Nach zwei ereignisreichen, wunderwunderschönen Tagen in der Welt der Bücher wird man manchmal etwas blind für die reale Welt… oder lag es an den Cocktails vom Vorabend, dass ich in der Hotellobby ernsthaft überlegt habe, aus welchem Land die blauen Menschen kommen?!? Wahrscheinlich ein wenig an beidem. Der Samstag ist der erste Tag, an dem die Frankfurter Buchmesse ihre Pforten für alle Besucher und Cosplayer öffnet. Der Mittwoch bis Freitag sind den Fachbesuchern und der Presse vorbehalten. Das führt dazu, dass das Wochenende in Frankfurt immer hoffnungslos überfüllt ist!
Unser erster Termin war erst um 11 Uhr die Lesung von Alexa Henning von Lange , die von Vorablesen organisiert wurde. (Danke!)
Alexa Henning von Lange las aus ihrem Buch Kampfsterne, das vom Leben als Kind in den 80ern erzählt. Dabei sind die Geschichten, die sie erzählt, keinesfalls autobiographisch, auch wenn das Lexchen durchaus das Alter Ego der Autorin ist, wie sie uns verrät. Die Figur ist aber mehr Mittel zum Zweck um sich in die Geschichten hinein zu fühlen.
Die Passagen die Alexa Henning von Lange uns vorlas, waren teils lustig, teils beklemmend. Auf jeden Fall haben sie Lust darauf gemacht, das Buch zu lesen. Die Autorin las sehr emotional aber im Interview hinterher fand ich sie fast noch beeindruckender! Sehr sympathisch erzählte sie, wie sie Haushalt, Kinder und das Schreiben unter einen Hut bekommt.
Klappentext: 1985 – Es ist ein verrückter, heißer Sommer, in dem Boris Becker Wimbledon gewinnt, vier Passagierflugzeuge innerhalb eines Monats abstürzen, alle großen Rockstars bei Life Aid für das hungernde Afrika singen und in einer Siedlung am Rand der Stadt drei Familien zu zerbrechen drohen.
Ulla und Rainer. Rita und Georg. Ella und Bernhard. Drei Paare. Mütter und Väter. Sie wohnen in dänischem Design, fahren nach Südfrankreich in den Urlaub, schicken ihre Kinder zum Cello-Unterricht und zum Intelligenztest. Sie versuchen, sich als aufgeklärte und interessierte Menschen zu beweisen, die das richtige Leben führen. Wo wäre das leichter als in den sorgenfreien Achtzigerjahren der Bundesrepublik? Und warum funktioniert es trotzdem nicht?
Alexa Hennig von Lange erzählt die Geschichte einer Generation von Eltern, die ein freieres Miteinander wollten. Der Ideologien, denen sie folgten. Der Liebe, die sie verband. Der Ängste, die sie hatten. Der Kindheit, die sie sich für ihre Söhne und Töchter wünschten. Der Fehler, die sie machten. Der Entschlüsse, die ihre Kinder deshalb fassten.
Schon ahnend, das ich nicht ganz so rasch durch die Gänge wie an den Vortagen gelangen würde, machte ich mich danach auf den Weg aus der Messe raus zu meinem nächsten Termin mit Julia Dippel im Hotel an der Messe. Zuvor wollte ich noch “kurz” schauen, ob sich vielleicht schon Jemand zur Signierstunde mit Laura Kneidl bei Piper anstellt, die eine Stunde später starten sollte. Das Bild, das sich mir bot war total surreal. Ja, es standen (oder saßen) schon Menschen an. Immer 4 nebeneinander. Vom Piper Stand durch die Halle, aus der Halle raus, um die Halle rum… OMG! Wie cool! Ich habe mir sagen lassen, das der Strom der Menschen auch Stunden später kaum weniger wurde. Respekt Laura Kneidl! Und Glückwunsch für den verdienten Erfolg und Glückwunsch an Piper für den richtigen Riecher mit Laura Kneidl eine junge, deutsche High Fantasy Autorin ins Programm aufzunehmen! Als Überraschung waren parallel zur Signierstunde die Protagonistinnen Freya und Ceylan als Cosplayer zu Gast:
(Foto: Nina Mac Kay)
Gut gelaunt und irgendwie auch froh mal aus der Messe raus zu kommen ging es zur kleinen exclusiven Lesung aus Izara 3. Der Thienemann-Esslinger Verlag und Autorin Julia Dippel luden zu dieser netten Runde ein. Für mich war das der letzte offizielle Termin und gleichzeitig auch einer, auf den ich mich ganz besonders gefreut hatte.
