Seit nunmehr 7 Wochen mache ich Intervallfasten 16:8. Ich bin glücklich, mich für dieses Ernährungsumstellung entschieden zu haben: Es lässt sich super in meinen Alltag integrieren, ist auch mal flexibel bei Essenseinaldungen, ich muss keine Kalorien oder Punkte zählen und es lässt sich prima dauerhaft im Kopf verankern. Ich fühle mich fitter, leichter und trage schon eine Kleidergröße kleiner.
Geholfen hat mir dabei das Intervallfasten Tagebuch von EMF. Super um Motivation zu Anfang zu bekommen und seine Erfolge zu dokumentieren:
Das Tagebuch ist wie ein Bullet Journal aufgebaut. Zwar gibt es eine kleine Einleitung über das Fasten an sich und immer wieder Tipps zu Ernährung und Bewegung, aber in erster Linie soll es die eigenen Gedanken und Ziele ordnen. Denn wer mit diesem Tagebuch los legt, der hat sich idealerweise schon ausreichend mit dem Thema auseinander gesetzt.
Zuerst kommt die Bestandsaufnahme. Ich habe mich gewogen und vermessen. Das finde ich super, denn Erfolge lassen sich eben nicht nur auf der Waage festmachen. Ich bin gespannt auf die Vermessung am Ende der 8 Wochen! (natürlich mache ich danach weiter, aber das Tagebuch ist auf 8 Wochen ausgelegt)
Die Seiten für die einzelnen Tage sind immer genau gleich aufgeteilt und umfassen eine Doppelseite. Es wurde an Alles gedacht: Essenszeiten, Speisepläne, Habit-Tracker, To Do Listen und Raum für Gedanken und Notizen. Prima. Einzig die Aufteilung war mich persönlich nicht ganz Ideal…
Das Motto des Tages finde ich klasse! Nicht immer ist mir was passendes eingefallen, aber wenn, zog es sich wie ein Mantra durch den Tag und hat mich immer wieder motiviert.
Wie ihr seht, habe ich mir immer die Fastenzeit notiert… hier wäre ein Feld gut gewesen. Oder zumindest ein Übertrag, wann man wieder mit dem Essen anfangen kann nach den mindestens 16 Stunden fasten. Gerade zu Beginn war ich noch nicht auf meine festen Zeiten eingependelt, und wenn ich mal erst um halb acht zu Abend gegessen hatte, musste ich ja darauf achten erst wieder um halb zwölf zu essen anstatt wie sonst um elf…
Beim Feld Aktivitäten war mir nicht ganz klar, ob ich hier meine geplanten Aktivitäten für den Tag festhalten und abhaken sollte oder einfach nur dokumentieren, was ich gemacht habe.
Das Schlafverhalten finde ich wichtig zu dokumentieren, denn das ändert sich kolossal im Laufe der Umstellung. dafür hätte ich mir Platz gewünscht – oder man hätte es einfach mit dem Feld Gedanken zusammenlegen können.
Prima sind die Wassergläser zum abhaken! Witzig, wie so ein einfaches Tool einen zu mehr Trinken anleiten kann.
Ansonsten muss ich bei dieser Hälfte der Doppelseite ein wenig meckern… Die Kalenderspalte Wann esse ich? ist ja super – aber was soll ich da eintragen? Wie ihr seht passt kaum das Wort Müsli in die winzige Spalte. Obacht, werdet ihr nun vielleicht sagen – dafür gibt es doch das Feld Was esse ich? Ja schon, aber was soll dann in die Kalenderspalte? Frühstück ist ja noch länger wie Müsli !!! Ich hätte es besser gefunden, wenn die ganze Seite eine Kalenderspalte gewesen wäre mit Platz zum Eintragen der Mahlzeiten und meiner persönlichen Termine und Vorhaben. Denn die sind ja ganz wichtig bei der Essenplanung: Ich kann mir keinen Salat schnibbeln währen ich die Kinder zu ihren Hobbies hin und zurück fahren muss!
Natürlich hätte ich das Ganze auch selbst in mein Bullet Journal zeichnen können und somit genau nach meinen Bedürfnissen abgestimmt aufteilen – aber mal ganz ehrlich: Wer macht den sowas für jeden einzelnen Tag? Das wäre mir zu viel Aufwand! Das Intervallfasten Tagebuch war für mich OK – und vielleicht ist die nächste Auflage ja etwas anders konstruiert.
Mir war das Intervallfasten Tagebuch ein wunderbarer Begleiter und prima Motivator. Wenn ich heute auf die ersten Tage zurück blättere, freue ich mich über meine Erfolge und dass es mir nun so viel besser geht! Eine klare Empfehlung für alle, die auch mit dieser Ernährungsform starten möchten. 5 von 5 Lieblingslesesessel!
- Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
- Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
- Erscheinungsdatum: 9. Januar 2019
- Sprache: Deutsch
- Preis: 9,99 €
- ISBN-13: 978-3960933007
- Klappentext: Intervallfasten – so klappt’s!
Dieses persönliche Tagebuch unterstützt bei der Organisation und Durchführung des Intervallfastens. Angelegt auf 8 Wochen lassen sich die Mahlzeiten, Fastenphasen und die eigenen Fortschritte eintragen. Inklusive Zeitplaner und Motivations-Tipps, die ein erfolgreiches Durchhalten garantieren!
Dauerhaft schlank und gesund mit dem Intervallfasten-Tagebuch: schonend abnehmen und Körper und Geist etwas Gutes tun!
Ein ganz großes Dankeschön geht an den EMF Verlag , der es mir ermöglichte, dieses wunderbare Buch zu testen! Das hat meine Meinung in keinster Weise beeinflusst.
Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:
noch keine gesichtet…
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!