Mein Lieblingsleseplatz im Januar

In Zukunft will ich versuchen, für Euch am Ende eines jeden Monats zusammenzufassen, was so auf meinem Lieblingsleseplatz passiert ist. Was habe ich gelesen? Was hat mich bewegt? Welche Blogs lese ich gern? Und was erwartet Euch demnächst von mir…

Mein Lesemonat Januar:

Wonder Woman von Leigh Bardugo hat mich ins neue Jahr geleitet. Ein so fantastisches Buch! Schade, dass ich Euch erst nächste Woche darüber berichten darf… Ich freue mich auf jeden Fall auf die Leipziger Buchmesse, wo es tolle Events dazu geben wird! Auch erst Anfang Februar darf ich das Schweigen über Ich, Jean und die Nacht meines Lebens von Brian Katcher brechen, das ich zuletzt beendet habe. Eine ganz zauberhafte Geschichte über Liebe, Familie und den Einfluss der Medien. Sternensturm von Alana Falk hat mich auf positive Weise zerstört und ich warte sehnsüchtig auf Band 2, der im März erscheint. Das müsst ihr in jedem Fall lesen und mir dann erzählen, ob IHR den Plottwist so erwartet hättet … Ich bin jetzt noch fix und fertig! Gut unterhalten haben mich Ich habe keine Macken …das sind Special Effects von Marian Keyes und Ein Feuer im Garten von Franz Hohler. Der erste Spielleiter von David Kushner und Koren Shadmi war meine erste Biographie und zugleich auch mein erstes Graphic Novel – zwei Premieren in einem! Ich berichte Euch in den nächsten Tagen. Es war ein cooler Backflash in meine Jugend … Und Monstermagie von Lisa Rosenbecker war einfach magisch! Ich vermisse die kleinen Monster mit Macken so richtig und mag gar nicht wahr haben, dass es sich um einen Einzelband handelt. Der Aufreger des Monats war definitiv PHEROMON von Rainer Wekwerth & Thariot! Da habe ich noch lange drüber grübeln müssen… Wenn ich das jetzt mal so Revue passieren lasse, ist das eine ganz schön interessante Bandbreite. Soll noch einer sagen ich wäre auf ein Genre festgelegt …

Neues an der Testlese-Front:

In diesem Monat habe ich Liebe braucht kein Drehbuch von Sandra Neumann vorab gelesen und Euch vorgestellt, ebenso wie vorgestern Wie Regen in der Wüste von Kira Gembri und Lena König. Die machen dann meine Bandbreite komplett ;-) Außerdem lese ich weiterhin fleißig bei Laura Kneidls neusten High Fantasy Projekt mit, von dem ich Euch hoffentlich bald zumindest den Namen verraten darf … dass es grandios wird, brauche ich ja nicht extra zu erwähnen, oder?

Rezensiert aus den vorherigen Lesemonaten habe ich:

Schon im Dezember gelesen und nun im Januar Euch vorgestellt habe ich Last-Minute Geschenke für Frauen von Johanna Rundel, Wir sehen uns beim Happy End von Charlotte Lucas und Die Abenteuer des Apollo von Rick Riordan. Der zweite Teil der William Wenton Reihe von Bobbie Peers konnte mich leider nicht so überzeugen, dafür aber Berühre mich. Nicht. von Laura Kneidl! Und habt ihr schon die News gesehen? Die Fortsetzung Verliere mich. Nicht. ist ab heute auf PLATZ 1 der Spiegel-Bestseller-Liste!!! Herzlichen Glückwunsch Laura!!!!

