Wir hier in Baden-Württemberg sind immer die letzten, die in die Sommerferien starten dürfen. So ist auch bei uns erst
Halbzeit!
Die ersten 3 Wochen war unsere Familienzeit, während nun mein Mann wieder arbeiten muss, die Große ins Zeltlager nach Italien reist und die Kleine die Vorzüge des Ferienprogramms genießt.
Auf der Suche nach dem diesjährigen Jahresurlaub war ich sehr frustiert… irgendwie nie das Passende für alle inkl. Hund dabei. Immer hätten wir Abstriche machen müssen bei Ziel oder Unterkunft – so kam ich zu der genialen Eingebung in diesem Jahr Urlaub daheim zu machen! Wir wohnen so schön – in einer Gegend in der Andere Urlaub machen und unsere Kinder haben zwar schon einiges von der Welt gesehen – aber unsere Region kennen sie kaum. Wann denn auch? Schule und Hobbies lassen wenig Raum für Ausflüge unter der Schulzeit – und in den Ferien sind wir ja immer weg ;-)
Alle waren einverstanden – teils begeistert, teils skeptisch, aber wir haben uns auf das Abenteuer eingelassen. Schon vor Ferienbeginn habe ich ein großes Plakat im Flur aufgehängt, auf das Jeder seine Wünsche und Ideen für diese Zeit notieren durfte. Ganz sicher, ob das so funktionieren würde, waren wir zu Beginn nicht, aber seid gespannt auf unser Fazit…
Die Hitzewelle hat uns zu Ferienbeginn etwas ausgebremst. Aber so konnten wir die Jahreskarte fürs Freibad endlich mal ausnutzen und ich bin endlich wieder mal zum lesen gekommen.

Ein paar Projekte im und ums Haus haben wir auch in Angriff genommen, wie endlich den Zaun streichen und montieren und aus den neuen Vorhängen fürs Schlafzimmer sind gleich neue Möbel geworden wie man hier sieht.. Ja, alle 4 Wägen…

Ein toller Ausflug ging nach Illingen in den Kletterwald. Die Besonderheit hier ist, das mehrere Seilbahnen über den See gehen! Ich habe ja extreme Höhenangst – aber auch Hannes und ich sind auf unsere Kosten gekommen und haben das Ganze vom Boden aus verfolgen dürfen.
Und nach einem langen Tag im Freibad nachts noch auf die Idee kommen, im Garten zu zelten? Können wir!

Die allerbeste Idee bei der Hitze war definitv das Salzbergwerk in Bad Friedrichshall! Als Kind war ich da oft. Unsere Kinder waren da noch nie! Konstante 18°C waren der Traum! Die Ausstellungen waren sehr interessant und die Lasershow eine tolle Neuerung.
Zu unserem Hochzeitstag haben mein Mann und ich uns einen Abend zu zweit gegönnt und endlich den Glöckner von Notre Dame in Stuttgart geschaut. Ich war sehr beeindruckt von der Inszenierung – modern und sehr atmosphärisch.
Im Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen waren wir zwar schon vor 2 Jahren mal, aber trotzdem ist es immer wieder ein Erlebnis! Vor allem finde ich gut, dass man Hunde mitnehmen darf! Und ein wenig Heimatgeschichte schadet nie!

Zwischendurch haben wir natürlich auch mal Tage daheim eingeschoben – eben so wie wir Lust hatten, Da war dann endlich Zeit zum schnitzen, lesen oder die neuen Exit und Escape Room Spiele zu spielen. Zeit für Food-Experimente war auch – ob Raclette im Sommer mit Avocado und erntefrischen Tomaten, Schwaben-Burger (Maultaschen im Laugenweckle mit geschmelzten Zwiebeln), Avocado-Pommes mit Mango-Dip- oder auch mal auswärts essen – entweder bei unserem Lieblingsitaliener oder auf dem Hörnle mit Blick auf den Stuttgarter Fernsehturm.

