Das Thema Handlettering lässt mich nicht aus seinen Fängen, und das ist gut so!
Nachdem ich viel auf Papier geübt habe, kommt nun die Einrichtung dran. Bereits mit Frau Hölles Buch Handlettering Projekte – 50 neue Ideen für Feste, Wohndeko und mehr: Mit Vorlagen in Originalgröße konnte ich unser Heim verschönern. Jetzt sind Fenster und Türen an der Reihe:
Das “Buch” ist vielmehr eine Jurimappe mit einzelnen Vorlage-Bögen und kurzer Anleitung zum herausnehmen. Das finde ich sehr praktisch, denn so finden die Bögen immer ein zuhause ohne herauszufallen wie bei vielen anderen Bastelbüchern.
Und das allerbeste: Der Kreide-Stift ist schon mit dabei! (Ich hatte ihn mir ja schon für ein Projekt aus dem Frau Hölle Buch gemopst) Also steht dem sofort loslegen nichts mehr im Weg!
Die beiliegende Anleitung ist aufs Wesentliche beschränkt – aber viel gibt es zu dieser super einfachen Technik auch nicht zu sagen und zu beachten. Ein super Tipp ist, dass man die Vorlagen mit Washi-Tape am Glas befestigt, so lässt es sich hinterher rückstandslos von Glas und Papier wieder entfernen!
Doch halt! Ganz so einfach ist das doch nicht mit dem loslegen … den vorher hat man die
Qual der Wahl!
So viele tolle Vorlagen finden sich auf den 6 Bögen… Wenn man sie größer oder kleiner möchte hilft ein Kopierer oder Scanner.
Ich habe mich für einen schönen Spruch entschieden, der uns fortan an der Glastür zum Flur fröhlich in den Tag schicken soll:
Das schreiben in der Senkrechten mit dem Kreidestift ging einfacher als gedacht. Ich habe erst einmal das Wort “einfach” geschrieben und danach die Effekte heraus gearbeitet. Obacht! Das Wort sollte kurz genug sein, oder in Etappen geschrieben werden, denn wenn man die Schrift antrocknen lässt, radiert man sich selbst beim akzentuieren weg… hier gut zu sehen beim “s”
Aber fürs allererste Mal finde ich das schon ein mega cooles Ergebnis!!!
Was meint ihr?
Ich habe hier ebenso die Variante für Kinder, die wir noch testen als Ferienbeschäftigung für die bald nicht mehr so heißen Tage. Die Weihnachts-Edition liegt auch schon bereit. Freue mich schon auf den Einsatz zur Adventszeit!
5 von 5 Lieblingslesesessel – Fensterbilder – Malen mit dem Kreidemarker – Handlettering ist so einfach wie genial. Viel Wirkung mit wenig Aufwand und immer wieder ganz easy entfernbar und neu zu dekorieren! Perfekt!
- Broschüre: 6 Seiten
- Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
- Erscheinungsdatum: 24. Juli 2018
- Sprache: Deutsch
- Preis: 14,99 €
- ISBN: 978-3960930945
- Klappentext: Handlettering sieht nicht nur auf Papier gut aus! Nun werden auch Fenster und Glastüren mit dekorativen Sprüchen verziert. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – mit diesem Set, bestehend aus Anleitungsbuch, 6 Vorlagenbogen und einem original edding®-Kreidemarker, kann jeder direkt durchstarten. Dank der praktischen XXL-Vorlagen wird jeder zum Handlettering-Künstler, und falls man sich doch mal verschreiben sollte, dann ist die Stiftfarbe mit einem feuchten Tuch schnell wieder abgewischt. Die Vorlagen verschönern mit einem herzlichen „Welcome“ die Eingangstür, mit „It’s coffee o’clock“ das Küchenfenster oder mit „Home sweet home“ die Balkontür. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Ein herzliches Dankeschön geht an den EMF Verlag, dass ich dieses Produkt auf Herz und Nieren testen und ausprobieren durfte!
Hey,
das sieht ja cool aus und dein erster Versuch ist auch richtig gut gelungen ;) Das mit dem “s” wäre mir gar nicht aufgefallen, aber vermutlich habe ich erst einmal auf das Gesamtbild geachtet als auf Feinheiten. Bin gespannt, was du zur Adventszeit machen wirst :)
LG Ümi
Ich freue mich schon richtig darauf! Zumal ich noch gar nicht zur Herbstdeko gekommen bin…
Huhu,
wusste gar nicht das es so etwas auch für Fensterscheiben gibt. Gerade für Fenster wo man vielleicht nicht den tollsten Ausblick hat finde ich es eine geniale Idee. Ich glaube, das werde ich auch mal testen :)
Lg
Steffi
Viel Erfolg!