Currently reading:

Auf dem Kindle lese ich gerade Böses Kind von Martin Krist (der gerade so zauberhafte Bilder von seinem neugeborenen Sohn auf Instagram postet!) – das Cover erinnert mich total an Lorca von Star Trek Discovery – Euch auch? Habt ihr Folge 12 und 13 gesehen? Ich bin noch ganz hin und weg von der Genialität der Autoren … und als Print Der Mitreiser und die Überfliegerin von Mira Valentin. Beide Bücher sind schon vor Längerem bei mir eingezogen und haben nun am lautesten “Hier!” geschrien … Ich lese gern 2 Bücher quasi parallel – das auf dem Kindle ist so praktisch im Bett ohne Licht oder zum mitnehmen (Nie ohne Buch!) – und Prints sind einfach haptisch ein Erlebnis! Beide Geschichten haben das Zeug zur Leseempfehlung ;-)

Meine Leseliste für Februar:

Im Februar möchte ich unbedingt Beauty Food von Christina Wiedemann und Super Salate von Rose Marie Donhauser ausgiebig testen. Bisher klappt das ja ganz gut mit dem verlieren der überflüssigen Pfunde, mal schauen was diese Beiden dazu beitragen können! Vor allem von Beauty Food verspreche ich mir sehr viel, der informative Teil zu beginn ist wirklich klasse! Ebenso zu diesem Zweck bestellt habe ich das Hörbuch Du kannst schlank sein, wenn Du willst von Jan Becker – klingt ja vielversprechend ;-) Aus dem btb Verlag liegen hier zwei Bücher, die mich schon mit ihrem Titel verzaubert haben: Der 50-Jährige, der den Hintern nicht hochbekam, bis ihm ein Tiger auf die Sprünge half von Mikael Bergstrand und Wie Arthur Pepper sich vor seiner Nachbarin versteckte und am Ende doch sein Herz fand von Phaedra Patrick . Da sind ja schon die Titel fast die Inhaltsangabe … Und schon seit langem versuche ich einen Zugang zu Der lange Kosmos von Terry Pratchett und Stephen Baxter zu finden. Bisher ohne Erfolg… Mal schauen was mich sonst noch spontan im Februar so anspringt!

Lieblingsleseblogs

LOGO-01

Mein liebster Blog in diesem Monat war http://www.liebewasist.com . Tina berichtet da nicht nur über Mode, Lifestyle, Reisen und Bloggen – sie hat auch immer wieder leckere vegane Rezepte im Repertoire. Ich mag die abwechlungsreichen und sehr gut recherchierten Artikel total! Ein KLICK lohnt sich auf jeden Fall!

Was war Euer Highlight im Januar?

59 Kommentare zu „Mein Lieblingsleseplatz im Januar

  1. Huhu :)
    Dass dich der Titel von Der 50-Jährige, der den Hintern nicht hochbekam, bis ihm ein Tiger auf die Sprünge half verzaubert hat, kann ich total verstehen, da es mir nicht anders geht. Du hast mir gerade den letzten Stoß gegeben und es ist jetzt auf meinem Merkzettel gelandet. Das klingt einfach zu cool (wollte gerade ernsthaft kuhl schreiben), um es nicht zu lesen!

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
    Smarty

  2. Wow das ist ja echt krass was du an Büchern weiterbekommst :) Da kann ich nur davon träumen.
    Bin am Abend wenn die Kids dann schlafen oft zu erschöpft oder ich muss noch was für die Arbeit machen etc. Und oftmals sind es dann wenn ich zum Lesen komme Fachbücher für den Beruf :D Brauch mal wieder Abwechslung mit Romanen etc.
    Und von 150 Seiten pro Stunde bin ich meilenweit enfernet :D Macht sicher der tolle Leseplatz aus das du so schnell bist. Scherz, sieht super aus der Sessel, ich lese meist auf der Couch.
    LG Patrick

  3. Ich finde deinen Sessel ja sooo toll! Überlege schon, ob ich mir auch einen zulege, im Moment ist mein Mann noch dagegen, weil wir eigentlich keinen Platz haben…. und wenn Sessel dann unbedingt mit Beinhocker!
    VG Martina

  4. Du hast mit dem Lesen richtig Gas gegeben. das finde ich immer bewundernswert. ich komme leider gar nicht dazu. vielleicht sollte ich mir einfach feste zeiten einteilen, denn ich vermisse es schon zu lesen.
    glg karolina

  5. Ein wirklich toller Review und du hast echt viel gelesen. Hut ab!
    Finde die Idee eines Reviews echt toll. Auch, dass du andere Blogger vorstellst. Coole Sache!

