Große Erwartungen haben oft große Enttäuschungen zur Folge…
Das Cover ist großartig! Kennt ihr “Ich weiss was du letzten Sommer getan hast“? Großartiger Film mit einem Staraufgebot, das seinesgleichen sucht… Sarah Michelle Gellar (Buffy!) und Freddie Prinze jr (ihr späterer Ehemann) sowie Jennifer Love Hewitt, Ryan Phillippe und Anne Heche … nicht zu vergessen der damals noch unbekannte John Galecki – heute undenkbar nach The Big Bang Theory! Aber ich schweife ab… großartiger Film – und da mich die Thematik des Buches sowie der Klappentext sofort daran erinnerten, hatte ich eben großartige Erwartungen… leider.
Wenn Muriel jemals so etwas wie eine Freundin hatte, dann war es Precious. Aber Precious ist seit der Studienfahrt an die Ostsee verschwunden, möglicherweise sogar tot – und Muriel hat eine grausame Theorie, was und vor allem wer dahintersteckt.
Was für ein Spiel trieb Constantin in jener Nacht? Glaubt er wirklich, sich mit Geld alles kaufen zu können? Oder war Precious freiwillig bei ihm? Um endlich Antworten zu finden und die Schuldigen bloßzustellen, lädt Muriel sie unter einem Vorwand zu sich nach Hause ein:
Vier Mitschüler, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Vier Geheimnisse, die live übertragen werden.
Vier Geständnisse, die alle schockieren.
(Quelle: dtv)
Die Geschichte wird abwechselnd aus jeweils einer Perspektive der beteiligten Jugendlichen erzählt. Dabei ist die Erzählweise dem jeweiligen Charakter angepasst.
Muriel – das Mädchen dass die Anderen bei laufendem Livestream bloßstellen will – spricht den Leser dabei direkt an und übernimmt den Hauptpart..
Constantin – der Hauptverdächtige – denkt recht wenig und das sehr kryptisch. Typisch skrupelloser Schönling.
Muss
aufstehen.
Ist Nachmittag.
Lennard – der wohl den Nerd in der sonderbaren Konstellation darstellen soll – schießt dabei den Vogel ab:
Ich drücke iwie so Knöpfe, der richtige ist ja vielleicht dabei. Kann ich wohl mal gelassen auf 1 Frauenhintern gucken, ohne gleich an was zu denken?
Diese Erzählweise ist es, die für mich die Geschichte kaputt macht. Klar, ich bin nicht nicht die Zielgruppe und rede nicht so. ABER ich habe eine Tochter in genau der Zielgruppe… Ja, ihre Whatsapp-Nachrichten hören sich manchmal ähnlich stenographisch an wie Lennards Gebrabbel – ABER: Sie spricht nie und nimmer so. Daher bezweifle ich auch, dass sie so denkt. Diese gewollt hippe Art zu schreiben geht mir komplett gegen den Strich, wirkt zu aufgesetzt. Möchten Jugendliche sowas lesen? Und wenn ja – SOLLEN sie sowas lesen? Oder sollten Jugendbücher nicht wenigstens korrektes Deutsch oder zumindest vollständige Worte vermitteln? Ok … wahrscheinlich erscheine ich nun wie ein bigotter Sprachapostel, aber das regt mich eben auf.
Es regt mich vor allem auf, weil das Setting und der Plot von Und dann weiss jeder was ihr getan habt höchst interessant sind. Die Idee, unterschiedliche Jugendliche, die sonst nichts miteinander zu tun haben in einen Raum zu stecken ist nicht neu, das wurde schon diverse Male in Literatur oder Film zelebriert (z.B. Breakfast Club). Aber das Ganze in unsere heutige Zeit zu transferieren und mit dem Medium Internet zu kombinieren ist spannend.
Schon immer hatten die Menschen das Bedürfnis, dann und wann jemanden öffentlich abzuschlachten. Die Römer veranstalteten Gladiatorenspiele und Kreuzigungen, im Mittelalter verbrannte man Ketzer auf dem Scheiterhaufen und flocht Verräter aufs Rad. Heute haben wir Internet.
(Muriel)
Die 250 Seiten von Und dann weiss jeder was ihr getan habt lesen sich locker und leicht und sind problemlos an einem Abend zu bewältigen. Die wichtige Thematik des Buches wirkt jedoch noch nach – leider aber auch mein Frust über den Erzählstil. Schade!
Ich vergebe daher nur 3 von 5 Lieblingslesessel für Und dann weiss jeder was ihr getan habt. Das ist wie immer nur meine ganz subjektive Meinung.
- Broschiert: 256 Seiten
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Erscheinungsdatum: 31. Januar 2019
- Sprache: Deutsch
- Preis: 14,95 €
- ISBN-13: 978-3423740425
- Vom Verlag empfohlenes Alter: ab 14 Jahre
- Klappentext: Wenn Muriel jemals so etwas wie eine Freundin hatte, dann war es Precious. Aber Precious ist seit der Studienfahrt an die Ostsee verschwunden, möglicherweise sogar tot – und Muriel hat eine grausame Theorie, was und vor allem wer dahintersteckt.
Was für ein Spiel trieb Constantin in jener Nacht? Glaubt er wirklich, sich mit Geld alles kaufen zu können? Oder war Precious freiwillig bei ihm? Um endlich Antworten zu finden und die Schuldigen bloßzustellen, lädt Muriel sie unter einem Vorwand zu sich nach Hause ein:
Vier Mitschüler, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Vier Geheimnisse, die live übertragen werden.
Vier Geständnisse, die alle schockieren.
Ein ganz großes Dankeschön geht an den dtv Verlag , der es mir ermöglichte, dieses Buch auf meinen Wunsch hin zu lesen!
Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:
noch keine gesichtet…
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!
Liebe Verena,
ich kann deine Kritik sehr gut nachvollziehen! Breakfast Club liebe ich und die Idee klingt auch echt toll. Aber wenn der Schreibstil nicht passt, nützt das der ganzen Geschichte nichts. Schade.
Liebe Grüße
Yvonne :)
Nein, ich finde dich nicht spießig, nur weil dir Rechtschreibung wichtig ist. Habe auch einen Teenager, der es HASST, wenn was extra auf Jugendsprache getrimmt wurde. Und da sich Jugendsprache alle drei Tage ändert, wäre mir als Autor die Gefahr zu groß, dass es sich plötzlich altbacken liest. Oder wer muss nicht ein wenig in sich hineinkichern, wenn er in älteren Büchern das Wort “pfiffig” liest.
Das ist noch ein gutes Argument sowas zu lassen! Danke.