Absolut beeindruckend fanden wir die Eberstadter Tropfsteinhöhle – nur eine Stunde von uns entfernt. Die Führung bei 11°C und 95 % Luftfeuchtigkeit war total erholsam. Wenn ihr sie auch besucht – lasst Euch nicht von den Fledermäusen im Souvenirshop täuschen (wie ich)! Es gibt da keinerlei Leben außer den Besuchern ;-)

Der Tag, der mich am meisten geschafft hat, war der im Spaßbad Aquatoll in Neckarsulm… Aber auch der Tag im Freizeitpark Tripsdrill hatte es in sich. Da wir echt nur eine viertel Stunde von diesem liebevoll gestalteten Park weg wohnen hatten wir bis vor anderthalb Jahren immer eine Jahreskarte. Nach dieser Pause war es wieder toll durch den Park zu schlendern und die auch die neuen Attraktionen wie den Höhenflug auszuprobieren. Was ich NIE in den Jahren zuvor gemacht habe, war die Katapultachterbahn Karacho zu fahren … das bin ich echt ein kleiner Schisser. Aber der Schwabe in mir hat bei diesem Tagesausflug gewonnen und ich habe mich endlich getraut:

Einmal und nie wieder! Ich hatte echt Todesangst! (kann man erahnen, oder?)
Unser Fazit nach 3 Wochen Urlaub daheim?
So entspannt und dabei so erlebnisreich haben wir noch keinen Urlaub empfunden! Kein lästiges Kofferpacken und vorplanen für Tage. Frühstück im Garten, kein Termindruck. Ein garantiert bequemes Bett. Ganz viel Miteinander und aufeinander achten! Natürlich werden wir auch wieder gern Urlaub irgendwo anders machen, aber diese Zeit zusammen in unserer wunderschönen Heimat war absolut die richtige Entscheidung für dieses Jahr!

