Der Herbst hat den Sommer vom Thron geschubst und regiert nun mit geballter Kraft. Der Kamin ist schon angefeuert und mit der kühleren Jahreszeit kommt die Lust auf warme Feel-Good-Gerichte! Kürbisse sind bei mir immer das erste Herbst-Highlight und machen den Abschied von der Sommerküche leicht.
Passend dazu hat der GU Verlag in seiner KüchenRatgeber-Reihe ein wunderbares Büchlein herausgebracht:
Kürbis
Bereits aus dieser Reihe vorgestellt hatte ich Euch das Avocado und das Low Carb Kochbuch. Ohne Kohlenhydrate kommen wir hier natürlich nicht aus – aber nach einem Herbstspaziergang freue ich mich einfach auf eine scharfe Kürbissuppe, eine knusprige Kürbispizza oder leckeren Kürbis-Kuchen, wie ihr gleich sehen werdet…
Von Tanja Dusy besitze ich ja bereits das große Vor allem Gemüse Kochbuch, das ein ständiger und liebgewonnenener Begleiter in meiner Küche geworden ist. Im Kürbis Kochbuch gibt es neben Snacks & Kleinigkeiten, Süsses & Gebäck auch eine großes Kapitel Vegetarisches. Aber auch die Kategorie Fleisch & Meeresfrüchte ist vorhanden. Oft kann man da aber auch das Tier einfach weglassen.
Schon beim ersten Durchblättern haben mir Gerichte wie der Grünkohlsalat mit Kürbis, die Kürbis-Fritten mit Chili Mayo, die Kürbis-Gnocchi mit Salbei oder der süße Kürbis-Brotauflauf den Mund wässrig gemacht. Ich hatte meinen Mann gebeten, gleich auf dem Heim weg 2 kleine Hokkaido zu besorgen – für Suppe und Fotos… seht selbst was dabei raus gekommen ist:
So geht das nicht.
Ok. Nun habe ich wenigstens genug Kürbis um all die leckeren Rezepte auszuprobieren. Den Anfang hat die Kürbis-Suppe mit Apfel gemacht. Leider ohne Foto – da dunkel und Heißhunger ;-)
Als nächstes gab es bei uns die geniale Kürbis-Pizza. Unsere bisherige Lieblingspizza ist einem Rezept meiner sizilianischen Nonna nachempfunden. Sie hat immer Kartoffelpizza mit Zwiebeln gemacht – ohne Tomatensoße! Und so essen wir Pizza nun auch am liebsten. Aber die Variante mit Kürbis, roten Zwiebeln und Gorgonzola hat ebenso das Zeug zur absoluten Lieblings-Pizza!
vorher:
Im Buch ist natürlich auch ein Rezept für den Pizzateig, das sicher auch gut funktioniert, da es meinem eigenen nicht ganz unähnlich ist… aber ich verrate Euch mal mein über Jahre perfektioniertes Rezept:
450 g Pizzamehl (Typ 405)
50 g Hartweizengrieß
(nochmal fein gemahlen)
7 g Trockenhefe
275g lauwarmes Wasser
12 g Meersalz
12 g gutes Olivenöl
Das Ganze gut kneten. Und dann kommt das eigentliche Geheimnis: Ein guter Pizzateig braucht viel Ruhe und Liebe… Meiner kommt in’s Bett! zugedeckt in einer Schüssel darf er unter der Bettdecke mindestens zwei Stunden gehen. Dann forme ich den Blechen entsprechend die Teig-Kugeln. Diese Menge Teig reicht für 3 große runde Bleche mit 36 cm Durchmesser oder 5 kleine Bleche mit 24 cm Durchmesser. Dieses Kugeln dann nochmal ne Stunde gehen lassen und dann die Pizzen ins Blech ziehen und kneten – nicht ausrollen (Liebe!). Die belegte Pizza auch wieder mindestens eine halbe Stunde gehen lassen und dann auf der höchsten Temperatur backen, die Euer Backofen hergibt!
nacher:
Zum Nachtisch gab es was, das ich schon immer mal ausprobieren wollte:
Pumpkin Pie!
