God’s Kitchen von Margit Ruile

Seid ihr Westworld Fan oder mögt ihr Black Mirror? Dann erscheint heute EUER Buch:

God’s Kitchen von Margit Ruile ist ein düsterer Mystery-Science Fiction-Thriller in dem die Thematik der Künstlichen Intelligenz mal ganz neu beleuchtet wird, nämlich in Kombination mit der Hellsichtigkeit mancher Menschen. Das macht es nicht unbedingter zu leichter Kost. Die Stimmung in diesem Buch ist ruhig, fast ein wenig gruselig – aber guter Grusel – gepaart mit Neugier. Zu Beginn habe ich ein wenig mit diesem leisen, unaufgeregten Stil von Margit Ruile gehadert. Dann war ich unheimlich fasziniert, wie ruhig man solch einen aufregenden Plot erzählen kann….

Celine ist 19 und hellsichtig, sie lebt daher sehr einsiedlerisch. Sobald sie versucht mit einer Person näher in Kontakt zu kommen, steht ihr ihre “Begabung” im Weg. Ganz anders ist es jedoch mit Pandora – Celine fühlt sich sofort zu der geheimnisvollen Wissenschaftlerin hingezogen und verbunden. Als diese sie bittet ein Praktikum an ihrem Institut zu machen ist Celine ganz aufgeregt …hätte sie nur auch hier schon vorher gesehen was die Zukunft für sie vorbereitet hat…

“Du kannst diese Fähigkeit nutzen oder du kannst dich dein ganzes Leben lang davor fürchten.”

Celine ist sicher keine Protagonistin mir der man schnell warm wird oder sich identifizieren kann. Über die ganze Geschichte hinweg erscheint sie mir unnahbar und sonderbar.

Das Cover spiegelt diese Stimmung perfekt wider – ein großes Lob an die Designer! Der dunkle Schattenriss eines Mädchens – Chi? – ist anders geprägt als der Rest. Die Schaltkreise sind ebenfalls erhaben gedruckt. Nachdem ich nun den Inhalt kenne bekomme ich richtig Gänsehaut, wenn ich das Cover betrachte.

Das Thema der Künstlichen Intelligenz fasziniert die Menschheit seit sie sie sich vorstellen kann. Überlegen wir mal – einen C-3PO oder BB-8 hätten wir alle gern daheim – aber wie schaut es mit einem menschlich aussehenden Roboter aus, der selbständig denken kann? Habt ihr Westworld gesehen? Dann wisst ihr was ich meine…. (und ich habe bereits schon den Film mit Yul Brunner geliebt und jedes Mal eine Woche schlecht hernach geschlafen…). Und nichts Anderes, nur in Form von kleinen Lautsprechern haben bereits viele von uns daheim. Erst kürzlich hat dieses Video die Runde gemacht:

Die ethische Beleuchtung der Künstlichen Intelligenz und der computerbasierten Zukunftsprognosen ist schon nicht einfach. Und hier ist das Ganze ja auch noch mit mysteriösen Mordfällen gepaart … Ich sehe daher die Altersempfehlung ab 14 Jahren kritisch. Ich hätte sie von vornherein auf 16 hinauf gesetzt, nicht wegen Grausamkeiten sondern wegen der Komplexität des schwierigen Themas. Oder man liest dieses Buch gemeinsam. Ich zum Beispiel kenne nun den Inhalt und habe mir ausgiebig Gedanken darüber gemacht. Ich würde das Buch meiner fast 14 jährigen Tochter zum lesen geben mit der Bedingung, dass wir hinterher darüber diskutieren.

Ich vergebe für God’s Kitchen 4 von 5 Lieblingslesesesseln – einen ziehe ich ab, weil mich die düstere Stimmung nicht über die ganze Länge des Buches immer hundertprozentig fesseln konnte und weil ich mich aufgrund der Rückblicke und Zukunftsvisionen eher im Lesefluss gestört fühlte.

