Küsse unter dem Mistelzweig von Mila Summers 

22528592_1895095550818519_4453949857520175405_o

“Once in the Highlands, the Highlands of Scotland…” Kennt Ihr den Film Brigadoon von 1954 mit Gene Kelly? Seit meiner Kindheit ist das mein Lieblingsfilm schlechthin!

Und? Seid ihr jetzt in Stimmung für eine Highland Geschichte? Denn genau dieses wohlige Gefühl wie nach dem schauen von Brigadoon hat “Küsse unter dem Mistelzweig” von Mila Summers bei mir hinterlassen. Schon 3 Wochen vor Veröffentlichung durfte ich dieses Buch lesen – herzlichen Dank dafür. Kalt genug war es auf jeden Fall für die herzerwärmende Geschichte um die junge Buchhändlerin Emily und dem mürrischen Highländer Ben.

Eine magische Reise in die verschneiten Highlands…

Leider gab es dort mehr Regen als Schnee … aber keine angst, der Schnee kommt dann doch noch im richtigen Moment ;-)

Nach fünf Jahren Beziehung wird Emily wenige Tage vor Weihnachten gegen ein brasilianisches Unterwäschemodel eingetauscht. Kurzerhand entflieht sie dem hektischen Trubel Londons in die Einsamkeit der schottischen Highlands, um sich Gedanken über die Zukunft zu machen.
Doch in dem Cottage, in das sie sich zurückzieht, wartet ein geheimnisvolles Tagebuch auf sie. Was hat diese Geschichte mit dem eigensinnigen Gutsbesitzer Ben zu tun, dessen Anziehungskraft Emilys Herz mehr als einmal höherschlagen lässt? Emily wollte doch in Mìorbhail, dem Ort der Wunder, einfach nur zur Ruhe kommen.
Als dann auch noch ihr Ex Tom eines Tages bei ihr vor der Tür steht, ist das Chaos perfekt.

Emiliy ist genau nach meinem Geschmack – sie liebt Bücher (wie ich), hat 5 Kilo zuviel auf den Rippen (wie ich – mal 5…) und ist genauso emotional wie ich! Ich konnte mich von Anfang an perfekt mit ihr identifizieren und war genauso wütend und verzweifelt wie sie als der Idiot Tom sie abserviert.

Ben ist das perfekte Bild vom gutaussehenden Highlander (Jamie Fans vor!). Aufgrund seiner Art musste ich sofort an Heathcliff denken und habe direkt erwartet Ben wohnt auf Wuthering Heights, aber das liegt ja in Yorkshire…

Charlotte, die das Ferienhaus von Emily betreut, ist einfach zum knuddeln. Sie kam mir vor wie die gute Fee aus Cinderella in dem Disney Zeichentrick Film… So eine Charlotte hätte ich auch gern in meiner Nähe!

Am Liebsten würde ich direkt wieder von vorne mit dem Lesen beginnen – am besten gleich in so einem verschneiten schottischen Cottage… Mila Summers Geschichte liest sich leicht und lässt den Leser voll in die spannende Geschichte um die Liebe und ein altes Geheimnis der schottischen Kleinstadt eintauchen und zusammen mit den Protagonisten lachen, weinen, hoffen, bangen und träumen.

Großes Kompliment!

Einen winzigen Kritikpunkt habe ich allerdings: Die Geschichte hätte meiner Meinung nach auch ohne die magischen Elemente funktioniert – vielleicht sogar besser. Das ich als eingefleischter Fantasy Fan, das mal sage, hätte ich auch nicht gedacht. Aber es war zu wenig Magie um ein Fantasy Roman zu sein und zuviel Magie für eine reine Liebesgeschichte… aber das ist meckern auf hohem Niveau und tat den schönen Lesestunden keinen wirklichen Abbruch.

Wer sich also bei Tee und Cookies auf Weihnachten einstimmen lassen möchte, der sollte bei “Weihnachten unterm Mistelzweig” unbedingt zugreifen!