Habt ihr schon mal diesen amerikanischen Kürbis-Kuchen gegessen? Seit ich das Rezept gelesen hatte geht mir der Ohrwurm von Cultured Pearls nicht mehr aus dem Kopf…
Sugar sugar honey pumpkin pie
baby if you leave I guess you’ll die
sugar sugar honey can’t you see
you can’t live without me
So, singt ihr schon fleißig im Kopf? Dann können wir ja backen gehen …
Ich hatte alle Zutaten im Haus, bis auf gezuckerte Kondensmilch – man entdeckt doch immer wieder neue Lebensmittel… das Zeug ist unheimlich süß und hat eine seltsame Konsistenz – ist aber unverzichtbar für den Kürbiskuchen. (Ich bezweifle allerdings, das die Amis Milchmädchen kennen ;-) )
Der Mürbteig war schnell zusammen geknetet dank maschinellem Helferlein.
Das Kürbismus habe ich bereits am Tag zuvor dank der genialen Basic-Tipps im Buch zubereitet. Naja, zubereitet wäre fast zuviel gesagt… das macht sich eigentlich ganz von alleine. Kürbis von den Kernen befreien, mit Öl bepinseln, ab in den Ofen und warten…
Ein Tipp! Ich verwende seit geraumer Zeit diese praktschen Helfer:
Von einem viertel Teelöffel bis zu einem Becher (Cup) gibt es nun keine Schwankungen mehr bei mir. Denn ganz ehrlich… wer kann schon einen VIERTEL Teelöffel richtig abschätzen? Ich nicht! Auch weiß ich nie, ob ein Esslöffel nun gestrichen, gehäuft gemessen wird – von den unterschiedlichen Formen der Löffel ganz zu schweigen… Und ich muss amerikanische oder englische Rezepte nicht mehr mühsam umrechnen! Es gibt sie beim Versandhaus mit dem a.. oder sicher auch in einem Haushaltswarengeschäft in Eurer Nähe! Hier beim Pumpkin Pie waren sie Gold wert um Zimt und das Lebkuchengewürz nicht über zu dosieren…
Im Buch ist auch ein Tipp für die Herstellung von echtem Pumpkin Pie Spice anstatt dem hier überall erhältlichen Lebkuchengewürz. Das werde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall machen, denn so war mir der Kuchen fast einen Tick zu weihnachtlich. (Ja, ich gehöre zu den seltsamen Menschen, die Lebkuchen erst im Advent kaufen!)
Allein der Duft, der das ganze Haus erfüllt wenn der Kuchen im Ofen bäckt… hmmmm!
Mein Kürbis-Kuchen sieht doch fast genauso lecker aus wie in dem Buch, oder? Die Farbe ist nicht ganz so intensiv orange bei mir, da mein Kürbis ein eher blasser Genosse war…
Aber LECKER war er! Ich empfehle Euch, kauft dieses Buch! Für wenig Geld bekommt ihr ein kompaktes Büchlein bei dem bis jetzt jedes Rezept ein Volltreffer war! Die Rezepte sind klar und knapp gehalten aber enthalten alles was man zur perfekten Zubereitung braucht! Ich werde weiter daraus kochen. Wenn ihr wollt könnt ihr auf Instagram meine Küchen-Experimente verfolgen. Kürbis von Tanja Dusy bekommt von mir volle 5 von 5 Lieblingslesesessel!
- Taschenbuch: 64 Seiten
- Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Erscheinungsdatum: 6. August 2018
- Sprache: Deutsch
- Preis: 9,99 €
- ISBN: 978-3833866197
- auch als Ebook erhältlich
- Klappentext: Kürbisse sind die Fixsterne im Foodie-Universum. Gelb und flammendorange wie die Sonne lässt ihr Fruchtfleisch auch Anfänger am Herd mit kulinarischen Kreationen glänzen. Mit ihrer wachsenden Beliebtheit nimmt auch ihre Vielfalt auf den Märkten immer weiter zu. Gut, dass der aktuelle GU Küchenratgeber Kürbis für Butternuss und Hokkaido, Muskat- und Spaghettikürbis und viele weitere Kürbisse jetzt eine neue Vielfalt sonniger, leichter und gesunder Rezepte parat hält – für Snacks, Vorspeisen und Suppen, Süßes und Gebäck, Veggie-Gerichte und alltagstaugliche Kreationen mit Fisch und Fleisch. Mit ausklappbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das Zerteilen von Kürbissen und die Herstellung von Kürbispüree hat man die wichtigsten Zubereitungs-Basics immer zur Hand. Ob Kürbiscrostini, Thaicurry-Kürbis, Kürbis-Pommes, Pizza mit karamellisiertem Kürbis oder Halloween-Kürbismousse – mit diesen Rezepten und vielen praktischen Infos und Tipps scheint endgültig jeden Tag die Sonne in der Küche! (Quelle: GU)
Ein ganz großes Dankeschön geht an den GU Verlag , der es mir ermöglichte, dieses wunderbare Buch bedingungslos zu testen!
