Krönender Abschluss oder grosser Reinfall? Magisterium – Der goldene Turm von Cassandra Clare und Holly Black (Rezension)

Magisterium – Der goldene Turm ist der fünfte und letzte Band der Reihe um den Anti-Helden Callum Hunt. Ich weiß noch genau wie ich im Auto damals saß und in SWR3 die Buchtipps hörte… Ich war sofort fasziniert vom Gedanken, dass der Held mal gar kein netter und guter Junge ist, der die Welt retten will, sondern ein Junge der versucht sich selbst davon abzuhalten, die Welt zu zerstören…

Die ersten Bände habe ich gelesen, als es den Lieblingsleseplatz noch nicht mal in meinen Träumen gab… Band 4 habe ich aber hier schon rezensiert:

Jetzt ist es natürlich quasi unmöglich, einen fünften Band zu rezensieren, ohne die Teile davor zu spoilern… wer also noch nie von Callum & Co. gelesen hat, der sollte lieber zu einem anderem Blogpost von mir springen ;-)

Optisch ist Der goldene Turm auf jeden Fall ein würdiger Abschluß! Der schwarze Buchschnitt ist sehr effektvoll (hätte allerdings gold sein müssen wenn man die Tradition fort setzt), die goldenen Elemente auf dem Cover wirken sehr edel! (sind aber ganz doof zu fotografieren)

Ich bin immer begeistert, wenn ein Cover ohne lästige Figuren oder Gesichter auskommt. Das Design dieser Reihe ist dem Bastei-Lübbe Verlag extrem gut gelungen! Kompliment!

Hier mal die Originalversion zum Vergleich:

Das wär mir echt zu klischeebehaftet – ganz zu schweigen davon, dass ich mir meine Helden ganz anders vorgestellt habe!

Callum Hunt ist in seinem Abschlussjahr… doch Schule scheint so unwichtig wenn man bedenkt was er mitgemacht hat. Nicht nur, dass er damit zu kämpfen hat, dass er die Seele eines grausamen Magiers in sich trägt – nein – nun wohnt auch noch die Seele seines besten Freundes in ihm! Und der hält sich leider so gar nicht mit Kommentaren zurück!!! Zur Rettung der Welt und Bekämpfung eines übermächtigen Gegners kommen dann auch noch die Liebes-Probleme eines ganz normalen Teenagers…

Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass alle Protagonisten und Thematiken nochmal hervorgekramt wurden um einfach die eh schon knappen 256 Seiten zu füllen. Schade. Dann wird aus der Handlung plötzlich ein Roadtrip – der gar nicht mehr so logisch ist, wenn man darüber richtig nachdenkt. Auch nett, aber eher ein Füller, der nichts für das Buch tut. Echt schade.

Ich bin ein wenig enttäuscht vom Finale. Band 4 war so viel mehr ein Finale. Ein/Zwei Kleinigkeiten hätte man da noch ergänzen müssen und Callum Hunt hätte das Ende bekommen, das er verdient hat. Magisterium ist nämlich eine ganz tolle Reihe mit neuen Ideen und ungewöhnlichen Protagonisten. Ich habe Der goldene Turm trotzdem gern gelesen. Es war eine nette Urlaubslektüre – aber eben nicht mehr.

Daher vergebe ich 4 von 5 Lieblingslesesessel für Magisterium – Der goldenen Turm und gebe zu, dass das ein Bonuspunkt dabei ist, weil ich die Reihe einfach sehr mag!

  • Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
  • Verlag: ONE
  • Erscheinungsdatum: 28. Februar 2019
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 17 €
  • ISBN: 978-3846600795
  • Vom Verlag empfohlenes Alter: ab 12 Jahre
  • Klappentext: Alex Strike, der neue Makar des Chaos, will die gesamte Magierwelt unterjochen. Und so muss Callum sich in seinem letzten Schuljahr am Magisterium erneut mit aller Kraft gegen das Böse stellen. Doch wie soll er als Sieger aus diesem Kampf hervorgehen? Der Feind steht ihm schließlich nicht nur gegenüber, sondern lauert auch in seinem Inneren.

Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:

noch keine gesichtet…

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

Ein Kommentar zu „Krönender Abschluss oder grosser Reinfall? Magisterium – Der goldene Turm von Cassandra Clare und Holly Black (Rezension)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.