and Greets mit dem Verleger und Autor Rached Kaiser konnte ich mehr über seine Erfahrungen beim Cochsurfing und die Entstehung seines Buches erfahren. Bin gespannt, was mich in diesem rundum Selfmade-Buch erwartet.

Die Buchvorstellung von Wédora 2 mit Markus Heitz bei Knaur konnte ich mir nicht entgehen lassen! Markus Heitz schreibt zwar so diszipliniert, dass ich nicht hinterher komme seine Bücher zu lesen, aber er redet so toll – das das für mich wieder das Entertain-Highlight des Tages war! Sein nächstes Buch ist auch schon fertig und gerade bei den Testlesern – “Die Klinge des Schiksals” wird sich um eine Heldin 60+ drehen, die seit Jahren Schicksal spielt und die Welt wieder vermeintlich in die richtigen Bahnen lenkt – bis ihr Zweifel kommen ob sie all die Zeit überhaupt das Richtige getan hat … sowas kann sich auch nur Markus Heitz ausdenken … ich freue mich auf jeden Fall darauf!

Als ich für eine Tasse Tee ins Lesezelt gegangen bin, las dort zufällig Tanja Kinkel aus ihrem neu erschienenen Buch “Grimms Morde” – das müsste daheim auch schon auf dem Poststapel liegen!

Der krönende Abschluss und der Höhepunkt des Tages war das tolle Abendessen mit  Laura Kneidl, Steffi und Kay Hasse, Tanja Voosen, Julia K. Stein, Felicitas Brandt, Lisa Rosenbecker, Yvonne Schmidt von Lecture of Life , Carina Schwab von Mietze’s Bücherecke, Jaqueline Tahler von my lovely books und Laura Evlolle und viele anderen tollen Autoren und Bloggern. Hiervon gibt es kein Foto – den Abend mit den genialen Gesprächen und super sympathischen Menschen habe ich einfach nur genossen… glücklich, satt und erschöpft wünsche ich Euch nun eine gute Nacht!

28 Kommentare zu „Mein Messefreitag in Frankfurt

  1. das klingt auf jeden Fall nach einem super interessanten Tag, mit guten und auch weniger guten Erfahrungen, wenn man von der Hotelwahl mal absieht ;)
    was du über die Laudatoren geschrieben hast, finde ich schon irgendwie krass und definitiv hätte ich das nicht erwartet … aber gut, dafür gab es andere schöne Begegnungen :)

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von http://www.liebewasist.com

  2. Hi,

    ich mag deine Berichte gern. Das Abendessen schien ja toll zu sein, aber die Menschenmassen bei der Messe selbst:Wow!

    So viele Buchverrückte an einem Fleck :)

    Lg

    Steffi

  3. Liebe Verena,

    das scheint ja eine tolle Messe gewesen zu sein! Und das Essen war ja scheinbar Mega … nachdem bei mir vieles durch den Magen geht, kein unwichtiges Thema ;-). Schlimm finde ich was du von den Laudatoren erzählst. Das geht ja gar nicht wenn man eine Rede hält ohne sich damit zu beschäftigen und sich vorzubereiten. Das finde ich total respektlos!

    Liebe Grüße
    Verena

    1. Bei ist auch der Gute-Laune-Pegel unmittelbar mit dem Essenangebot verbunden ;-) Zum Glück waren die direkten Laudatoren sehr kompetent, nur die Moderatorin ging so gar nicht …

  4. Also ganz ehrlich, da hast du aber einen mega Tag hinter dir! Da sei es dir gegönnt, die Füße endlich hochlegen zu können! Die Uhr aus Papier finde ich super interessant! Davon habe ich persönlich noch garnichts gehört – halte das aber für eine schöne Idee! Was mich mehr als stutzig gemacht hast: “Buchblogger sind nicht länger die „Bösen“ – das sind jetzt die Influencer.” Was zu Hölle? Ich persönlich bin ja garnicht aus dem Buch Bereich (wobei, bei deiner Messebeschreibung finde ich es schon super interessant und lese generell auch sehr gerne), aber ich wusste garnicht, dass diese Angst der Konkurrenz auch bei Buchbloggern herrscht! Bzw. zwischen Bloggern und Journalisten, Verlägen etc. Die Welt habe ich mir eigentlich immer sehr harmonisch vorgestellt – anscheinend ziemlich naiv von mir!
    Toller Beitrag aufjedenfall!

    1. Dass die Buchblogger von “seriösen” Journalisten belächelt wurden, ist mir nicht neu. Aber die Brache hat erkannt dass es kaum eine bessere Werbung gibt als die Empfehlungen von Freunden und Bloggern … nun schaut man auf die Influencer “herab” die ja Geld für ihre Werbung verlangen. Aber ich glaube auch, daß der Trend sich dahin weiter entwickeln wird.

  5. Liebe Verena

    Das freut mich so sehr, dass Du ein schöner Tag hattest, man sieht richtig, wieviel Spass Dir alles gemacht hat!

    Danke Dir für die tollen Bilder, so waren wir auch dabei! ;oD

    Hab einen schönen Abend!

    xoxo
    Jacqueline

  6. Das tsr wirklich ein ganz toller Bericht, man merkt richtig wie sehr du den Tag genossen hast, liebe Verena. So viele schöne Fotos von interessanten Leuten, übrigens deinen Comicschlafanzug finde ich super.
    Liebe Grüße
    Sigrid

  7. Ohh, dein Bericht hört sich sehr interessant an. Irgendwann werde ich auch eine Buchmesse besuchen. Vielleicht schon nächstes Jahr…

    LG
    Kristina

  8. Hallo,

    wow – das klingt ja absolut spannend! Toll, dass du dabei sein konntest! Und besonders das Abendessen schien ja wirklich super. Schöner Bericht :)

    Liebe Grüße,
    Lisa

  9. Hey meine Liebe.
    Da fühlt man sich regelrecht erschlagen aber schön das du so einem Spaß dort hast und vor allem das du zu einem Bloggertreffen eingeladen bist. Ich glaube, dass wäre mir persönlich zu viel. Hachja, manchmal wünschte ich mir, dass den Mut dafür besitzen würde aber nicht länger eine Geschichte über mich, sondern zurück zum Thema des Artikels.

    Werden die Bücher dort eigentlich vergünstigt verkauft oder ist das derselbe Preis?

    Viele der Autoren sagen mir nichts. Vor allem finde ich es auch lustig mit dem Blogger- und Influencerkram. Verstehe das auch nicht. Mit den Auszeichnungen finde ich das echt toll. Werde in dem Kaffeeblog mal stöbern.

    Liebste Grüße,
    Sandra.

    1. Ausserhalb der Komfortzone sind die wahren Abenteuer! Ich bin normal auch nicht mutig und gerade mächtig stolz auf mich!
      Bücher unterliegen ja der Preisbindung und in Frankfurt kann man erst Sonntag Bücher kaufen. Ich hole mir nur Inspiration und fotografiere alles was ich interessant finde für daheim.
      Noch zwei Lesungen und 3 Bloggertreffen dann fahre ich heim. Heute ist mir zu voll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.