Auch wenn ich’s noch nicht wahrhaben will, der Herbst kommt mit großen Schritten. Und Kürbis Gerichte im Herbst? Es gibt nichts besseres! Auch wenn ich selten ein Kochbuch in die Hand nehme war deine Rezension sehr hilfreich. Vielen Dank 🙂
Liebe Grüße
Isa von lustloszugehen
Das freut mich. Und vielleicht darf das Büchlein ja doch bei Dir einziehen ;-)
Erst vorhin im Auto skandierte der Sohn “Ich will mal Kürbissuppe essen! Die mag ich SO gern!”.
Mein Blick zu meiner Fraun war dann von einem heimlichen Kopfschütteln begleitet. Ich mag keinen Kürbis. Ins Haus kommt er mir maximal ein Mal im Jahr als Suppe und ab und an macht meine Frau zu den Ofenkartoffeln heimlich Kürbisschnitze und Süßkaroffeln dazu. Mit Quark geht das ganz gut, aber…..
Das mit dem Kürbiskuchen wäre aber eventuell mal eine Variante für mich… Ich lasse das ausprobieren ;)
Viele Grüße
Blog-Pirat von blog-pirat.com
Das ist so lustig! Mein Mann ist auch kein großer Kürbis Fan. Suppe ist OK. Heute hatte ich einen Kichererbsen-Kürbis-Eintopf den fand er auch gut trotz Kürbis und Feigen … Aber den Pumpkin Pie hätte er gern ganz alleine aufgegessen!
Also viel Spaß beim backen lassen ;-)
Hmm lecker ich bin ein absoluter Kürbisfan! Die Suppe ist ja ein Klassiker und ein absolutes Must-Eat im Herbst! Die Pizza kenne ich noch gar nicht aber muss ich unbedingt mal probieren!
Viele Grüße
Denise
Es gibt nie genug Kürbis Rezepte!
Hallo meine Liebe,
das nenne ich mal ein gutes Rezeptbuch, denn ich habe ehrlich gesagt noch nie etwas mit Kürbis zubereitet. Warum? Mir fehlten bisher die Ideen und im www zu suchen ist auch meist nicht so einfach, da wird man vom Angebot ja echt erschlagen.
Es gibt wirklich Kürbisfritten und Kürbispizza? Wie geil ist das denn? Ich glaube, das Buch wäre direkt etwas für mich, weil alleine die beiden Dinge reizen mich schon richtig. :D
Lg
Steffi
Dann viel Spaß beim Ausprobieren!
auch mit diesem Kürbis-Kochbuch kannst du mich sofort gewinnen :)
gerade noch habe ich bei meinem Eltern selbst angebauten Hokkaido essen dürfen – ich sage dir, der schmeckt ganz anders als der gekaufte :)
der Kürbiskuchen lacht mich auch total an – den würde ich am liebsten direkt nachbacken!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Oh wie toll! Mein Plan war es ja auch in diesem Jahr unbedingt selbst Kürbis anzupflanzen! Doch die Schnecken waren stärken als ich – da lag dieses Jahr so was agressives in der Luft…
Aber ich bestellt meine Kürbisse immer mit in der Biokiste. Die Sachen kommen alle aus eigenem Anbau hier vom Biobauern und ich finde auch, dass man das absolut schmeckt! Oder eben mein Mann holt die auf dem Heimweg. Die haben auch so einen Stand am Hof wo man Kürbisse, Kartoffeln und so rund um die Uhr selbst holen kann – nur muss ich da man einen Abgleich unserer Größenvorstellungen machen vorher ;-)
auf der Pizza…geniale Idee
Und extrem lecker!
Ui die Pizza sieht mega lecker aus, und die Kombination aus Kürbis, Gorgonzola und den Zwiebeln stelle ich mir richtig lecker vor. Ich wär nie von selbst darauf gekommen, vielen Dank für die Inspiration! Das Buch werde ich mir im Laden mal genauer ansehen!