Ich vergebe 5 von 5 LieblingsLesesesseln.

cropped-wp-image-356595500.jpg cropped-wp-image-356595500.jpg cropped-wp-image-356595500.jpg cropped-wp-image-356595500.jpg cropped-wp-image-356595500.jpg

Ich hoffe sehr, dass es eine Fortsetzung von “Küsse unter dem Mistelzweig” geben wird, denn das Setting und die Charaktere bergen noch viel Potential für gute Geschichten – dann aber bitte unbedingt mit Charlottes Rezepten!!! Aber ich konnte Mila Summers das Rezept von Charlottes Cookies trotzdem entlocken:

20171017_1620191925186790.jpg

Charlottes Chocolate Chip Cookies

Zutaten: ½ Tasse Haferflocken, 2 ¼ Tassen Mehl, 1 ½ Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Salz, ¼ Teelöffel Zimt, 1 Tasse Butter (flüssig), ¾ Tasse Braunen Zucker, ¾ Tasse Zucker, 1 ½ Teelöffel Vanilleextrakt, ½ Teelöffel Zitronensaft, 2 Eier, 3 Tassen Chocolate Chips (zartbitter), 1 ½ Tassen zerhackte Walnüsse

Alle Zutaten nach und nach miteinander vermischen. Dann mit einem Esslöffel auf das eingefettete oder mit Backpapier belegte Backblech legen. Den Ofen vorheizen und die Cookies anschließend bei 175 Grad backen. Die Backzeit beläuft sich auf 16-18 Minuten oder endet sobald der Rand der Cookies zart braun wird und die Mitte noch weich ist. Unbedingt in einer geschlossenen Dose aufbewahren, damit die Cookies schön soft bleiben.

20171017_1620191925186790.jpg

Die perfekte Begleitung für die zauberhafte Geschichte um Emily! Und wo bewahrt man diese traumhaften Cookies auf? Richtig, in einer “Küsse unter dem Mistelzweig” Keksdose!

Ich bin stolz, dass ihr eine solche bei mir gewinnen könnt!

20171017_155156713025303.jpg

Was ihr dafür tun müsst? Hinterlasst einfach in den Kommentaren unter dem entsprechenden Beitrag auf meiner Facebookseite, welches Eurer Lieblingsgebäck in der Vorweihnachtszeit ist. Rezepte sind auf jeden Fall auch Willkommmen! Wenn Ihr Milas und meine Facebookseite liked, freuen wir uns und wer den Facebookpost teilt, hüpft ein weiteres Mal in den Lostopf. Es gelten die Kommentare bis 24.10.17 18.00 Uhr – dann wird von meiner persönlichen Weihnachtsfee ausgelost

  • Taschenbuch: 222 Seiten
  • Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (7. Oktober 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 7,99 €
  • ISBN: 978-1977835338

Das Taschenbuch gibt es schon ein paar Tage, das Ebook ab heute nur für kurze Zeit zum Einführungspreis von 0,99 € ! Also unbedingt zuschlagen! Hier geht es zum Taschenbuch.

22528592_1895095550818519_4453949857520175405_o

Herzlichen Dank an die zauberhafte Mila Summers für das Buch und die Bereitstellung und Versendung des Gewinns!

Weitere tolle Rezensionen und Aktionen findet ihr bei meinen Bloggerkolleginnen:

Patrizia von Lesen im Mondregen

Lisa von Mexiis Leseparadies

Desiree von Eine Leidenschaft für Bücher

30 Kommentare zu „Küsse unter dem Mistelzweig von Mila Summers 

  1. Hi liebe Verena
    Wie toll, dass ich jetzt gerade auf diese Rezension gestossen bin. Ich bin nämlich auf der Suche nach einer romantischen Wintergeschichte, die sich leicht lesen lässt. Das Keksrezept werde ich mir auf alle Fälle merken. I
    Ganz liebe Grüsse Lena

  2. Ich bin gerade unterwegs, aber wenn ivh wieder zuhause bin, kaufe ich das Buch. Das klingt perfekt für mich. *outet sich als Riesenfan von Jamie und Claire* Ich liebe Schottland und eine Liebesgeschichte bei dem Wetter klingt verlockend – und ein bisschen Magie schadet ja nicht. :) Danke für den Tipp.

  3. Ich bin jemand der Liebesgeschichten eher weniger liest. Ausser das Cover und der klapptext überzeugt mich sowas von. Als ich den Namen gelesen habe dachte ich ne. Hätte ich so im Buchladen stehen gelassen. Aber deine Rezension dazu ist echt toll und würde selbstich dazu bringen darin zu schmökern :). Toll geschrieben.
    Liebe Grüße Nadine

    1. Ich sag ja auch immer, dass ich keine Liebesgeschichten lese … dafür sinds im Moment echt viele ;-) .. aber dann meist weil ich die Autorinnen kenne und weiß dass sie gut schreiben.

