
Nachhaltigkeit ist wichtig – für Alle.
Stricken ist wichtig – zumindest für mich.
Wie cool, dass es nun ein Buch gibt, das Beides gekonnt verbindet.

Nachdem ich von dem letzten Nachhaltigkeits Buch aus dem Hause EMF so enttäuscht war, war ich natürlich doppelt gespannt, ob Nachhaltig Stricken hält, was es verspricht… Wer mag kann hier nachlesen, wie sehr am Thema vorbei das ging:
Es fängt auf jeden Fall schon mal gut an. Die Idee, aus alten Klamotten Garn selbst zu machen finde ich genial:

Daraus lassen sich dann echt stylische Accessoires wie dieses Mäppchen stricken:

Oder wie wäre es mit einem Meditationskissen? Ich habe eins und ärgere mich immer, dass es gar nicht so recht für meinen Körper passt. Hier hätte ich die Chance, eines selbst herzustellen!

Insgesamt 20 echt hübsche Projekte finden sich in diesem Buch – und die sind nicht nur schön anzuschauen, sondern liefern gleich auch noch eine Portion gutes Gewissen mit ;-)

Tolle Anleitungen, Informationen zu ökologischen und tierfreundlichen Garnen, nützliche Pflegetipps für eine lange Lebensdauer der Strickstücke und vieles mehr – ich bin begeistert und freue mich schon sehr darauf, viel davon umzusetzen! Absolute Empfehlung.

- Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
- Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
- ET: 10. März 2020
- Sprache: Deutsch
- Preis: 17,99 €
- ISBN-13: 978-3960935896
- Klappentext: Stricken, aber nachhaltig bitte! Wie man umweltbewusst und verantwortungsvoll strickt, erklärt die bekannte Bloggerin epipa mit praktischen Informationen zu ökologischen und tierfreundlichen Garnen, nützlichen Pflegetipps für eine lange Lebensdauer der Strickstücke und vieles mehr in ihrem Buch “Einfach nachhaltig stricken”. So kann man Nachhaltigkeit auch bei seinem Strickhobby ganz einfach integrieren und die Umwelt dadurch schützen. Die 20 Projekte für einen nachhaltigen Lebensstil reichen von Slow-Fashion-Shirt bis zum Zero-Waste-Einkaufsnetz. Save the planet and take action – now!
Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:
noch keine gesichtet…
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!
Nachhaltigkeit in allen Bereichen muss viel stärker in den Vordergrund!
Danke für den interessanten Beitrag.