Litfass-Säule im Januar – Das Kreuz im Apfel von Sabrina Schmid

Tadaaaa! Es ist so weit: ich mache meinen Blog zum ersten Mal zur Litfass-Säule. Letzten Monat hatte ich Euch ja schon berichtet, was dahinter steckt,  bzw. wer – nämlich die  bezaubernde Mona vom Tintenhain. Aus den Mails in den letzten Wochen habe ich nun folgendes Buch ausgesucht:

cover-das-kreuz-im-apfel_optimiert

Autor: Sabrina Schmid
Titel: Das Kreuz im Apfel
Genre: Historischer Roman
Format: Ebook
Preis: 4,99€

Kaufen könnt ihr es z.B. bei amazon.

Das Manuskript hatte ein professionelles Lektorat/Korrektorat.

Inhaltsangabe: Wien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das Gebär- und Findelhaus soll die hohe Mordrate an unerwünschten Neugeborenen senken. Ein Assistenzarzt sucht verzweifelt nach der Ursache des tödlichen Kindbettfiebers. Die Studenten erheben die Waffen und kämpfen gegen die absolutistische Unterdrückung. Eine Baronin gründet den ersten demokratischen Frauenverein und schafft sich damit mächtige Feinde. Dieses Umfeld bildet den historischen Hintergrund für die Geschichte von Katharina, eine bildungshungrige und mutige Frau, die die Liebe an einen Scheideweg bringt.

Eine Leseprobe findet ihr hier.

Auf der Webseite der Autorin gibt es weitere Informationen.

Ich habe das Buch nicht gelesen, war ja auch so in den Richtlinien zur Aktion Litfass-Säule gar nicht gefordert ist, aber ich muss gestehen, dass mich sowohl die sehr sympathische Mail von Sabrina Schmid, als auch die spannende Inhaltsangabe echt neugierig gemacht haben. Vielleicht könnt ihr ja doch bald eine Rezension auf meinem Lieblingsleseplatz über “Das Kreuz im Apfel” finden …

 

 

26 Kommentare zu „Litfass-Säule im Januar – Das Kreuz im Apfel von Sabrina Schmid

  1. Hallo :)
    Das klingt mal wirklich nach einem spannenden und ereignisreichen Buch. Und irgendwie hab ich das Gefühl, dass es eine tragische Geschichte ist. Wie kann dieses Setting zu einem Happy End führen? :D

    Liebe Grüße,
    Smarty

  2. Das klingt total nach meinem Geschmack! Ich liebe historische Romane und dann noch was medizinischen und Frauenbewegung, Klasse!

    LG aus Norwegen
    Ina

    wwwmitkindimrucksack.de

  3. Klingt interessant, aber ich warte jetzt einmal auf deine Rezension :-)! Wie ich dich kenne, wird die bald auf deinem Blog sein und das lohnt sich auf jeden Fall einmal deine Meinung zum Buch abzuwarten <3!

    Liebe Grüße
    Verena

  4. Danke, Verena, dass du mir auf deinem tollen Blog einen Platz eingeräumt hast! Liebe Grüße an deine Leser und deinen Hund Hannes (Wer seinen Hund Hannes nennt, muss fabelhaft sein!)

  5. Hey,

    ah da fällt mir direkt ein: Diese Idee wollte ich mir doch auch mal genauer Anschauen und evtl. einführen. :-) Erbsengedächtnis lässt grüßen!

    Ganz tolle Vorstellung – auch wenn es dieses mal nicht mein Genre ist, denn bisher konnte mich noch kein historischer Roman begeistern. :)

    Lg

    Steffi

  6. diese Litfasssäulen-Aktion finde ich ja immer nich mega genial!
    auch das Buch klingt ziemlich spannend – ich mag ja historische Romane auch ganz gerne lesen und die Thematik Medizin steht bei mir schon des Studiums wegen immer im Interesse 🙂
    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina

  7. Vielen vielen Dank für die tolle Buchvorstellung! Das klingt spannend! Muss gleich mal auf die Amazon Wunschliste! 🙂
    Liebe Grüße,
    Jen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.