Vielleicht war ja der ein oder andere Tipp auch für Euch dabei? Wie habt ihr die Ferien verbracht?
Hallo und WOW, da habt ihr ja so einiges unternommen, habe mir den Beitrag gleich mal abgespeichert, wir wohnen auch in BaWü, in der Stuttgarter Gegend :-) Wir haben uns auch schon ein paar mal bewusst für “Urlaub auf Balkonien” entschieden. Dieses Jahr geht’s aber in die Gegend von Venedig, da wir kinderlos sind starten wir immer erst nach den Ferien :-) GlG, Janina
Das klingt toll! Klar warum nicht auch mal zu Hause die Gegend entdecken, wenn man dazu noch so praktisch gelegen wohnt wie ihr. Hier ist schon wieder seit mehr wie einer Woche Schule. Dann noch eine schöne restliche Ferienzeit.
LG aus Norwegen
Ina
Dankeschön! Ich freu mich dass es die letzten 2 Wochen nun etwas kphler aber sonnig werden soll. Dann hat man noch mehr Lust draussen was zu Unternehmen!
Liebe Verena,
scheinbar war eure Entscheidung den Urlaub Zuhause zu verbringen genau das Richtige :)
Die Fotos sind super schön und dein Bericht klingt nach viel Spaß, aber auch Erholung. Und wie du schon sagst schläft man immer bequem und muss nicht packen oder sonst was organisieren, man kann spontan sein und jeder kann sich irgendwie einbringen. Das mit dem spontanen Zelten finde ich super cool :)
Liebe Grüße,
Nicci
Dankeschön – das war es auch!
Jetzt ist mein Mann wieder arbeiten, die Große im Zeltlager in Italien und die kleine immer wieder im Ferienprogramm. Gestern habe ich den ganzen Tag in der Hängematte verbracht und WARCROSS gelesen – in einem Stück! Das war auch richtig toll!
Hallo,
der Urlaub daheim schaut aber nach viel Schraub-Arbeit aus. Hoffentlich hat sich da keiner eine Sehnenscheiden-Entzündung geholt…
Ansonsten finde ich auch, dass man die eigene Stadt, Region und das eigene Land sehr wohl auch öfter bewusst als Urlaubsregion wahrnehmen sollte. Alles einfach mal mit der Gelassenheit von Touristen erleben und sehen. Dann gibt es auch nach dem Urlaub genug Orte an die wir uns gerne Erinnern und so kann man schnell wieder in das Gefühl von Urlaub eintauchen.
Liebe Grüße
Blog-Pirat
https://blog-pirat.com
Ordentlich Muskelkater hatte der Gatte schon!
Oooooh, was für ein toller Beitrag, liebe Verena! Ihr wohnt so nah an Tripsdrill? Ich liebe Tripsdrill, gerade weil echt für jedes Alter etwas dabei ist. Und rutschen durch die Altweibermühle… das ist Kult! Wir waren dieses Jahr auch zu Hause, aber der Sommer hat uns schon echt verwöhnt und wir waren am See und im Freibad, viel draußen halt. Und wir waren im Europapark und haben da alle Achterbahnen mitgenommen. Ich bin da totaler Fan von, allerdings schreie ich nicht, ich hab immer so ein dümmliches Grinsen drauf.
Lieben Gruß, Bea.
Wir hatten auch 2 Tage Europapark mit Hotel reserviert zum Abschluss der 3 Wochen , haben dann aber gemerkt, dass wir das kondtionsmässig bei der Hitze und dem was wir schon alles erlebt hatten gar nicht schaffen… vielleicht in den Herbstferien.
Liebe Verena,
toller Einblick, herzlichen Dank dafür!
Und du kommst in meine Hall of Fame – mit dem Foto auf dem dein Mann fast vor Langeweile stirbt, während du Todesangst ausstrahlst – im “Tripsdrill” :-D So ein tolles Foto!
Liebe Grüße,
Sandra
😂😂😂😂
Hallo!
Ich finde die Idee super! Oft liegen so viele schöne Dinge direkt „um die Ecke“ und man muss gar nicht weit in die Ferne schweifen, um etwas Tolles zu erleben! Und ich glaube dir sofort, dass dies einer der entspanntesten Urlaube war!
Liebe Grüße,
Lisa
Genau!
Huhu,
wow, das sind ja richtig tolle Einblicke in euren Erlebnissen. Mir persönlich gefällt vor allem die Tropfsteinhöhle total, denn ich stehe auf sowas. Ich finde das total faszinierend.
Ich finde die Idee toll, auch mal Erlebnisse zu planen ohne zu weit weg von Zuhause zu fahren. Ist mal eine richtig schöne Idee.
Wir waren dieses Jahr wie immer in Österreich, aber das ist für mich auch wie Heimat, da ich dort jedes Jahr bin seitdem ich 2 Jahre bin :-)
Lg
Steffi
Bei der Trofsteinhöhle fand ich am faszinierendsten dass sie genau so gefunden wurde! Nur Lichter haben sie installiert, sonst war schon alles so!
Voll toll, Ich wusste ja gar nicht, dass du such aus BaWü kommst! Vielleicht wohnen wir ja ganz nahe beieinander?
Wir haben erst Ferien 2.5 von 3.5 Wochen herum. Weiß gar nicht wie das ab nächstem Jahr laufen soll, wenn die Große zur Schule geht und wir mehr Ferien haben
Ja! Wir wohnen in Nordheim bei Heilbronn!
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das Schönste am Urlaub sei, wieder nach Hause zu kommen. Da kann man ja gleich da bleiben ;-)
Im Ernst: Tolle Ideen für Ausflüge! Klasse! Nächstes Mal noch Karlsruhe einplanen, wir haben auch nen Kletterwald und als Abendprogramm dann die Schlosslichtspiele…?
Liebe Grüße :-*
