So ein Herzensbuch wie Helles Land am Valentinstag zu rezensieren ist ja eigentlich schon fast zu cheesy für mich ;-) Aber ich habe in den letzten Wochen viel geregelt und geschafft was das Leben mir so an Herausforderungen gestellt hatte. Nun ist es endlich wieder an der Zeit, mich meinem Blog zu widmen. Und nach all den Ermüdungserscheinungen bei mir und vielen anderen Bloggenden tut es erstaunlich gut, wieder im Sattel zu sein.
Ich bin auf Helles Land natürlich über den Instagram Account von Mirjam Müntefering aufmerksam geworden. Ich gebe zu, sonst hätte es wahrscheinlich nicht dem Weg zu meinem Lieblingsleseplatz gefunden. Die Erwählte des Heiligen Baumes als Untertitel sowie der Klappentext klingt mir viel zu 0815 – halt wieder mal ein Mädel, das erwählt wurde die Welt zu retten. Doch wie sehr ich mich irrte, dazu später mehr…
Zum Glück habe ich mir das Buch gekauft, weil ich einfach die Fantasy Bücher von Mirjam Müntefering liebe und das mal Vertrauensvorschuss in eine gute Geschichte gelten lassen wollte. Zudem ist Helles Land ein Einzelband. Irgendwie bin ich während der Pandemie reihenmüde geworden. Geht Euch das auch so? Viel mehr im Augenblick leben als von langer Hand planen?
Wer aber noch nicht reihenmüde geworden ist, dem lege ich die Trologie Das Buch der gelöschten Wörter ans Herz. Da alle 3 Bände bereits erschienen sind, muss man auch nicht lange aufs Finale hibbeln!

Aber nun endlich zu meinem momentanen Jahreshighlight Helles Land:
Von wegen junges Mädel, das erwählt wurde, die Welt zu retten… Claymaris ist erfrischenderweise 38 Jahre alt – eine Frau, die mitten im Leben steht. Ihre Gabe, bzw. Ihre Berufung zur Erwählten des heiligen Baumes ist auch nicht erst kürzlich erfolgt und auch erstmal gar nicht so der Mittelpunkt der Handlung. Ok, die Welt muss schon gerettet werden – zumindest die Menschen, die auf ihr leben, aber das wird erst im Verlauf klar. (Keine Angst, ich spoilere nicht)
Helles Land ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Gleich mehrere Verbrechen müssen aufgeklärt werden und das auf unbekanntem Terrain – und dabei findet Clay so viel mehr heraus, als nur das. Sie findet endlich wieder zu sich selbst und darf ihre Lebensweise kritisch hinterfragen. Ob es ihr schlussendlich gelingen wird, sich und Helles Land zu retten?
Ein faszinierendes Worldbuilding liegt Helles Land zu Grunde. Eine vom Klimawandel geprägte und gespaltene Welt. Drei Völker, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Einmal das naturverbundene dörfliche Refugium, wo Claymaris wohnt, dann die Türmer, die fortschrittlich und im Reichtum leben und die Bewohner der Savannah, die als Arbeiterklasse niedrig gehalten werden. Die wirklich wunderschöne Fantasy Geschichte verbirgt auf zweiter Ebene wichtige Kritik an unserer Klimapolitik sowie unserem eigenen Verhalten und Egoismus. Ebenso spielt Gleichberechtigung und Gleichstellung eine große Rolle. Ein großes Kompliment an die Autorin, wie geschickt sie zum Nachdenken anregt ohne die Spannung und Unterhaltung dabei zu vernachlässigen.

Auch wenn die Geschichte zunächst im (auf den ersten Blick rückständigen) Refugium beginnt, so wechselt sie recht bald in feinste Science Fiction – hey, da wird davon geredet, mit Shuntertechnologie – ein ganzes Dorf zu beamen (sorry, shuntern) – wie cool! Meine kühnsten Urlaubsträume werden wahr! Stellt Euch mal vor, ihr könntet euer Haus einfach so ans Meer versetzen lassen für 2 Wochen… kein Packen, immer alles da, aber eben inklusive Meeresrauschen!
Neben Star Trek Momenten habe ich auch dieses Stargate Atlantis Feeling gefeiert (Ich schaue gerade die Serie wieder von Anfang an, da ich entdeckt habe, dass Jason Momoa da mitspielt. Den fand ich damals schon toll, habe aber ihn aber nie mit seinem jetzigen Erscheinungsbild verknüpft) – andere Kulturen werden mit Hilfe von Scifi Technologie bereist und erforscht. Als dann noch Dobby 2.0 auftaucht, schäumt mein Fandom Herz fast über vor Glück! Keine Angst, hier wurde nicht kopiert. Aber einfach nur viele tolle Elemente zusammengesammelt, die mich ansprechen. Ich liebe es!

Was mochte ich an Helles Land am Meisten? Die Spannung? Die unterschiedlichen, aber alle mit viel Liebe zum Detail beschriebenen Charaktere? Das Rätseln um die Übeltäter? (Ok hier lag ich recht schnell richtig) Oder die unaufdringliche Lovestory – bzw. die Selbstverständlichkeit, mit der Liebe in all seinen Facetten eingeflochten wurde? Oder den Hintergrund, dass auf unsere reale Bedrohung durch den Klimawandel, die Ausnutzung der Natur durch den Menschen hingewiesen wird?
So genau kann ich das gar nicht sagen… Helles Land ist einfach ein perfekter Cocktail, der pure Lesefreude garantiert!
Mit dem Ende war ich auch vollends zufrieden – es bleibt ein wohliges Gefühl, dass eine großartige Geschichte ein teils überraschendes aber genau richtiges Ende gefunden hat! Absolute Leseempfehlung!

- Herausgeber : Lübbe
- ET: 23. Dezember 2021
- Sprache : Deutsch
- Broschiert : 480 Seiten
- Preis : 14 €
- ISBN-13 : 978-3404209781
- Lesealter : 16 Jahre und älter
- Klappentext : Clay ist eine Hohe Hüterin der Bäume in einer Welt, in der zwei Sonnen unbarmherzig niederbrennen. Sie allein kennt den Standort der geheimnisvollen Lichteiche, die das gesamte Land des Waldes beschützt. Doch nun droht dem Heiligen Baum höchste Gefahr – das Refugium und somit das Leben aller Bewohner steht auf dem Spiel. Ein skrupelloser Feind scheut vor keinem Verbrechen zurück. Und so müssen Clay und ihre Gefährten alles riskieren, um den Baum und ihr Land zu retten. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Selbst gekauft und geliebt.
Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:
noch keine gesichtet…
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!
Hallöchen Verena,
reihenmüde bin ich manchmal, dann hab ich wieder die Phase, wo ich Reihen weiterlesen oder beginnen möchte. Von daher nix mit Corona, eher saison- und stimmungsbedingt.
Die Trilogie um die gelöschten Worte steht noch ungelesen hier, also wird die erst gelesen, bevor der Blick auf Helles Land fällt. Das ist übrigens Coverliebe, oder?
Viele Grüße
Tina
Schönen guten Morgen!
Von dem Buch hatte ich noch gar nichts gehört und deshalb: vielen Dank für die Vorstellung, das hört sich nach einer Geschichte an, die mir gefallen könnte!
Es kommt direkt auf die Wunschliste :)
Liebste Grüße, Aleshanee
Das klingt toll, liebe Verena! Und das Cover ist auch ein Knaller. Ich kenne die Autorin bisher nicht, aber der Inhalt und deine Begeisterung sind vielversprechend. Ich packe es mal auf meine Wunschliste :-)
Liebe Grüße
Sandra