
Es ist ja kein Geheimnis, dass ich absoluter Fan von Julia Dippel bin. IZARA ist genial – mehr als genial… Wer es noch nicht kennt, hier entlang:
Auch kein Geheimnis mehr ist, dass ich über diese Bücher Julia Dippel kennen- und lieben lernen durfte und mittlerweile die große Ehre habe, ihre Bücher vorab testlesen zu dürfen (JA – jetzt dürft ihr neidisch sein ;-) …ich habe Noár zuerst gelesen, jetzt gehört er MIR ) …so habe ich letzte Woche Dank des Vorab-Leseexemplares CASSARDIM ein zweites Mal gelesen. Und ich sage Euch, jetzt wo ich diese Rezension schreibe, will ich es sofort nochmal lesen!!! Ich dachte, Izara wäre das Maß aller DINGE – weit gefehlt – mit Cassardim hat sich Julia Dippel selbst übertroffen!

Doch bevor ich Euch mit meinen Begeisterungs-Tiraden überhäufe ein Wort (oder mehrere) zum Cover…
Es ist so scheußlich… erinnert ihr Euch noch an die Ankündigung im letzten Katalog von Planet! ? Auf der Leipziger Buchmesse damals gab es kaum ein anderes Thema, als die spooky Frau auf dem Titelblatt des Kataloges…

Seit dem wurde der Hals der Dame etwas verkürzt und das Kleid mit Glitzerpunkten “veredelt” .. das A…geweih über dem Namen der Autorin ist jedoch leider geblieben – so wie der Rest. Sorry, lieber Verlag – damit habt ihr echt nen Bock geschossen. Ich hoffe, Niemand lässt sich dadurch abschrecken.
Warum zeichnet Julia Dippel das Cover nicht selbst? Angesichts der traumhaft schönen Zeichnungen auf Instagram absolut unverständlich… 3 Zeichnungen von Ihr zu Cassardim waren auch in meinem Päckchen:

Da das Buch ohne Schutzumschlag (der mich eh immer nervt) echt nett ausschaut, habe ich mal meinen eigenen Covervorschlag gebastelt:

Aber genug nun gemeckert.. ihr habt es, denke ich, verstanden:
Aussen pfui, innnen hui!
Daher nun zum Inhalt…

Amaia – ist ein außergewöhnliches Mädchen. Damit meine ich nicht, dass sie wie 16 aussieht und dabei weit über 100 ist, Auch nicht, dass sie in einer Familie lebt, in dem sich keiner ähnelt, dafür aber anstatt Hausarrest Gedankenkontrolle eingesetzt wird. Nö. Amaia ist so außergewöhnlich, weil sie einen äußerst starken Willen hat, Musik und Tanz liebt und bei dem, was auf sie zu kommt zwar selten einen kühlen Kopf bewahrt, aber irgendwie immer das Richtige tut…
Wo zum Teufel war die Stopptaste in diesem Alptraum?
Noár …seufz… also Noár… Noár kommt als Gefangener ihrer Eltern in Amaias Haus. Das macht ihn ja erstmal verdächtig. Als dann aber die Hölle losbricht scheint er der Familie helfen zu wollen. Ein Muster, das sich durch das Ganze Buch zieht. Ist der überaus attraktive Noár nun gut oder böse? Beides kann anziehend wirken…
…da wusste ich ganz plötzlich noch etwas mit absoluter Sicherheit. Auch ich hatte mein Herz verloren und würde es nie wieder bekommen.
Amaia kommt nach Cassardim. Einer völlig neuen Welt voller Rätsel, seltsamer Völker und dunklen Machenschaften. Dort muss sie sich beweisen und herausfinden , wie sie sich und das Land retten kann…

In dieser fiktiven Welt kommt Julia Dippels unglaubliches Erzähltalent besonders zur Geltung. Ich spürte förmlich den Wind der durch Cassardim wehte, ich fröstelte auf den Schattenbergen, schwitzte in der Wüste, tanzte mit den Nebeln und war fasziniert vom ewigen Wald… Der Weltenbau ist perfekt durchdacht und durch die Liebe zum Detail fühlte ich mich wirklich mittendrin.
Diese Liebe zum Detail zeigt sich auch außerhalb vom Buch. Julia Dippel hat sogar extra einen Song geschrieben, der in Cassardim eine Rolle spielt – was kann die Frau nicht???
Viel mehr vom Inhalt möchte ich gar nicht verraten. Der Plot ist nicht geradlinig, sondern überrascht die Leser immer wieder. Cassardim ist in sich geschlossen trotzdem wäre es eine Schande wenn es bei dem einen Teil bleiben würde.