Wer Margit Ruile live erleben möchte, kann dies auf der Leipziger Buchmesse tun. Am Samstag, 17.03.2018, 15:30 Uhr in der Lesebude 2, Halle 2, H 500. Hier bekommt ihr nähere Informationen.

61E+2BXGInL

  • Taschenbuch: 320 Seiten
  • Verlag: Loewe
  • Erscheinungsdatum: 12. März 2018
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 14,95 €
  • ISBN: 978-3785584477
  • auch als Ebook erhältlich
  • Vom Verlag empfohlenes Alter: ab 14 Jahre
  • Klappentext: Chi sieht aus wie ein Kind. Blass und schmal. Die Züge so bleich. Die Haut zart und durchscheinend. Lange Wimpern an den Lidern der mandelförmigen Augen.
    Fast echt.
    Denn Chi ist ein Roboter, an dessen Programmierung die 19jährige Celine während ihres Praktikums am Institut für neuronale Informatik mitarbeiten soll. Obwohl Celine weiß, dass Chi nur eine Maschine ist, baut sie eine Beziehung zu ihr auf. Aber als es zu ungeklärten Todesfällen am Institut kommt, ist klar, dass das Projekt gestoppt werden muss.

Mehr über die Autorin und das Buch erfahrt ihr direkt beim Loewe Verlag, dem mein herzlicher Dank für das Erfüllen dieses Buchwunsches im Austausch gegen meine ehrliche Meinung gilt.

Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:

books and cats

Tintenhain

Claudis Gedankenwelt

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

23 Kommentare zu „God’s Kitchen von Margit Ruile

  1. Das klingt doch total spannend!
    Mir ist immer wichtig, dass der Erzählfaden stringent ist und man in der Handlung “vorwärts” kommt. Dann ist mir fast jedes Thema Recht. Besonders wenn es vielseitig wird. Daher könnte ich mir auch gut vorstellen dieses Buch zu lesen.

  2. Juhu, hast du das Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen. Die war nämlich auch grad erst. Das Buch finde ich spannend, den Termin am Samstag mit der Autorin hab ich mir mal notiert.
    Da mir dein Blog gefällt, folge ich dir doch auch gleich mal.
    LG Yvonne

  3. das Thema finde ich super spannend! ich habe zwar weder Westworld noch Black Mirror bisher gesehen, aber dennoch ein, zwei andere Bücher, die in diese Richtung gehen gelesen und sich mit künstlicher Intelligenz bzw. auch dem Thema der Organ- und Menschen-Erschaffung beschäftigen …

    manchmal fragt man sich da ja tatsächlich ob das nicht irgendwann eine reale Zukunft werden kann!

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com
    Liebe was ist auf Instagram

      1. Wenn sie nur Samstag dort ist, leider nicht. Aber es gibt ja andere Möglichkeiten Bücher zu bekommen – dann leider ohne Signatur :-)

  4. Das klingt richtig spannend, vor allem dein Bezug auf Westworld hat mich neugierig gemacht, was ich geschaut und geliebt habe. Das Buch ist direkt auf meiner WuLi gelandet! :)

  5. Du hast es so super beschrieben, dass ich es mir nicht kaufen würde. Klingt eigenartig, aber es ist so. Ich finde das Thema total gruselig und mit Deiner zusätzlichen Info macht es mir das Ganze nicht leichter. :-) Ich lasse es aus, not my style. Herzlich Michaela

  6. Danke für die Vorstellung! Hört sich mal nach einem etwas andere Buch an. Irgendwie interessiert es mich und irgendwie bin ich ein bisschen skeptisch. Mal schauen wie ich mich entscheide 🙂
    Liebe Grüße,
    Verena

  7. Das hört sich spannend an. Ich mag Romane, die ein bisschen vom Mainstream abweichen.
    Danke für die Rezension :-)
    Liebe Grüße
    Claudia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.