    Alles Liebe!

  6. Ich muss gestehen, ich habe den ganzen Januar einfach garnichts gelesen, kenne aber einige deiner Vorstellungen und auch der Bücher, die du vor hast zu lesen und unser Geschmack ist denke ich sehr ähnlich, deshalb bin ich gespannt wie du deine Februar Auswahl finden wirst und gespannt auf deine Rezensionen…

    Liebe Grüße,

    Nicky

  7. Du hast wirklich einen wunderschönen Leseplatz <3
    Ein paar deiner Titel habe ich mir begeistert notiert, mal sehne was es die Tage in mein Regal schafft.
    Viele Grüße
    Chrissi

  8. Hallo Verena,
    ein sehr gemütliches Leseecke hast du da. Toll find ich ja diese Bücher wo, wie du sagst, der Titel fast schon die Inhaltsangabe ist. Ich steh drauf, ich find das lustig!
    Mit deinen Februarbüchern wünsch ich dir viel Spaß!
    LG
    Daniela, der Buchvogel
    über #litnetzwerk
    Hier mein Januarrückblick

  9. Deine Leseecke sieht so gemütlich aus ! Ich lese ja in letzer viel zu wenig, das muss ich unbedingt ändern 😉
    Liebe Grüße
    Sarah

  10. Ich habe so einiges im Januar gelesen. Am besten gefallen hat mir: Wie der Wind und das Meer (Lili Beck), Die steinerne Schlange (Iny Lorentz) und die Perlen-Tochter(Lucinda Riley). Aktuell lese ich: Die Erbin (John Grisham). Hier bin ich fast durch und kann es kaum aus der Hand legen.

  11. Das ist echt eine Menge! In der Zeit vor Baby war ich ein ähnliches Lesemonster. Jetzt bin ich froh, wenn wir im Bett liegen und schlafen :D Finde so eine Zusammenfassung eine klasse Idee und bin super gespannt wie du Jan Beckers Selbsthypnose-Ansatz findest.

    Liebe Grüße!
    Marilena von http://marilenamueller.de/

  12. Hey,

    eine sehr schöne Zusammenfassung hadt du da. Einige Bücher wie zB Monstermagie stehen noch auf meiner Wunschliste.

    Mein Highlight war Countdown to Noah, da es mal etwas völlig neues war :)

    Lg
    Steffi

  13. Wow. Da hast du eine schöne Zusammenstellung geschrieben. Ein toller Rückblick und wirklich viel gelesen! Auch dass du auf deinen Lieblingsblog verweist , finde ich total toll. Das macht das Bloggen aus – Zusammenhalt und Empfehlungen ♥️ toll!

  14. Da hast du aber viele Bücher gerade gelesen:) Respekt! Ich hätte dafür garkeine Zeit!:)
    Was ich unbedingt lesen möchte ist, “Wir sehen uns beim Happy End”. Bin auf diese
    Art des Schreibens gespannt.

    Liebe Grüße,
    Lina

  15. Hallo Verena, woher nimmst du nur die Zeit? Ist echt enorm, was du wegliest und die Zusammenfassung ne super Idee. Ich lese im Gegensatz zu dir, wenn ich gut bin ein Buch im Monat ;) Viele Grüße, Cindy P.S: dein gelber Sessel ist ein Hingucker!

    1. Zum einen lese ich schlichtweg schnell, zum anderen genieße ich Abends einfach die Ruhe und lese liebe ein Buch anstatt fern zu sehen. So komm ich auf ein Buch an 1 – 2 Abenden …

  16. Geballte Informationen und Bildkraft ;)

    “Pheromon” ist bereits auf dem Weg zu mir und ich bin wirklich gespannt darauf und “Böses Kind” steht bereits weit oben auf meiner Wunschliste! Die weiteren Titel sagen mir einfach nicht so zu ;)

  17. Das hast du einen erfolgreichen Lesestart hingelegt in diesem Jahr! Ich bin beeindruckt. Wonder Woman interessiert mich auch und Pheromon fand ich bis auf ein paar Kleinigkeiten ganz toll.