Ein Ränkespiel à la Game of Thrones, vielschichtige und schlagfertige Protagonisten und einen neue, fantastische Fantasywelt gepaart mit viel Humor und einer Prise Romantik: CASSARDIM!
Um es mit den den Worten von Amaia zu sagen:
Es fühlte sich an, als würden all meine Nerven auseinandergerissen, wieder zusammengesetzt und anschließend erneut zerfetzt werden. Ich erfror und verbrannte. Ich erstickte und ertrank. Ich starb und wurde wiedergeboren.
LEST DIESES BUCH!

- Gebundene Ausgabe: 528 Seiten
- Verlag: Planet! bei Thienemann-Esslinger
- Erscheinungsdatum: 17. Oktober 2019
- Sprache: Deutsch
- Preis: 17 €
- ISBN-13: 978-3522506458
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 13 Jahre
- Klappentext: Amaia ist gerade sechzehn geworden – zum achten Mal. Warum ihre Familie so langsam altert und warum sie keinem ihrer fünf Geschwister ähnelt, möchte Amaia unbedingt herausfinden, aber ihre Eltern tun alles, um dieses Familiengeheimnis zu wahren – ständige Umzüge, strenge Regeln und Gedankenkontrolle inklusive. Amaia sieht ihre Chance gekommen, als ihre älteren Brüder eines Tages einen Gefangenen mit nach Hause bringen: den geheimnisvollen wie gefährlichen Noár, der ebenso wenig menschlich ist wie sie. Doch dann wird Amaias Familie angegriffen und plötzlich ist Noár ihre letzte Hoffnung: Er verlässt mit ihnen die Menschenwelt und bringt sie nach Cassardim, ins Reich der Toten, wo Amaia zwischen Intrigen, Armeen, lebendig gewordenen Landschaften, unwirklichen Kreaturen und mächtigen Fürstenhäusern endlich ihre Antworten findet – und ihr Herz verliert.
Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!
Liebe Verena,
vorab: auch wenn die Frau etwas “abgeändert” wurde, sieht das Cover leider wirklich immernoch absolut schrecklich aus. Aber ein Buch soll man ja nicht nach seinem äußeren beurteilen und wow. Deine Rezension ist ja der Hammer.
Ich liebe es, wenn man heraus liest, wie sehr das Buch gefallen hat, denn die Begeisterung geht direkt auf mich über. Ich habs mir jetzt direkt mal auf die Wunschliste geschrieben, denn bei so einer Rezension wäre es ja ein unding, wenn ich das Buch nur wegen des Covers NICHT lesen würde.
Liebe Grüße
Andrea
Hey Verena,
Vielen Dank für diese Rezension.
Das Cover des Buches ist natürlich ein großer Streitpunkt, da wurde auf Social Media ja auch schon ausgiebig darüber diskutiert. xD Ich finde es scheußlich! Und dann ist dieselbe Figur nochmal auf dem Buchrücken abgedruckt. Uff…
Umso mehr freue ich mich, dass es solche ausführlichen Rezensionen gibt, denn inhaltlich klingt das Buch fabelhaft. Auch um die Izara Reihe bin ich immer mal wieder drumherum geschlichen.
Aktuell habe ich noch genug Lesestoff, aber es kommt auf meine Wunschliste. Vielleicht ist bis dahin ja auch ein Taschenbuch rausgekommen mit einem etwas… angepasste Cover. :P
LG
Babsi
Hallo Verena, :)
zu dem Titel habe ich die “Diskussion” auf Twitter mitbekommen – ich gehöre zu den Menschen, die tolle Bücher verpassen könnten, weil sie sich zu sehr vom Cover beeinflussen lassen, wenn es nicht Menschen wie dich und die tollen Rezensionen gäbe! Mir gefällt die Story sehr und wie Elizzy habe ich mich ein bisschen schock-verliebt. Dankeschön! Ich notier mir das Buch auf jeden Fall – und wer weiß, vielleicht gibt es irgendwann eine Neuauflage mit einem Cover, das dem Rest des Buches gerecht wird.
Liebe Grüße,
Jan(k)a
Ich habe mich gerade in die Story Schock verliebt! Das hört sich wirklich fantastisch an und ich finde es toll ist es dein Jahreshighlight geworden. Das Cover ist tatsächlich immer noch sehr gruselig und da finde ich deinen Cover Vorschlag deutlich besser! ;) Ich finde aber die Aufmachung innen im Buch wunderschön! Das Buch landet auf meiner Wunschliste :D danke!