Kühn hat Hunger, Scheck den Durchblick und der Weihnachtsmann einen falschen Bart… Queerbeet durch das PIPER Programm für den Herbst 2019 (Vorschau)

Manchmal muss ich selbst über meinen Buchgeschmack schmunzeln… Ich glaube, ich kann von mir absolut behaupten, dass ich NICHT auf ein bestimmtes Genre festgelegt bin. Das zeigen sehr schön meine 4 absoluten Favoriten aus dem Herbstprogramm des

PIPER Verlag.

*

Kühn hat Hunger. Ich auch. Doch der Speck muss weg… Umso mehr bin ich gespannt wie der Großmeister des Humors Jan Weiler mit diesem Thema umgeht!

Klappentext:
Das Leben geht zwar immer weiter, aber es wird nicht unbedingt leichter. Jedenfalls nicht für jeden von uns: Kommissar Kühn zum Beispiel hat das Gefühl, schwerer zu sein, als es ihm gut tut. In der Seele und um die Hüfte rum. Während er sich damit abplagt, Gewicht zu verlieren, um interessanter für seine Frau Susanne zu werden, muss er sich gegen die Intrigen seines vermeintlich besten Freundes und Kollegen Thomas Steierer wehren: Seine Karriere bei der Mordkommission hängt an einem immer dünneren Faden – und er bekommt es mit einem Mörder zu tun, der ihm zeigt, wie tief man als Mensch sinken kann. Mit Empathie und einzigartigem Esprit erzählt Jan Weiler von Martin Kühn, dem sich die schwere Frage nach der Leichtigkeit des Lebens stellt. (Quelle: PIPER)

*

Erst im März durfte ich Dennis Scheck live auf dem großen Leipzig Liest Abend erleben und bin seit dem ein großer Fan von Ihm! Ich bin gespannt auf seine Empfehlungen…

Klappentext:
Kann ein Kinderbuch zum Kanon der Weltliteratur zählen? Unbedingt, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck. Zum Beispiel Astrid Lindgrens »Karlsson vom Dach«, das am Anfang vieler Leserbiografien steht. Und darf der Klassenclown der Gegenwartsliteratur Michel Houllebecq mit der Aufnahme in einen Kanon geadelt werden? Ja, natürlich. Denn er ist auf dem Gebiet der Politik, was Jules Verne für die Technik war: ein Visionär. Mit seiner Auswahl der 100 wichtigsten Werke präsentiert Denis Scheck einen zeitgemäßen Kanon, der auf Genre- oder Sprachgrenzen schlicht pfeift. Von Ovid bis Tolkien, von Simone de Beauvoir bis Shakespeare, von W. G. Sebald bis J.K. Rowling: Charmant, wortgewandt und klug erklärt er, was man gelesen haben muss – und warum.
(Quelle:PIPER)

*

Es geht weiter! Im Oktober erscheint die Fortsetzung zu Dämonentage von Nina MacKay! Ich war ja nicht so überzeugt vom ersten Band wie von den anderen Büchern der Autorin (mit einem Klick auf den farbig unterlegten Titel gelangt ihr zu meiner Rezension) – meine Tochter hingegen war ein absoluter Fan des Buches. Also muss Band zwei selbstverständlich auch gleich auf den Wunschzettel!

Klappentext:
Die Dämonentage sind vorüber, das jedenfalls glaubt die ganze Welt. Nur Adriana und ihre Freunde befürchten, dass Luzifer einen Weg gefunden hat, die Höllenpforten jede Nacht zu öffnen. Natürlich wollen weder Behörden noch das Militär davon etwas hören. Stattdessen werden abendliche Festlichkeiten für die Bevölkerung Portlands vorbereitet. Können Adriana und Cruz Luzifer stoppen und das Unausweichliche verhindern? Bleibt zunächst die Frage, ob und zu welchem Preis Adriana Cruz aus der Hölle befreien kann. Wird sie Luzifer als letzten Ausweg um einen Pakt bitten, wie er es vorhergesagt hat? Und schafft sie es rechtzeitig alle Halbdämonen und Engel aufzutreiben, um die Weissagung des Höllenfeuerlieds zu erfüllen? (Quelle: PIPER)

*

Humorvoll geht das PIPER Jahr dann für mich zu Ende mit Terry Pratchetts weihnachtlicher Anthologie.

Klappentext:
Explodierendes Weihnachtsgebäck, abscheuliche Schneemänner, hilfsbereite Rebhühner in Birnbäumen, ein Weihnachtsmann, der im Zoo arbeitet, im Spielwarenladen für Aufruhr sorgt oder gar wegen Einbruchs verhaftet wird.
Mit elf absolut irrwitzigen Geschichten rückt Terry Pratchett Weihnachten in ein gänzlich anderes Licht.
(Quelle: PIPER)

Welches dieser Bücher hat Euch neugierig gemacht?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.