Sehr gerne! Ihr seid ja aber immer dann weg, wenn wir Zeit haben 😥
Liebe Verena,
da hast du doch mit deiner Familie eine richtige Entscheidung getroffen. Ich mag Urlaub daheim auch. Es gibt immer Möglichkeiten sich das schön zu machen. Und die Problematik mit dem Hund kenne ich auch nur zu gut.
Ich wünsche euch noch schöne Tage und Abenteuer.
Liebe Grüße,
Mo
Ich wünsche Dir auch schöne Tage!
Ich habe im September auch eine Woche Urlaub und fahre nicht weg – das muss man ja auch nicht immer :) Anscheinend hast du aber ja deinen Urlaub in vollen Zügen Daheim genossen :) Und den Glöckner von Notre Dame würde ich auch super gern sehen!
Liebste Grüße,
Sarah von http://www.vintage-diary.com
Der Glöckner hat imich echt überrascht. Kein Heile Welt Disney Verschnitt wie erwartet.
ich fand schon früher, dass die Ferienzeit immer viel zu schnell vergangen war – ob man weggefahren ist oder nicht 😉
wir sind aber als Kinder auch nicht jeden Sommer im Urlaub gewesen, weil das rein finanziell eben nicht immer ging. unsere Unternehmungen waren da ganz ähnlich – außerdem hatten wir ja das Glück direkt am See zu wohnen 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Wohnen am See ist ja schon Luxus Pur!
Hey,
Ich finde, man muss nicht immer in den Urlaub fahren, denn Zuhause kann man genauso schöne Tage und Wochen erleben. Und wie du schon sagst, man braucht nicht Koffer packen, denn das haltet mich immer wieder vom Urlaub ab ;)
Liebste Grüße,
Melanie von familie-testet.com
Genau. Das ist immer mega ätzend!
Das ist ja sehr abswechslungsreich und klasse aus! Es scheint, dass für jeden was dabei war und wie schön, dass Du mit Deinem Mann auch noch Zeit zu Zweit hast! So wichtig, finde ich! Im Freibar waren wir auch dieses Jahr sehr viel, ist neu gemacht und deshalb echt Urlaubsfeeling! Danke und VG! Sirit
Ja. Und seit die Kinder so groß sind ist das auch mal spontan möglich!
Auch zuhause kann man schöne Ferien verbringen. Wir waren auch schon im Urlaub und sind die Ferien über zuhause geblieben. 1 Woche haben wir jetzt noch und Zelten steht auch noch auf dem Programm.
Liebe Grüße
Melanie von https://www.lovingcarli.com
Ich finde es toll, dass sich die kids immernoch so fürs Zelten begeistern können!
Ich find die Idee Urlaub zu Hause zu machen mega toll, da man da unabhänig ist und alles machen kann was einem gefällt. Wir wollten das heuer eigentlich auch machen, sind dann aber doch nach Italien gefahren und was war?! Ich war die ganze Woche krank und hütete das Hotelbett … Da wär mir meines zu Hause auch lieber gewesen obwohl die Klimaanlage schon hilfreich war.
Nächstes Jahr werden wir aber wohl zu Hause bleiben, da wir im November in unser erstes Eigenheim ziehen und nächstes Jahr der Garten und vl. ein kleiner Pool ansteht.
LG Danie von moreaboutdanie.at
Oh – dann wird das nächstes Jahr eher ein Arbeitsurlaub ;-)
Viel Erfolg!
Das klingt nach einer ganze tollen Zeit! Ich habe immer super tolle Erinnerungen an meine “Urlaube zu Hause” in der Kindheit!
LG
Steph
Ja, oder? Früher war das irgendwie normal…
Liebe Verena,
das klingt nach einem fantastischen Urlaub und allerhand Abenteuer. Wir haben mit der Familie die meiste Zeit meines Lebens auch immer Urlaub in Deutschland gemacht und ich liebe es noch heute. Egal ob Ostsee, Nordsee, schwäbische Alb & Co – Deutschland hat so viele wunderschöne Ecken und wenn man sich einmal mit den Aktivitäten beschäftigt, die man hier machen kann, ist man doch immer wieder überrascht. Wir waren dieses Jahr auch wieder in Süddeutschland im Urlaub und haben ihn unglaublich genossen. Eine Höhle haben wir so beispielsweise auch besichtigt, aber mein ganz klares Highlight war ein Spaziergang mit Alpakas :D
Alles Liebe,
Janika
Oh! Warst du in Zaberfeld?
wow, da habt ihr ja einiges gemacht
Ja. Wir waren gefühlt aktiver als wenn wir irgendwo hin gefahren wären…
Ich habe jetzt auch noch eine Woche Urlaub daheim und werde es genauso genießen wie ihr. Vielen Dank für den schönen Beitrag!
Dann wünsche ich dir viel Spass im Urlaub!
Liebe Verena,
für uns immer sind die schönsten Ferien auch die zu Hause. Wir sind super entspannt und glücklich.
Alles Liebe
Annette
Ich liebe es auch dass man mal nicht von einem Termin zum anderen hetzen muss!
So ein Urlaub auf Balkonien ist doch auch mal ne nette Abwechslung. Ich war dieses Jahr auch nur daheim. Zwei Wochen Heimaturlaub. Durch die Vorderpfalz, Freunde besucht. Schwimmen am See – bei dem Wetter wäre es auch ehrlich gesagt zu schade gewesen, ins Ausland zu fahren. Die Temperaturen konnten da echt mit dem normalen Strandurlaub mithalten.
Liebe Grüße,
Tama <3
Genau! Das Wetter war dieses Jahr ideal! Und nach nem Tag im Wasser unter die eigene Dusche hüpfen und ins eigene Bett fallen ist gold wert!