Ich liebe den EMF Verlag.
Ich liebe Kalligrafie und Handlettering.
Und ich wollte dieses Buch lieben, aber unser Start stand schon unter einem schlechten Stern…
Ich dachte mir: Hey, in nur 15 Minuten? Wie cool ist das denn bitte?!? Ich werd jetzt in 15 Minuten zum Handlettering Profi! … ok, ganz so blauäugig war ich dann doch nicht. Aber nirgendwo war mehr ein Hinweis auf die 15 Minuten im Titel… Es gibt 3 Kategorien (Handlettering, Kalligrafie und Schmuckelemente) mit je 15 Übungen dazu – wieder diese ominöse 15 … aber nicht Minuten. Braucht man 15 Minuten für jeden Übungsabschnitt? Der Autor klärt uns auch in seinem Vorwort nicht auf, betont nur, dass Kalligrafie nicht mal hoppladihopp (quasi in 15 Minuten) erlernbar ist und das regelmäßiges Üben sich lohnt. … braucht man also 15 Minuten um im ganzen Buch zu suchen und zu erkennen dass diese 15 Minuten nie erwähnt werden?!? Ich weiß es nicht … und sowas kann mich ja zur Weißglut treiben! Auf der Internetseite des EMF Verlages wurde ich dann schlussendlich fündig – die 15 Minuten pro einer der 45 Übungseinheiten ist gemeint. Puh. Das hätte man auch ruhig mal auf dem Buchrücken erwähnen können. Aber ich habe tief durchgeatmet und mich für Euch zusammen gerissen und versucht weiter objektiv zu urteilen.
Also … das Buch ist wie eben schon erwähnt in 3 Kategoiren aufgeteilt: Handlettering, Kalligrafie und Schmuckelemente – das finde ich positiv, es werden also 30 verschiedene Schriftarten und 15 unterschiedliche Schmuckelemente vorgestellt. Perfekt zum Nachschlagen und sich inspirieren lassen. Auf jede kurze Vorstellung der Schriftart folgen 2 Übungsseiten… (für die 15 Minuten – ihr wisst schon …)
Und das ist schon der nächste Aufreger: Denn zum Einen befinden sich die Übungsseiten meist auf der RÜCKSEITE der vorgestellten Übungen… Ich muss also immer zurück blättern um dann auf der nächsten Seite meine Übungen zu machen und dabei nicht dreimal die Hälfte vergessen… Dumm das, ich bin ja nicht mehr die Jüngste, da hättet ihr mich fluchen hören sollen … Und nicht nur das, sondern das Format des Büchleins macht es quasi unmöglich die Hand richtig zum schreiben aufzulegen. Auch ist das Buch so straff gebunden, das ich es eigentlich mit der anderen Hand aufhalten müsste (wenn ich auf der rechen Buchhälfte schreibe – oder das Buch beschweren müsste – wozu aber wiederum kein Platz ist. Määäp. Das bin ich durchdachter gewohnt vom EMF Verlag!
Am Ende gibt es eine sehr nützliche Übersicht über die verschiedenen Schreibwerkzeuge – das fand ich wieder richtig gut! Ich habe noch nicht das Optimum an Stiften und Pinseln für mich gefunden und werde sicher einige der hier vorgestellten Stifte testen.
Fazit: Ich kann Euch das Buch nicht wirklich guten Gewissens empfehlen. Es bietet eine nette Übersicht über einige Schriften, Schriftarten und das nötige Werkzeug dazu. aber das ist leider in ein völlig unhandliches Format gebracht – als Nachschlagewerk super, als Übungsheft unbrauchbar.
Ich vergebe daher nur 3 von 5 Lieblingslesesesseln – wenn man einen eigenen Übungsblock dazu nimmt kann man es allerdings gut zur Verbessung der eigenen Schönschrift-Fähigkeiten verwenden.