    Liebe Grüße
    Sonja

  18. Wow, ein toller Start in das neue Jahr hast du da hin gelegt! :-)
    Ich bin super gespannt, was du uns im Feburar so alles berichten wirst.
    Von dem Buch “Böses Kind” bin ich übrigens genau so begeistert, wie du! ;-)

    Liebe Grü0e

  19. Einen tollen Monat Januar hattest Du da!
    Wonder Woman von Leigh Bardurgo werde ich sicher auch lesen und ebenso neugierig machst Du mich mittlerweile auf das Buch von Alana Falk, wobei ich doch auf jeden Fall im Februar (und hoffentlich auch im März), mal keine neuen Bücher mehr kaufen wollte (und wahrscheinlich eh nicht schaffe bei meiner Büchersucht :-) )
    Und den Blog von Tina habe ich besonders in diesem Monat auch lieben gelernt da ich mich jetzt intensiv ein mal durch jeden Post lese :-)

    Meine persönlichen Buchhighlights im Januar waren Mein Herz und andere schwarze Löcher und gegen das Glück hat das Schicksal keine Chance, zwei Geschichten, mit denen ich so gar nicht gerechnet hatte :-)

  20. Deine Lesevorlieben gehen ja wirklich querbeet… kannst du problemlos zwischen den Genres zwitschen? Ich hab es bei vielen Büchern das sie mich durchaus noch ein paar Tage begleiten in meinen Gedanken..da könnte ich zum Beispiel nach was Schnulzigem keinen knallharten Thriller anfangen ;-=

  21. meine liebe Verena,
    ich LIEBE solche Monats-Reviews! für einen persönlich, weil man einfach nochmal zurückschaut und sich oft dann erst bewusst wird, wie viel und wie toll alles war :) und für die Leser, die einen tollen Überblick bekommen und nochmal stöbern können!

    meine liebste Rezi bei dir war wohl Monstermagie – ich hab mich total verliebt :)
    ich bin aber schon sehr gespannt auf den Februar, weil du schon jetzt ein paar Bücher dabei hast, die mich sehr interessieren! und natürlich allerliebsten Dank für die liebevolle Vorstellung meines Blogs hier ❤

    hab einen schönen Start in den Februar und liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von http://www.liebewasist.com

  22. Guten Morgen und meine Güte…so viele Bücher in einem Monat. Ich bin froh wenn ich wenigstens 2-3 Bücher im Monat schaffe. Ich finde deine Rezensionen klasse, nur wächst so meine Merkliste immer mehr… *lach. Liebe Grüße und einen schönen Tag Marion

    1. Ich war selbst überrascht dass es ganze 10 Bücher waren… wobei das schon passt mit 2 – 3 in der Woche. Ich lese ja ein Buch an 1 bis max 2 Tagen da ich abends die Stille geniesse und eher lese als fernzusehen.
      Februar wird vermutlich gediegen- im März kommen dann so viele Knaller raus die ich am liebsten alle gleichzeitig lesen würde! Und noch die Buchmesse dazu 🙈

      1. Abends bin ich leider oft zu müde zum Lesen, stricken geht merkwürdigerweise, aber beim Lesen fallen mir die Augen zu… Ich hatte einige Bücher als Rezensionsexemplare und war schon richtig unter Druck…*lach… dabei waren es nur vier Stück! Liebe Grüße Marion

    1. Ich lese in der Regel ein Buch pro Tag – manchmal auch an 2 Tagen … das war schon immer so… immer Abends wenn die Kinder im Bett sind. Ich lese schnell ( dafür kann ich nicht rechnen) …am kindle sieht man das ganz gut – da lese ich ca. 150 Seiten pro Stunde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.