Es wird Dir bestimmt gefallen – für mich bisher nur Volltreffer!
Lustig, dass ich gerade ganz viele Rezepte mit Kürbis ausprobiere und auf deinen Beitrag stoße ;) Das Rezept von meiner Oma – Kürbis in große Stücke schneiden, mit Zucker bestreuen um im Backofen überbacken – finde ich immer noch lecker.
Oh. Das klingt nicht schlecht. Dann als Beilage?
Oh, ich liebe Kürbisgerichte. Perfekt für die anstehende Zeit. Ich sehe gerade aktuell schon überall den Hokkaido- bin aber noch dran vorbei gelaufen. Es muss ein wenig kälter sein, dann schlage ich zu und koche die erste Suppe :)
Liebste Grüße,
Sarah von http://www.vintage-diary.com
Hier war es schon richtig kalt und regnerisch, da passte das ganz gut!
Tolle kleine Hokkaido sind das geworden – hihi xD
Die Pizza sieht total lecker aus – wer hätte gedacht dass mich sowas anspricht?! Aber in kombi mit Gorgonzola bin ich da spontan total entzückt <3
Den Pizzateig muss ichauch mal selsbt machen. Bisher mach ich immer Flammkuchenteig selbst, aber der Teig hört sich auch gar nicht so schwer an.
Liebe Grüße,
Tama <3
Da gingen unsere Grössenvorstellungen weeeeit auseinander ;-)
Probiers mal. Selbst gemachte Pizza ist kein Hexenwerk und lohnt sich!
Oh lecki! Ich habe dieses Jahr Kürbis ausgepflanzt und freue mich schon wenn ich meinen erneten kann :) Er ist schon richtig orange :) Dieses Jahr werde ich auch mal einen Pumpkin Pie machen :)
Liebe Grüße
Nadine von tantedine.de
Ich wollte eigentlich auch eigene Kürbisse dieses Jahr anpflanzen, aber nachdem meine Pflänzchen zwei mal abgefressen wurden habe ich aufgegeben und verlasse mich nun auf die Bauern hier bei uns in der Umgebung. Da kann man rund um die Uhr an den Ständen einkaufen wenn mal wieder der Kürbis-Heißhunger zuschlägt!
Hallo,
das Buch sieht sehr interessant aus. Danke für die Vorstellung. An die Pizza würde ich mich noch nicht dran trauen. Aber an den Pie schon :-) Süss geht immer *lol*
LG
Lu
Lustig – bei mir heißt es “Pizza geht immer” ;-)
Ich mag die GU Kochbücher sehr gerne und Kürbis liebe ich auch =) Eine perfekte Kombi! Die Kürbis Pizza sieht unglaublich gut aus, ich glaube die muss ich mal nachkochen. Am Wochenende habe ich das erste Mal in diesem Jahr Ofenkürbis gemacht und ich liebe den Duft in der Wohnung.
Liebe Grüße,
Emilie von LA MODE ET MOI
Oh. Wie machst Du den Ofenkürbis?
Die Kürbisküche ist so vielfältig und ich liebe Kürbis in allen Variationen. Man kann ja nie genug Rezeptbücher haben und schon gar nicht, wenn es um Kürbisrezepte geht.
Alles Liebe
Annette
Ich gebe ja zu, dass mein Bücheregal mit den Koch- und Bastelbüchern tausendmal voller ist, als das mit den “normalen” Büchern – die schenke ich meist weiter wenn sie nicht signiert sind oder einfach überragend. Meine Kochbücher geb ich allerdings nicht her!
Hallo Verena! Ich bin totaler Kürbis Fan! Egal ob Kuchen oder als Gemüse oder in einer Suppe! Ich finde Kürbisse lecker und sehr variabel. Das gefällt mir! Danke für den Buch-Tipp! Habe einen schönen Tag und viel Spaß beim Kürbis essen! VG, Sirit
Danke – Dir auch eine tolle Woche mit vielen leckeren Kürbis-Gerichten!
Ich habe mir vor einiger Zeit auch ein Buch über Kürbis gekauft und finde es wirklich Wahnsinn wie viel man darauf machen kann. Ich liebe ja im Herbst, alles was man mit Kürbis machen kann. Egal ob süß oder herzhaft, Kürbis geht dann einfach immer.
Viele Grüße Anja
Der Pumpkin Pie war mein erstes süßes Kürbis Gericht. Was machst Du denn so ?