- Taschenbuch: 208 Seiten
- Verlag: Edition Michael Fischer
- Erscheinungsdatum: 20. Februar 2018
- Sprache: Deutsch
- Preis: 14,99 €
- ISBN: 978-3863558802
- Werbetext bei EMF: Kalligrafie ist die Kunst des schönen Schreibens und sie ist erlernbar! Lettering-Spezialist William Paterson aus England stellt in diesem Übungsbuch 30 Schriftarten und 15 Schmuckelemente vor, mit denen sich wunderschöne Briefe und Dokumente gestalten lassen. Vom Handlettering bis hin zum trendigen Brushlettering, bei dem mithilfe einer flexiblen Pinselspitze besondere Effekte erzielt werden können, erklärt er anschaulich jede Technik und liefert auch gleich die passenden Übungsvorlagen dazu. Von den 45 kurzweiligen Lerneinheiten, die das Workbook enthält, nimmt jede nur etwa 15 Minuten in Anspruch. Mit diesem Übungsbuch lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes eine eigene Handschrift entwickeln!
Ein herzliches Dankeschön geht an den EMF Verlag für das bereistellen dieses Büchleins!
Oh das ist ja schade… Ich hab vor zwei Jahren schon einen Kalligraphie-Kurs gemacht und war deshalb grad erstmals erstaunt, als ich das mit den 15 Minuten gehört habe… Also ich hab definitiv schon mehr als 15 Minuten investiert und kanns leider immer noch überhaupt nicht :D
Alles Liebe, Katii – Süchtig nach…
ooohhh ja… Ich übe auch schon echt lange, bin aber noch lange nicht am Ziel!
Hui, schade, dass das Buch offensichtlich nicht hält was es verspricht. Mich hätte die Aufmachung erstmal sehr angesprochen. Wollte mich schon so lange intensiver mit Handlettering befassen und habe mich sehr über die Rezension gefreut. Danke für deine Ehrlichkeit! Hast du eventuell eine alternative Empfehlung? :-)
Alles Liebe,
Corinna
Absolut! https://lieblingsleseplatz.wordpress.com/2018/02/21/handlettering-alphabete-das-uebungsheft-von-tanja-frau-hoelle-cappel/
Ich hab mich daran auch schon probiert und bin gescheitert haha
…Übung macht den Meister … ;-)
ich liebe Kalligraphie und Handlettering auch! Schade, dass das Büchlein nicht hält, was es auf dem Titel verspricht. Vielleicht könnte man die Übungsseiten kopieren, damit man nicht blättern muss. Mich spricht es allerdings jetzt auch nicht mehr an. Danke für deine ehrliche Rezension!
liebe Grüße Claudia
Auch eine gute Idee!
Ach, da hab ich mich kurz gefreut und gedacht: vielleicht lerne ich es doch noch, aber ich hätte mich genauso geärgert wie du! Aber hübsch sieht es ja immerhin aus :D
Stimmt!
Das ist ja wirklich irreführend der Titel! ich bin sowieso froh nicht mehr mit Handschreiben zu müssen, also mein Trend wird das garantiert nicht und jetzt weiß auch welches Buch ich vielleicht nicht weiterempfehlen sollte.
Lg aus Norwegen
Ina
Jep!
Liebe Verena,
klingt natürlich toll … hätte mich sofort hinreißen lassen das zu kaufen. Aber wenn ich mir deinen Beitrag so durchlese ist es wohl doch nicht so mein Ding! Ich brauche ein Buch wo man es wirklich Schritt für Schritt erlernt. ich bin nicht so talentiert ;-).
Danke für deine ehrliche Meinung – hat mir auf jeden Fall geholfen!
Sonnige Grüße
Verena
Gern!
jaaa das hätte ich mir auch erstmal gedacht: in nur 15 Minuten Kalligraphie lernen!?! das ist mein Buch! eine echt coole Rezi meine Liebe … auch wenn es eine Nicht-Empfehlung ist 😉
ich hätte mir aber auch kaum vorstellen können, dass man sowas in nur einer Viertel Stunde lernen kann 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Schön wär’s aber, oder?
Wow. Kalligrafie ist ja etwas Tolles. Das sieht super toll aus. Das würde ich auch richtig gern koennen. Schade, dass das Buch nicht so gut angeschnitten kann. Das Cover und den Titel finde ich super ansprechend.