Hallo Verena,
das sieht ja nach tollen Vorlagen aus.
Ich bin ja ein Riesenfan von Hand-Lettering und finde es Klasse welche Ideen sich damit umsetzen lassen. Danke für den schönen Einblick in diese Bücher und Deine Einschätzung dazu.
Beste Grüße
Blog-Pirat
https://blog-pirat.com
Gerne! Macht richtig Spaß mit den Vorlagen, weil man schnell tolle Ergebnisse erzielt.
Wow! Das gefällt mir mega gut. Hab das Lettern auch schon geübt, leider bin ich nicht so begabt wie du ;-) Ich muss wohl noch ein wenig üben!
Liebste Grüße,
Sarah von http://www.vintage-diary.com
Danke für das Kompliment!
Oh die Idee finde ich echt richtig cool :) Wobei ich es wenn wirklich nur an Glastüren anwenden würde und nicht an den richtigen Fenstern, ich denke da würde es mich dann schon eher stören :)
Ja, an den Fenstern mit Aussicht schon. Wir haben noch eins, das zeigt nur auf die Hecke des Nachbarn, da mag ich es auch echt gern. Oder im Winter, wenns draußen eh karg ist…
Liebe Verena,
das ist ja eine tolle Idee! Also ich wusste gar nicht dass man diese Stifte dafür auch verwenden kann. Vor allem das Kinderbuch würde mich interessieren. Ich hoffe du findest bald Zeit das auch auszuprobieren :-)!
Hab einen schönen Abend!
lg
Verena
Das ist auch toll! Wir haben es diese Woche getestet in Kombination mit diesem hier. Ich denke ich finde nächste Woche Zeit, darüber zu schreiben.
Hi meine Liebe
Oh, wow ich bin ja ein riesen Fan von dem “Handlettering” trend und all den tollen Büchern dazu. Dieses Fensterbilder-Buch kenne ich aber noch überhaupt nicht, finde es aber mega toll. Auch die vielen schönen Vorlagen die dabei sind, finde ich super. Ich würde es vermutlich auch nicht (nur) für die Fenster benutzen, sondern auch für den ein oder anderen Spiegel.
Danke fürs vorstellen,
Lena
Stimmt – nur bei Spiegeln funktionieren die Vorlagen halt nicht, da müsste man schon geübt sein ;-) Ist dann Level 2!
Cool. Ich staune ja immer wieder, was es so alles gibt. Deine Ergebnisse sehen richtig super aus und ich muss sagen, es reizt mich sehr dies auch auszuprobieren. Bin gespannt ob es gut mit deinen Kids klappt, dann würde ich zur Weihnachtszeit das mal mit meinem Kurzen probieren.
Liebe Grüße,
Mo
Also die Kinder haben das mittlerweile selbständig ausprobiert und ich bin ganz begeistert. Das Ergebnis zeige ich nächste Woche!
so ein Kreidemarker ist ja auch eine mega geniale Sache! stelle ich mir v.a. in der Winter- und Weihnachtszeit toll vor … mit Schriftzügen und vielen kleinen Schneeflöckchen am Fenster 🙂
die einzige Sorge, die ich hätte, ob sich der Marker dann auch wieder gut entfernen lässt?!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Das geht quasi nur mit der Hand – total easy! Also ein Lappen ist natürlich streifenfreier, aber getrocknet ist das pure Kreide!
das ist natürlich umso genialer! ich erinnere mich nämlich an dieses Windiw-Colours-Zeug und je älter das wurde, hat man es nur noch schlecht bis gar nucht mehr abbekommen ;)
❤ Tina
Oh so einen Kreidestift muss ich meiner Freundin holen, sie ist der totale Handlettering Fan und ist inzwischen auch extrem gut. Daher probiert sie inzwischen auch immer neue Stifte aus, das wäre genau das richtige für sie, vor allem da sie auch viele Glastüren hat.
Dein Ergebnis sieht übrigens klasse aus!
Liebe Grüße Anni von https://hydrogenperoxid.net
Ein tolles Mitbringsel für den nächsten Besuch!
Handlettering ist so etwas schönes und dein Ergebnis sieht einfach prima aus! Eine tolle Idee und praktisch, dass der Stift schon dabei ist :)
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
Nicht wahr? Finde ich auch!
Das ist ja mal genial, da sind auch richtig schöne Sprüche dabei. Vielen Dank für die tolle Vorstellung.
LG Jasmin
Gerne!
Wow das sieht ja ganz toll aus, gefällt mir richtig gut.
Liebe Grüße
Melanie
Das freut mich!