Fensterbilder malen mit dem Kreidemarker – White Christmas von Martina Lammel (Rezension)

Ich glaube, ich muss Euch zunächst mal mein sonniges Titelbild erklären…

Mitten im Spätsommer erreichten mich drei Vorlagenbücher für Fensterbilder mit dem Kreidemarker. Zwei davon hatte ich Euch schon vorgestellt, nämlich Meine ersten Fensterbilder mit dem Kreidemarker (Rezension) und Fensterbilder – Malen mit dem Kreidemarker – Handlettering (Rezension).

Das dritte Buch hatte den Titel Fensterbilder malen mit dem Kreidemarker – White Christmas … und das konnte ich Euch und mir bei über 30° C nicht zumuten ;-) Die Titelbilder schieße ich immer gleich wenn ein Buch bei mir einzieht damit ich schon mal den Blogpost anlegen kann. Bei den Weihnachtsbüchern mache ich dann meist ein neues Bild wenn ich umdekoriert habe, aber ich hier fand ich die Kombi von Sonnenblumen und White Christmas so nett, dass ich es gelassen habe!

Hier aber trotzdem noch eine weihnachtliche Kombi:

Fensterbilder malen mit dem Kreidemarker – White Christmas – enthält eine Anleitung, 6 XXL-Vorlagen-Poster und einen edding Kreidemarker . Somit kann man nach Auswahl der Motive (und dem Fensterputzen) sofort loslegen. Die Auswahl ist jedoch bei so vielen Motiven gar nicht so einfach:

Ich habe mich für die XL- Kugeln entschieden, um damit unsere Glas-Schiebetür zur Küche zu verschönern. Da die Vorlagebögen nur einseitig bedruckt sind, habe ich mir die einzelnen Motive ausgeschnitten, um sie besser zu kombinieren.

Mit Washi Tape (das Einzige, was nicht mitgeliefert wird) klebt man die Vorlagen von hinten an die Scheibe.

Dann einfach nur noch von vorne die Striche mit den Kreidemarker nachziehen. Fertig.

Zu Beachten ist eigentlich nur, dass man eine Zeichenrichtung wählt, bei der man mit der Schreibhand nicht das zuvor Gemalte verwischt.

So sieht dann das fertige Kunstwerk aus! Hier habe ich es noch mal mit geschlossener und von hinten beleuchteter Tür fotografiert:

Und wie immer der Beweis, dass das Ganze kinderleicht ist… Meine 10jährige Tochter hat ihr Fenster-Bild aus den anderen beiden Büchern mit einer Kugel und Schneeflocken ergänzt – ganz ohne Hilfe!

Ich habe dann noch frei Hand ein Endlosbild gelettert – inspiriert von einer der Vorlagen.

Einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass ich die Letterings nicht so schön finde. Sie sehen aus, als wollte man sie absichtlich unperfekt machen. Krakelig kann ich selber (s.o.), da brauche ich keine Vorlage für ;-) Hier hätte ich ein wenig mehr Perfektionismus gewollt, denn dafür arbeite ich ja mit Vorlagen.

Handhabung, Anleitung und Material ist wieder TOP. Einen Sessel ziehe ich wegen der unschönen Letterings ab und komme so auf sehr gute 4 von 5 Lieblingslesesessel!

  • Broschüre: 6 Seiten
  • Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
  • Erscheinungsdatum: 24. Juli 2018
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 14,99 €
  • ISBN: 978-3960930938
  • Klappentext: So kommt Weihnachten ans Fenster! Mit diesem Set, bestehend aus Anleitungsbuch, 6 Vorlagenbogen und einem original edding®-Kreidemarker, kann man direkt durchstarten und Fenster weihnachtlich verzieren. Dank der praktischen XXL-Vorlagen wird jeder zum Kreidemarker-Künstler, und falls man sich doch mal vermalen sollte, dann ist die Stiftfarbe schnell wieder mit einem feuchten Tuch abgewischt. Einfach die Vorlagen hinters Glas kleben, Linien mit Kreidemarker nachfahren, fertig! Das bedeutet Malspaß für Groß und Klein. Egal ob Rentiere, Tannenbäume oder Sterne, die Motive bieten tausend Möglichkeiten, seine ganz eigene Winterlandschaft zu kreieren. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Ein ganz großes Dankeschön geht an den EMF Verlag , der es mir ermöglichte, dieses wunderbare Buch auf meinen Wunsch hin zu testen! Dass mich das nicht beeinflusst hat, ist eh klar…

Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:

noch keine gesichtet…

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

2 Kommentare zu „Fensterbilder malen mit dem Kreidemarker – White Christmas von Martina Lammel (Rezension)

  1. Das sieht echt schön aus. Ich überlege, ob ich mir das Set anschaffen soll. Mir wäre “krakelig” jetzt auch nicht sooo wichtig. Aber ich finde, es sieht einfach sehr schön aus. Danke für die Vorstellung.
    Liebe Grüße
    Carola

    1. Gerne. Habe gestern eine Idee gesehen: glaslaternen oder Windlichter mit den Kreidemarker weihnachtlich machen! Das versuche ich später!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.