Liebe Grüße
Anja von https://pinkshape.de
Ist halt nur ne optische Schönheit ;-)
Kalligraphie hat mir mein Opa damals noch beigebracht und ich habe extrem viel geübt, allerdings wirklich noch mit Feder und Tintenfass :-) Jahrelang habe ich mich nicht mehr damit beschäftigt. Muss mir das Buch mal als Geschenk zu Geburtstag oder Weihnachten merken :-)
Danke für die Vorstellung und sehr schade das dich dieses Buch nicht überzeugt hat. Für mich wäre es irgendwie auch nichts.
LG Jasmin
Dann stöbere doch gerne in meinem anderen Vorstellungen kreativer Bücher!
Na das ist doch mal ein Buch für mich…
Ich mag die Schrift genauso, sodass dieses Büchlein für mich recht interessant ist.
Vielen lieben dank für den Tollen Tipp. Ich lese unglaublich gerne bei dir, da entdeckt man immer wieder tolle Bücher.
Alles liebe
Gern. Mit einem zusätzlichen Übungsheft macht es bestimmt Spaß !
Das Thema finde ich super spannend – Schrift, Handlettering und Co. ist ja gerade total im Trend! Klasse, dass du auch mal solche Bücher vorstellst.
Liebe Grüße,
Marie
Immer gerne. Ich liebe meine Hobbies !
Ich kann total nachvollziehen, dass dich der Titel fast zur Weißglut gebracht hat, das wäre mir wahrscheinlich ähnlich gegangen. Ich finde es auch sehr befremdlich, wenn ich am Ende des Buches immer noch nicht weiß, was der Titel zu bedeuten hat, wobei das zum Glück nur selten vorkommt.
Handlettering finde ich eigentlich sehr interessant, bisher habe ich mich aber noch nicht wirklich herangetraut, vermutlich fehlt mir dafür einfach die Geduld. ^^’ Ich schaue mir aber gern die Ergebnisse anderer an. *g*
Danke. Schön, wenn mich jemand versteht!
Hallo Verena,
der Titel ist eigentlich für jeden, der denken kann, ein Oxymoron. Ich habe so die Vermutung, die PR-Abteilungen der Verlage sitzen in einem Büro ganz weit weg von all den klugen Menschen, die die Bücher gestalten und lektorieren, und zwar hinter fest verschlossenen Türen.
Danke, dass Du das so schön aufgezeigt hast.
Liebe Grüße
Niamh
Dankeschön! Ja, manchmal fragt man das echt … vom EMF Verlag bin ich bisher nur Gutes gewohnt!
Dabei sieht das Buch auf dem ersten Blick doch so schön aus. Wir hatten damals in der Grundschule so schöne Übungshefte zum Schreibenlernen mit sehr großen Zeilenabständen, die wären heutzutage doch bestimmt auch super, um für Hendlettering und Co zu üben. Jeweils ein zwei Buchstaben schön gedruckt und dann fleißig selber schreiben.
LG Kerstin
Stimmt!
Das Übungsheft von Frau Hölle war genial! Azch von EMF!
Super Rezension! Finde ich wirklich toll, dass du da so ehrlich bist, das baut Vertrauen auf und lässt mich gerne auf deinem Blog lesen! :)
Danke!
Sieht ja toll aus!😍👍💓
Ist aber leider nicht ganz durchdacht.
Hallo Verena,
danke dir für die Rezension! Ich finde deinen Schreibstil super: so schön locker und einfach aus der Erfahrung heraus.
Wenn es die Zeit hergibt, versuche ich mich immer mal wieder an Kalligrafie und Lettering und stöbere, welche Bücher gut zum Lernen sind – und welche eher nicht. Dass gerade die Übungsseiten hier auf der Rückseite sind und man sie eigentlich gar nicht so richtig (und gut) nutzen kann, wie es sein sollte, ist ja mal richtig ärgerlich. Also kommt das Buch eher nicht auf die WuLi ;-)
Liebe Grüße
Sarah
Danke für deine lieben Worte! Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Danke für deinen Hinweis. Dann bekommen wir hier also elf Stunden und 15 (!) Minuten (45×15) Übungsanleitung auf dem Weg zum Profi. ;-)
Genau! Mein Mann meinte noch …wahrscheinlich war Kalligrafie in 675 Minuten einfach nicht so ein knackiger Titel 😂