Ich bin im Bobbel-Fieber! Bobbelicious stricken von Julia-Maria Hegenbart (Rezension)

Waaaaaahhhhh! Ich bin Fan!

Julia-Maria Hegenbarth – alias Frau Feinmotorik – zeigt auf ihrem tollen Blog schon länger richtig coole DIY Ideen. Nun durfte sie erstmals ein ganzes Buch mit ihren wunderbaren Designs füllen – rund um das Thema Bobbelicious

Die Idee, ein Strickstück aus einem einzigen Bobbel – einem großen Wollknäuel quasi – zu stricken ist klasse! Denn mal ehrlich – wer hasst es nicht auch am Ende die vielen Fäden zu vernähen? Also ich auf jeden Fall… Außerdem sind die Farbverläufe bei so einem Bobbel immer sehr harmonisch – selbst wenn mal ausnahmsweise 2 Bobbel für ein besonders opulentes Werk benötigt werden.

Ich hatte schon länger diesen wunderschönen Bobbel – und war verzweifelt auf der Suche nach einer Anleitung dafür. Doch alles was ich gefunden hatte, sah entweder aus wie Omas Spitzendeckchen oder war langweilig glatt rechts. Dazu kommt, dass ich zwar ganz gut stricken kann – aber so mein Problem mit Anleitungen habe. Schnell verliere ich die Lust, wenn sie nicht wirklich Idiotensicher sind. Ich hasse es, wenn die Menschen, die die Anleitungen entwickeln, davon ausgehen, dass ich mir den Rest schon denken kann – nein, kann ich nicht!

Als ich also dieses Buch in der Verlagsvorschau von EMF entdeckte, war ich völlig im Glück! Schon beim ersten durchblättern von Bobbelicious stricken war mir klar:

Ich will sie alle!

Soooo wunderschöne Designs – modern, clean und doch immer mit dem gewissen Extra! … da weiß man gar nicht wo anfangen:

Allein die Namen laden schon zum Träumen ein – welche Seele würde nicht gern von “Hey Soul Sister” gewärmt werden?

Oder “Rocky Road To Dublin” – WOW! Sieht das nicht unglaublich edel aus?

Großes Kompliment an die Designerin. Mit all diesen Modellen ist man der absolute Hingucker!

In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst. (Aurelius Augustinus)

…dass Frau Feinmotorik Hegenbarth für das brennt, was sie tut, merkt man bei Bobbelicious stricken auf jeder Seite! Was man nicht merkt, ist dass sie selbst lustigerweise erst vor 5 Jahren stricken gelernt hat! Hut ab! Aber vielleicht rührt genau daher das Verständnis für StrickerInnen, die eben eine genaue Anleitung brauchen- wie mich.

Ich habe mich schlussendlich entschieden, dass mein Bobbel das Titel-Modell werden soll: “Just Around The Corner” . Ausschlaggebend war, dass das fertige Tuch von beiden Seiten gleich gut aussieht! Das finde ich gerade bei Tüchern richtig wichtig.

Die Anleitung ist super verständlich und ausführlich – echt jede einzelne Masche wird beschrieben – nicht wie in anderen Anleitungen wo nur “Randmasche” oder so steht. Und im vorderen Teil des Buches werden die verschiedenen Arten der Zu- und Abnahme auch noch mal beblildert toll erklärt. Passt also!

Ungefähr hier hat es bei mir Klick gemacht und ich konnte das Tuch bis zur Fertigstellung ohne das Buch weiter sticken – das hab ich noch nie erlebt! Danke Julia-Maria Hegenbart! Lange fieberte ich dem ersten richtigen Farbwechsel entgegen, das ist lustig, denn so hat man immer ein Ziel vor Augen und das stricken wird nie eintönig – selbst bei einem einfacheren Muster als diesem hier. A propos Muster – ist das hier nicht ein Traum?!?

Wenn ihr wissen wollt, wie es mit meinem Tuch weiter geht folgt gern meinem Instagram-Account ! Unter dem Hashtag #bobbeliciousalong und #bobbeliciousstricken seht ihr auch die Kunstwerke der anderen Teilnehmer des Knitalongs von Frau Feinmotorik.

Dass mich das Bobbelicious-Fieber so richtig gepackt hat, seht ihr daran, dass sogar schon ein neuer Bobbel bei mir einziehen durfte – farblich passend zu meinem Lieblingsleseplatz:

Ich glaube, der darf dann zu diesem edlen Poncho “River” werden – ganz nach dem Motto von Christie schon 1970: “Yellow river …” ;-)

Ich liebe dieses Buch und freue mich unheimlich auf mein fertiges Sommertuch! Es fühlt sich jetzt schon so toll an…

Selbstverständlich bekommt Bobbelicious stricken volle 5 von 5 Lieblings-Strick-Sessel von mir!

Auf der Seite des EMF Verlages findet ihr sogar eine ganze Anleitung abgebildet!

Bobbelicious-stricken-20x235-96-hard-1-376x456.png

  • Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
  • Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
  • Erscheinungsdatum: 26. Juni 2018
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 15,99 €
  • ISBN: 978-3960930273
  • Klappentext: Extrem bunt, extrem beliebt – Bobbel eignen sich nicht nur zum Häkeln, sondern auch ganz wunderbar zum Stricken! Bobbel sind handgewickelte, mehrfädige unverzwirnte Garne, deren Besonderheit in ihren Farbverläufen liegt. Sie sind so angelegt, dass sich aus einem Bobbel ein ganzes Projekt herstellen läßt. Auch die 20 Projekte aus “BOBBELicious stricken” sind mit nur einem Bobbel umsetzbar – so entstehen Dreieckstücher, Mützen, Stulpen, Schals und Ponchos mit Wow-Effekt. Der letzte Schrei aus der Handarbeitsszene – auch geeignet für Einsteiger, die mit ihren ersten Projekten tolle Effekte erzielen wollen. BOBBELICIOUS!

Ein ganz großes Dankeschön geht an den Edition Michael Fischer / EMF Verlag , der es mir ermöglichte, dieses wunderbare Buch ausgiebig zu testen!

Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:

jetztkochtsieauchnoch

feierabendfrickeleien

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

15 Kommentare zu „Ich bin im Bobbel-Fieber! Bobbelicious stricken von Julia-Maria Hegenbart (Rezension)

  1. Hi!
    *pst* Kennst du eigentlich schon ravelry.com?
    Seit ich da unterweges bin, kaufe ich kaum noch Strickbücher. Anleitungen wie Sand am Meer.
    Diese großen Knäuel mit Farbverlauf sind übrigens wirklich toll zum Tücher stricken.
    Liebe Grüße,Veronika

    1. Hi. Ja, bin da seit längerem angemeldet, ich mag aner den Aufbau der Seite nicht so gern. Ausserdem bin ich halt ein Bücherjunkie ;-)

  2. Guten Morgen, eine ganz tolle Buchbeschreibung von dir! Da ich nicht stricke sondern häkle wäre die “Häkel-Buch-Version” was für mich. Ich hasse es auch immer zig Fäden zu vernähen ;-) Bobbelicious brachte mich übrigens zum Schmunzeln, mein großer Perserkater hat den Rufnamen “Bobbale” weil er wie ein Wollknäul aussieht, schade dass ich hier kein Foto posten kann ;-) GlG, Janina

    1. Es gibt tatsächlich das Pendant bei EMF – Bobbelicious häkeln! Wär das was für Dich?

Schreibe einen Kommentar zu Lieblingsleseplatz Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.