Je ne Raclette rien! von Maria Panzer (Rezension) inkl. Raclette Anregungen

Geschmolzener Käse geht IMMER! Ob im Sommer über Pizza und Pasta oder im Herbst/Winter gemütlich beim Raclette – IMMER! Daher habe ich mich fast gefreut, als der Spätsommer nun den ungemütlichen Herbst-Tagen gewichen ist. Das neue Buch aus dem EMF-Verlag kam also gerade richtig um die Raclette-Saison einzuläuten…

Ich bin immer auf der Suche nach neuen Raclette-Inspirationen, schon allein weil ich jetzt nicht so der Fan von Mixed Pickles bin. Außerdem mag meine kleine Tochter keinen würzigen Raclette-Käse (Nein, sie ist nicht adoptiert) – meist nimmt sie dann geriebenen Mozzarella.

Dieses Buch ist nach Ländern und Regionen unterteilt. Klar – Frankreich und die Schweiz verbindet man sowieso mit Raclette – aber wie würde man die Pfännchen in geselliger Runde in den USA, Südamerika, Griechenland, Italien oder im Orient interpretieren? Spannend.

Ich habe mal einige Ideen gaaaanz uneigennützig für Euch getestet:

Aus Südamerika haben mich ja schon die Nacho-Pfännchen gereizt.

Aber fast noch mehr die Wrap-Pfännchen. Tortilla-Fladen mit geriebenem Emmentaler, frischer Paprika, Mais und Frühlingszwiebeln. Extrem lecker! Man muss allerdings etwas Geduld aufbringen, da der Emmentaler nicht so schön schmilzt wie klassischer Raclette Käse und wenn es gut ist, muss der Deckel noch darauf und etwas anknuspern.

So sah das dann bei uns aus. Eine super Idee!

Von Südamerika ging es im nächsten Gang für mich nach Frankreich.

Baguette, Ziegenkäse, Feige mit Thymian gegrillt – WOW! Zusammen mit etwas Honig eine echte Geschmacksexplosion!

Die Franzosen und ihr Käse… da gibt es so einige überraschende neue Ideen in Je ne raclette rien! So z.B. auch Flammkuchen…

Gebackenen Camenbert unterm Raclettegrill zu machen ist so simpel wie genial!

Dazu frisches Baguette – Hmmmmmm! (Ich habe hier noch frische Feigen vom vorherigen Rezept dazu gegrillt. Ich liebe Feigen! Im Frühjahr will ich einen eigenen Feigenbaum im Garten pflanzen!)

Bei Italien habe ich mich vom Gnocchi Caprese Rezept inspirieren lassen und meine Lieblings-Gnocchi mit Gorgonzala (und ja, schon wieder Feige – die sind aus dem Garten meines Onkel und einfach unschlagbar lecker!) gebastelt. Die Kinder haben die Gnocchi mit Mozzarella und gebratenen Zwiebeln kombiniert. Übrigens eine super Idee als Starter, weil so ein Pfännchen echt sättigt!

Wenn man willensstark genug ist und sich nicht an all den leckeren Käse Ideen überfrisst, dann ist auch immer noch Platz für Nachtisch! In der Vergangenheit haben wir oft Ananas mit Mini-Marshmallows gegrillt. Die S’mores aus den USA sind aber auch ne coole Idee!

Ich wollte aber unbedingt mal was im Raclette-Pfännchen backen! So haben wir die Brownies ausprobiert…

Es funktioniert tatsächlich! Der erste Versuch war sehr dünn und etwas trocken.

Im zweiten Durchgang haben wir den Teig dann mit Banane und Marshmallows gepimpt. OMG! Da blieb dann so ein flüssiger Schokoladenkern…

JA. Wir konnten im Anschluss nur noch aufs Sofa ROLLEN… aber GLÜCKLICH rollen ;-)

Je ne RACLETTE rien! ist super! Tolle, neue Ideen. Wir sind noch lange nicht durch mit unserer kullinarischen Reise um die Welt. Ich freue mich auf viele weitere gesellige Abende mit Familie, Freunden und KÄSE! Absolute Empfehlung!

  • Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
  • Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
  • Erscheinungsdatum: 20. August 2019
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 15 €
  • ISBN-13: 978-3960934226
  • Klappentext: Länderküche trifft Raclettepfännchen Jeder liebt Raclette! Aber seien wir doch einmal ehrlich: die Füllung ist eigentlich immer gleich. Und dabei gibt es doch so viele Möglichkeiten! Maria Panzer stellt 70 internationale Rezepte zum Dahinschmelzen vor, die jeden Racletteabend zu einem Erlebnis machen. Mit dem Pfännchen in den Soulfood-Himmel – das ideale Geschenk für alle Raclette-Liebhaber!

8 Kommentare zu „Je ne Raclette rien! von Maria Panzer (Rezension) inkl. Raclette Anregungen

  1. Huhu! =)
    Höhö, ich schließe mich meinen Vorrednerinnen direkt an und sage dir, DANKE, dass ich jetzt hungrig bin. :D Ich weiß auch direkt, wem ich dieses Buch zu Weihnachten schenken kann: Meinen Eltern, die uns immer mal zum Raclette essen einladen. Ich danke dir für diesen genialen Tipp!

    Liebe Grüße!
    Gabriela

  2. Ich bin jetzt auch ganz hungrig. :)
    Auf die Idee mit Raclette Nachtsich zu machen bin ich noch nie gekommen. Das wird das nächste Mal definitiv ausprobiert. Weiß auch schon, wem ich das Buch zu Weihnachten schenke, damit ich die Rezepte bekomme. ;)
    Grüße, Katharina

  3. Ich wollte doch am Kommentierwochenende nur stöbern, jetzt hab ich huuuunger und Lust auf Raclette und das Buch! Oooorrr *lach Du hast mich angefixt und das Buch kommt umgehend auf meinen Wunschzettel *sabber

    Mukkelige Grüße!

  4. Wie gemein! Ich kriege direkt Hunger :D ich wusste gar nicht das man so viele Dinge mit dem Raclette Ofen machen kann! :D Danke fürs darauf Aufmerksam machen <3

  5. Oh, ich glaube, das Buch muss ich meinem Mann schenken :-)
    Vielen, vielen Dank für die Vorstellung!!
    Liebe Grüße Hanna

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.