  4. Eine wirklich tolle Vorstellung eines wirklich schönen Buches. Die Keksdose dazu ist wirklich total schön.
    Das wäre ein ein tolles Nikolausgeschenk.

    Alles Liebe

    Freya

  5. Liebe Verena

    Das ist ja mal ein tolles Buch, ich würde es sofort lesen!

    Danke Dir für das Rezept, werde ich sehr gerne ausprobieren! Ich liebe Kekse!

    Hab ein schönes Wochenende!

    xoxo
    Jacqueline

  6. Hey meine Liebe.
    Gerne mache ich und meine Lieblingskekse sind: Kokosnester mit Himbeerfüllung. Die habe ich vor zwei Jahren zu Weihnachten selbst kreiert, da mir kein Rezept wirklich gefiel.

    Habe das Buch auch schon gesehen und freue mich, dass es dir so gut gefallen hat.

    Liebste Grüße,
    Sandra.

  7. Hallo Verena,
    ich bin ja immer noch auf der Suche nach weiteren Weihnachtsgeschichten die ich ab Mitte November verschlingen werde um mich auf Weihnachten vorzubereiten. Und diese Geschichte hört sich so schön und herzerwärmend an, dass das Buch sofort auf meinen Wunschzettel für meinen Geburtstag und Weihnachten gewandert ist (denn ich darf ja selber nichts kaufen die nächsten zwei Monate :-) ). Ich hoffe es erbarmt sich auch jemand von Familie und Freunden :-)

  8. Hallo liebe Verena! :-)

    WOW, was für ein cooler Artikel. Das richtige für den Herbst! Ich freue mich ganz besonders über das Cookie-Rezept! Dankesehr für diesen Beitrag!

    Alles Liebe,
    Corinna

  9. Das hört sich genau nach einer Geschichte an, so wie ich sie mag :-) Das nehme ich gleich auf meine Leseliste. Danke fürs Vorstellen und ein schönes Wochenende!

    Liebe Grüße
    Birgit

  10. Ohhh genau meins😍😍😍
    Das Buch hört sich richtig toll an und die Kekse dazu, einen schönen warmen Tee, ein kuscheliger Kamin….ach das nenne ich mal Entspannung pur ❤
    Schönes Wochenende dir❤
    Liebe Grüße, Serena

  11. Ich steh ja auf so kitschige Liebesschnulzen und werde mir das Ebook gleich mal herunterladen. Mit einem heißen Tee an einem verregneten Sonntag auf der Couch… es gibt nichts besseres, oder?

    Liebe Grüße und Danke für den Buchtipp!
    Daniela

  12. Oh schöööön das hört sich so toll an <3 Ich will jetzt am liebsten gleich mal wissen was in dem Tagebuch steht :) Auch wenn so magisches und mystisches nicht wirklich was für mich ist, überlege ich doch grad ob ich mir das Buch bestelle. Es ist zwar hier noch warm und schön, aber ich bin trotzdem jetzt schon irgendwie auf Winter und Weihnachten eingestellt und ich liebe es in dieser Zeit solche Bücher zu lesen! Ganz tolle Rezi von dir <3

  13. Schön, ich liebe Liebesgeschichten! <3 Das Buch setzte ich gleich mal auf meine Wunschliste. Danke für deine Vorstellung.

    Liebe Grüße, Nicoletta

    PS: Das Rezept ist schon abgespeichert. Meine Kinder lieben backen und Kekse. :)

  14. Huhu,
    das Buch klingt mir ehrlich gesagt ein bisschen zu kitschig obwohl ich bei Büchern um die Highlands sonst schwer widerstehen kann. Aber die Cookies! Das Rezept werde ich glaube ich am Wochenende gleich ausprobieren :) Vielen Dank für das herausfinden des Rezepts.
    Liebe Grüße
    Lee.

      1. Haha, ein Bild wird wohl einfacher zu bewerkstelligen sein. Aber ich würde mir ja nie sagen lassen, dass ich jemandem Kekse vorenthalte! :D

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.