Quasi Werbung – ich habe das Buch im Rahmen der Bücherflut-Aktion von Loewe an Weihnachten geschenkt bekommen. Bedingungslos.

Nein, Zauberer sind wir nicht. Auch keine Hexer oder Magier. Wir sind eine ganz gewöhnliche Familie.
Nein, eine ganz gewöhnliche Familie sind wir auch nicht. Im Grunde sind wir eine ungewöhnliche Familie.
Eine sehr ungewöhnliche Familie.
Adele
So beginnt Adele Anders, 10 Jahre, uns von ihrer Familie zu erzählen. Sie hat noch 5 Geschwister und eigentlich könnte man ja meinen das ist genug. Aber die Glückszahl der Familie Anders ist nun mal die 7. Sie wohnen in Haus Nr. 7, die Eltern haben beide am 7.7. Geburtstag (meine Tochter Jette auch!) und in Schrotti, dem Familienauto, ist Platz für 7 Kinder. (Auch wenn Oma Radiesschen, der freundliche Hausgeist den nur der kleine Oskar sehen kann, behauptet, es sei ihr Platz). Also war auch schon immer der Plan, dass Familie anders 7 Kinder haben soll. Leider klappt das nicht.

Oma Radiesschen sagt – wenn 7 Kinder an 7 aufeinanderfolgenen Tagen 7 gute Taten tun, dann hat man einen Wunsch frei. Das wollen die Geschwister unbedingt versuchen. Ein zauberhafter Gute-Taten-Marathon beginnt, bei dem ich mehr als einmal Tränen in den Augen hatte beim lesen.
Adele zeigt uns ihren Alltag so wie sie ihn sieht. Und sie sieht in Allem etwas Positives.
Eine Szene die mich besonders beeindruckt hat, war die als die Mutter im Wäscheberg buchstäblich versinkt und nicht mehr zu weinen aufhören kann. Solche Szenen sind bittere Realität und selten in Kinderbüchern. Meist ist die Mutter quasi ein Überwesen, das nie schlechte Laune hat und immer adrett zu jeder Zeit gut gelaunt für ihre Familie da ist. Und hier liegt die große Besonderheit dieses Buches. Sabine Bohlmann beschönigt nicht den Alltag einer Großfamilie – Geldsorgen, bissige Nachbarn, Wäscheberge… alles wird thematisiert – aber so, dass man das Gefühl hat, das ist zwar da, aber gar nicht so wichtig, so lange man sich lieb hat. In der Wäscheberg-Szene zum Beispiel beruhigt sich die Mutter nicht sofort wieder. Sie kann kaum aufhören mit dem Weinen bis sie auf dem Sofa einschläft. Das Besondere ist aber, dass alle zusammen helfen das Abendessen auf dem Tisch zu bringen und dann einen Plan entwickeln, wie sie Mama im Haushalt helfen können. So hat auch diese Szene einen guten Ausgang mit viel Liebe.

Die Illustrationen von Imke Sönnichsen ergänzen die liebevollen Texte perfekt. Sie machen das Buch zu einem Erlebnis für alle Sinne und damit Adele möchte die Welt umarmen auch zu einem schönen Vorlesebuch für kleinere Kinder.
Ob die Anders Kinder ihren Vorsatz geschafft haben und ihr Wunsch nach einem weiteren Geschwisterchen erfüllt wurde? Lest selbst…

Adele möchte die Welt umarmen – und ich möchte Adele umarmen!!!
Selten hinterlässt ein Buch solch ein Glücksgefühl! Dieses kleine Mädchen zeigt uns die Wunder ihres Alltags und das Glück, das in oft winzigen Details steckt. Ein Buch, das ein wohliges Gefühl bei Lesern aller Altersklassen hinterlässt und daran erinnert, wie glücklich wir eigentlich sein können!
Danke für diese Glücksmomente Adele!

- Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
- Verlag: Loewe Verlag GmbH
- ET: 18. September 2019
- Sprache: Deutsch
- Preis: 3743202964
- ISBN: 978-3743202962
- Vom Verlag empfohlenes Alter: ab 8 Jahre (Ich würde sagen, es eignet sich zum Vorlesen auch schon im Kindergartenalter und zum Selberlesen auch noch gut für 12Jährige)
- Klappentext: Wie schön ist es bei uns in der Hummelgasse! Adele und ihre fünf Geschwister wohnen in der Hummelgasse – in dem lustigsten und allerbesten Haus, das ihr je gesehen habt! Und da geht es natürlich ganz schön wild zu. Aber Adele hat für alle großen und kleinen Problemchen eine Lösung. Zum Beispiel für diese Sache mit dem siebten Kind. Kurzerhand machen Adele, Henry, die Zwillinge Malin und Marlene, Oskar und Blümchen sich auf die Suche nach einem neuen Geschwisterchen. Gut, dass sie viele Freunde haben, die ihnen helfen! Doch am Ende läuft alles ganz anders, als gedacht …
Im März 2020 erscheint der nächste Band dieser zauberhaften Reihe und ich freue mich schon unheimlich darauf!
Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:
noch keine gesichtet…
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!