Nachdem ich Julia Dippel in Leipzig kennengelernt habe und da sofort so ein Funke übergesprungen ist durfte ich Izara 2 auch vor dem Lektorat testlesen und meinen Senf dazu geben. Kennt ihr diese Menschen bei denen ihr schon nach einer kurzen Begegnung spürt, das Euch ganz viel verbindet obwohl ihr in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen seid? So ein wunderbarer Mensch ist Julia!
Julia Dippel las mir und 14 weiteren Bloggern exclusiv aus der Rohfassung von Kapitel 5 aus Izara 3 – Sturmluft vor was noch in diesem Jahr erscheinen wird.
Wer unfassbarer Weise noch nicht wissen sollte, worum es in Izara geht, der kann das gerne in meinen Rezensionen Izara – Das ewige Feuer von Julia Dippel und Stille Wasser sind hier seeehr tief … Izara 2 – Stille Wasser von Julia Dippel (Rezension) nachlesen – selbstverständlich SPOILERFREI!!!
Mich fasziniert an Julias Büchern neben dem aufregenden Plot und dem genialen Wortwitz vor allem ihre Art, eine Szene mit Leben zu füllen. Es sind Kleinigkeiten die mich immer wieder denken lassen, ich würde neben Ari stehen und live all das erleben und fühlen was ihr gerade widerfährt. Ich habe Julia daher bei dieser Gelegenheit gefragt, wie sie ihre Szenen schreibt.
Komisch!
war ihre Antwort! Sie schreibt zuerst die Dialoge wie sie auch in einen Textbuch zu finden wären. Dann füllt sie die Szene drumherum aus. Ganz so, wie es eben eine Regisseurin tut. Julia Dippel ist nämlich “nebenbei” auch noch erfolgreiche Regisseurin für Theater und Musiktheater. Eine fantastische Kombi die uns als Leser sehr zu Gute kommt wie ich finde. Mach weiter so!
Zum Abschluss bekam jede Bloggerin Band 1 Izara – das ewige Feuer als Hardcover, was druckfrisch bei Planet! erschienen ist. Danke! Zeit für Fotos und Autogramme nahm sich Julia Dippel selbstverständlich auch.
Das allerschönste waren allerdings die Stunden danach, die ich noch entpannt mit Julia plaudern konnte fernab vom Messetrubel nur wenige hundert Meter entfernt. Neben Privatem haben wir auch über Izara 3 und die Schicksale einiger Protagonisten diskutiert – lasst Euch überraschen. Das wird wieder ein Buch zum an-einem-Tag-verschlingen!
Da ich nicht wieder zu nachtschlafender Zeit Auto fahren wollte, drehte ich danach noch eine Abschiedsrunde über die Messe, drückte nochmal Laura Kneidl und Ira Zeitzen – und lernte dabei noch den EMF Chef Jean Michel Fischer kennen. Sehr nett!
Zuhause angekommen wurde ich mit lecker Kuchen begrüßt, den meine Kinder für mich gebacken hatten!
Die Frankfurter Buchmesse 2018 war eine ganz wunderbare Erfahrung. Danke an Alle, die dazu beigetragen haben, dass sie so einzigartig war!
Wir glauben, Erfahrungen zu machen,
aber die Erfahrungen machen uns.
(Eugene Ionesco)
Oh, liebe Verena, ein bisschen neidisch bin ich ja schon. Aber nur ein klein wenig. Am meisten freue ich mich für dich, dass du so tolle Tage auf der Messe hattest und dir so viel Wertschätzung entgegen gebracht wurde. Ich konnte dieses Jahr leider nicht dabei sein. Hoffe aber auf nächstes Jahr.
Die Cosplayer finde ich immer faszinierend. Wie viel Zeit und Liebe sie in ihre Kostüme stecken, bewundernswert.
Liebe Grüße,
Mo
Dann müssen wir uns nächstes Jahr unbedingt mal treffen!
Meine Liebe,
da hast ja wieder ganz tolle Momente festgehalten und aufgezählt, fast fühle ich mich, als wäre ich dabei gewesen :-) Das Cosplay gefällt mir auch echt gut, ich mag sowas ja eh sehr gerne.
Das Erlebnis mit Julia war sicherlich großartig, ich mag die Bücher auch gerne und von ihr mit anderen Bloggern exklusiv eine kurze Vorlesung zu haben, das ist ein Traum! Freue mich sehr für dich :)
Lg
Steffi
Danke für Deine lieben Worte!