Kein einfaches Buch – aber eines, das Vieles einfach macht…Mallows oder Katzengrütze von Sonja Ruf (Rezension)

Mallows oder Katzengrütze – ein Titel, der erstmal neugierig macht… Meine kleine Tochter meinte “Iiiiiiiiiiiih! Katzengrütze.” und dann gleich darauf “Achso Marshmallows! Leeeeecker!”

Heute erscheint dieses Buch mit dem interessanten Titel im Fabulus Verlag. Ich hatte das Glück, es schon vorab lesen zu dürfen. Ich war neugierig. Sonja Ruf ist eine erfahrene Autorin – elf Bücher hat sie schon veröffentlicht. Dieses hier ist allerdings ihr erstes Kinderbuch.

Wie immer beim Fabulus Verlag wurde viel Liebe in die Gestaltung des Buches gelegt – das Cover ist ein Eyecatcher und der farbige Buchschnitt ein Knaller! Prägedruck und ein Lesebändchen runden das Ganze ab. Optisch und haptisch schon mal ein Erlebnis – aber konnte mich auch der Inhalt überzeugen?

Der Klappentext klingt erstmal wie ein großes Abenteuer: Anstatt zu verreisen, müssen die Zwillinge Chelsea und Jordan in Gotha bleiben. Ihre seit langem arbeitslose Mutter ist fort; angeblich kann sie auf die Schnelle in der Südsee Geld verdienen. Allein, ohne Strom für Licht und Herd, mit Haferflocken und 15,87 Euro sollen die Zehnjährigen eine Woche überstehen. Sie grillen Marshmallows über Kerzen, gruseln sich im Dunkeln und meistern ihre Nöte. Ein Klingelton, der sich anhört wie vom Handy der Mutter, lockt sie in die Kellergewölbe von Schloss Friedenstein. Dort müssen sie sich bewähren. (Quelle: Fabulus Verlag)

Der Beginn des Buches war für mich als Mutter nicht einfach. Zwei zehnjährige Kinder werden einfach alleine gelassen? Mit nichts als 15,87 € und einem Zettel der Mutter. Sie sollen sich ja nicht an die Großeltern wenden, denn die hetzten ihnen dann wieder das Jugendamt auf den Hals. Halllooooo?!?! Geht’s noch? Ich war so wütend! Wütend und fassungslos. Denn anscheinend sind solche Zustände realer als wir in unserem Wohlstand glauben mögen….

Ihr werdet den Fernseher nicht vermissen, meine Knöpfchen, und wisst ihr auch warum? Weil sowieso der Strom abgestellt wird.

Die Zwillinge Chelsea und Jordan sind also auf sich allein gestellt. Befremdlicherweise ist das aber kein Problem für die Kinder. Sie gehen erstmal einkaufen. Mit kindlichem Gemüt kaufen sie keine vernünftigen Sachen wie Toast oder Haferflocken – sondern das, worauf sie gerade Lust haben: Tiefkühltorte, Pommes (ohne zu bedenken, dass weder Kühlschrank noch Backofen funktionieren) und eben Marshmallows. Die gewinnen klar gegenüber der Katzengrütze (Erdnussbutter)!

Ich wollte kurz zuvor das Buch schon beiseite legen, so sehr hat mich das Schicksal der beiden Kinder aufgeregt. Aber die unaufgeregte Erzählstimme von Sonja Ruf hat mich am Ball bleiben lassen. Die Selbstverständlichkeit, mit der die Zwillinge sich innerhalb von Armut und Fremdenhass bewegen ohne traurig zu sein.

Die Handlung ist eine klassische Abenteuergeschichte. Hier möchte ich nicht zuviel verraten. Zwar trifft die Mutter (die – ihr habt es schon geahnt – nicht wirklich in der “Südsee” ist) weiterhin haarsträubende Entscheidungen, aber die Kinder lieben sie trotzdem. Und sie ihre Kinder, das spürt man deutlich.

Mallows oder Kaktzengrütze ist also ein Abenteuerbuch für Kinder, das nicht in Schweden oder in einem fiktiven Land spielt, sondern in Gotha – fremder könnte das Setting trotzdem für mich nicht sein. Wenn man das soziale Umfeld von Chelsea und Jordan aber als Setting akzeptiert hat, dann lässt einen die spannende Geschichte nicht mehr los.

Meine elfjährige Tochter liest das Buch auch gerade. Lustigerweise stört sie dieses Umfeld null. Sie sieht es tatsächlich als kreatives Setting an – so wie eine Welt in der Meerjungfrauen reiten lernen wollen… Kinder sind da unvoreingenommener. Macht das den Reiz dieses Buches aus?

Inhaltlich haben mich zwei Kleinigkeiten gestört: Zum Einen die namentliche Nennung einer realen Supermarktkette und zum Anderen kommt ein fremdes Land vor, das den namen Flundrien trägt. Bei all dem (teils harten) Realismus finde ich so ein fiktives Land komplett fehl am Platze!

Zum Ende hin bleibt bei mir aber ein unglaublich wohliges Gefühl! Die anfängliche Wut ist komplett in Freude umgeschlagen. Erstaunlich. Ich freue mich mit den Kindern über den Ausgang ihres Abenteuers. Kompliment an die Autorin.

Kein einfaches Buch – aber eines, das Vieles einfach macht…

Sonja Ruf hat ein spannendes Kinderbuch geschrieben, das ohne moralischen Zeigefinger auskommt und dafür mit einem wunderbaren Erzählstil glänzt. Gerne vergebe ich 5 von 5 Lieblingslesesessel für Mallows oder Katzengrütze.

  • Gebundene Ausgabe: 168 Seiten
  • Verlag: fabulus Verlag
  • Erscheinungsdatum: 2. September 2019
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 16 €
  • ISBN-13: 978-3944788708
  • empfohlenes Alter: ab 8 Jahre
  • Klappentext: Anstatt zu verreisen, müssen die Zwillinge Chelsea und Jordan in Gotha bleiben. Ihre seit langem arbeitslose Mutter ist fort; angeblich kann sie auf die Schnelle in der Südsee Geld verdienen. Allein, ohne Strom für Licht und Herd, mit Haferflocken und 15,87 Euro sollen die Zehnjährigen eine Woche überstehen. Sie grillen Marshmallows über Kerzen, gruseln sich im Dunkeln und meistern ihre Nöte. Ein Klingelton, der sich anhört wie vom Handy der Mutter, lockt sie in die Kellergewölbe von Schloss Friedenstein. Dort müssen sie sich bewähren.

Mein Dank gilt dem Fabulus Verlag, der mir das Buch auf meinen Wunsch hin zu Verfügung gestellt hat. Dass das meine Meinung nicht beeinflusst, ist eh klar…

Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:

noch keine gesichtet…

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.