Jetzt müssen die Weihnachts-Pfunde weg! Low Carb Abendessen von Tanja Dusy und Inga Pfannenbecker (Rezension) plus Mini-Frittata Rezept

Vom Autorenduo Tanja Dusy und Inga Pfannenbecker habe ich bereits Vor allem Gemüse begeistert getestet und rezensiert. Von Tanja Dusy alleine ist das tolle Fiesta Kochbuch sowie mein Lieblingsbüchlein rund um den Kürbis. Mit einem Klick auf die farbig hinterlegten Titel gelangt ihr zu meinem Blogpost zum jeweiligen Buch.

Ich mache seit 3 Wochen nun schon Intervallfasten 16:8 und bin sehr glücklich damit. Ich fühle mich fitter und auch schon etwas leichter. Zusätzlich achte ich darauf, nach 16 Uhr so gut wie keine Kohlenhydrate zu mir zu nehmen. Für mich neu, denn wir “vespern” normalerweise abends. Also müssen neue Inspirationen her.

Das Buch Low Carb Abendessen verspricht sehr viel Inspitation. Über 60 schnelle Feierabendgerichte gegliedert nach Fleisch, Fisch und Vegetarisch. Perfekt für mich.

Die Kohlsteaks mit Parmesan überbacken gab es hier schon öfter. Saulecker! Darum gab es auch bisher noch kein Foto davon, da sie immer gleich verputzt waren. Mittags darf es dazu auch gern mal Kartoffelstampf dazu sein.

Gestern habe ich dann die Mini-Frittata ausprobiert.

Da ich keine Erbsen zuhause hatte und keine Lust auf Karotten raspeln hatte schuf ein Beutel TK Wokgemüse Abhilfe. Perfekt, da nicht gewürzt.

Einfach in gefettete Muffinförmchen füllen, 4 Eier mit Salz, Pfeffer und 4 TL Parmesan verquirlen und über das Gemüse geben.

Für 12 Minuten bei 190° backen und anschließend mit etwas zusätzlichem Parmesan noch unter den Grill.

Sieht doch lecker aus, oder?

Frittata lässt sich auch prima in größeren Mengen machen und im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. Die perfekte Beilage zu Salat!

Eines sei aber noch erwähnt – für mehr Realität im Internet – entweder ihr müsst das Muffinblech extrem gut einfetten oder ihr kauft Euch (wie ich heute) Förmchen aus Silikon. Denn so sah mein Blech hinterher aus:

Low Carb Abendesen wird nicht so schnell im Kochbuchregal verschwinden! Ich werde noch einige Rezepte daraus in den nächsten Tagen testen und mit Euch auf Instagram teilen.

5 von 5 Lieblingslesesessel

  • Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
  • Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
  • Erscheinungsdatum: 2. Oktober 2018
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 18 €
  • ISBN: 978-3960930594
  • Klappentext: Cheeseburger zum Abendessen? Mit einem Döner den Feierabend einläuten? Und dann dabei leicht essen und vielleicht auch noch abnehmen wollen? Mit “Low Carb Abendessen” ist das gar kein Problem! Dass man auch ohne Kohlenhydrate auf Genuss nicht verzichten muss, zeigen die über 60 innovativen Rezepte, mit denen man erfolgreich sein Gewicht reduzieren kann. Leckere Hauptgerichte sind ganz schnell und mithilfe des Ofens zubereitet. Beim Cheeseburger wird das Weizenbrötchen durch ein Omelett ersetzt, den Döner kann man mit luftig-lockerem Wolkenbrot aus Eiern und Frischkäse low carb genießen. Alle Pasta-Fans können die Teigwaren einfach durch Gemüsenudeln ersetzen und schon steht der Bolognese nichts mehr im Weg. Profitipps und -tricks zum Low-Carb-Vorrat und für die entspannte Feierabendküche runden das Buch ab. Leichte Abendbrot-Gerichte zum Abnehmen, Fitfühlen, Schlankbleiben und einfach nur genießen!

Ein ganz großes Dankeschön geht an den EMF Verlag , der es mir ermöglichte, dieses wunderbare Buch schon vorab zu lesen!

Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:

noch keine gesichtet…

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

10 Kommentare zu „Jetzt müssen die Weihnachts-Pfunde weg! Low Carb Abendessen von Tanja Dusy und Inga Pfannenbecker (Rezension) plus Mini-Frittata Rezept

  1. Hallöchen,
    Und da bin ich auch schon.
    Ich habe jetzt auch wieder mit Low Carb begonnen, aber eher gesundheitsbedingt, um meinen Körper etwas zu entlasten und gegen meine Migräne anzukämpfen.
    Ich bin also immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und daher auch nach entsprechenden Kochbüchern. In den meisten steht für mich leider nichts Neues, doch bei diesem scheint es nicht so zu sein.
    Das Buch wandert also auf meine WL ganz nach oben.
    Vielen Dank für die tolle Rezension und gleichzeitig auch den Tipp mit der Muffinform. 😉
    Liebe Grüße aus Wien
    Conny

    1. Ganz viel Erfolg, liebe Conny.
      Bei mir hatte LC so gar keine Auswirkungen auf meine Migräne, leider. Allerdings wurde bei mir zufällig bei der Umstellung auf reines Gestagen wg. meines PCOS festgestellt, dass meine Migräne wohl hormonell getriggert ist. Seit ich das Gestagen dauerhaft nehme, bin ich von 15 Anfällen im Monat runter auf 2 bis 3. Ich wünsch Dir ganz viele schmerzfreie Tage :)
      LG
      Grit

  2. Da ich selbst ja schon seit 2014 LowCarb unterwegs bin (moderat normalerweise aber aktuell wieder mal Keto) gibts eigentlich kaum noch Rezepte, die ich nicht kenne. Das Kochen hat sich auch total eingebürgert. Nur das IF habe ich nach zwei Versuchen wieder gelassen, weil sich das mit Schilddrüsenproblemen so gar nicht verträgt und mich beide Male in eine heftige Unterfunktion geworfen hat. Bei IF ist es deswegen super wichtig, auf seinen Körper zu hören. Bei mir äußerte sich das beim Schlafen. Ich schlief plötzlich wie ein Stein und wachte nicht mehr erholt auf.

    Ich drück Dir die Daumen, dass Du das gut wegsteckst :)
    LG von nebenan
    Grit

    1. Es ist IMMER superwichtig auf seinen Körper zu hören!

      Ich war auch die ersten 3 Tage bleiern müde und dann hat sich mein Körper glaub ich eingestellt. Nun fühle ich mich fitter denn je und kann ab 6 echt aktiv sein. Früher undenkbar… da war ich der Mega Morgenmuffel. Und ich schlafe Abends besser ein weil mein Körper nicht noch ne Tüte Chips verschaffen muss ;-)

      Bisher scheint das Konzept für mich toll zu funktionieren da ich nicht verzichten muss, nur eben vernünftig ind gesund essen – aber eben auch mal was nicht so kalorienarmes essen nur zur rechten Zeit. Denn ich brauche ein Konzept, das mich über Jahre begleitet und zu mir passt. Keine Diät .

      1. Definitiv. Das war für mich damals auch das wichtigste, auf etwas umzustellen, das ich dauerhaft machen kann. Mittlerweile 5 Jahre (am 3.2. jährt es sich zum fünften Mal) würde ich dann schon als dauerhaft bezeichnen. Das Gewicht ist außerdem einigermaßen konstant und die 5kg, die ich gern wieder weg hätte, die kommen von zuviel Alkohol und Völlereien letztes Jahr. xD

  3. Wow, ist das ein tolles Buch….. DAs würde ich auch gern testen. Aber ersteinmal werde ich dein tolles Rezept ausprobieren.
    Viele sind ja gerade mit dem Intervallfasten angefannen.
    Manchen essen ja ab 12 Uhr nichts mehr. Das kann ich nicht.
    So wie Du ab 16 Uhr, das ist absolut ok für mich. Das probiere ich auch aus. Der nächste Sommer kommt ja und wir wollen uns doch wohl fühlen.

    Liebe Grüße
    elke von elke.works

    1. Ich esse von 11 Uhr bis 19.00 Uhr – nur eben ab 16.00 Uhr meide ich Kohlenhydrate. Das passt gut in meinen Alltag. Zwischen 19.00 und 11.00 Uhr gibt es nur Wasser und Tee – oder mal ne Gemüsebrühe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.