Ein Feuer im Garten von Franz Hohler

Wahrscheinlich ein Armutszeugnis, dass ich einen der bedeutendsten Geschichtenerzähler unserer Tage vor der Anthologie Fremdsein nicht kannte. Doch seit diesem Büchlein verschiedener toller Autoren und Autorinnen habe ich Geschmack an Geschichtensammlungen gefunden. So freute es mich sehr, als “Ein Feuer im Garten” bei mir einzog.

Passend zum Titel machte ich es mir mit Tee am Kamin gemütlich und tauchte ab in Hohlers Geschichten. Jedes Wort wurde sorgsam gewählt und so manch eine Bedeutung wird erst nach einer Weile sichtbar.

“Mir macht das Verlieren gar nichts aus”, sagte der Gewinner. (S.98)

Mal längere, mal kürzere Geschichten, meist aus Hohlers eigenem Alltag, die zeigen, wie er die Welt sieht und das vieles gar nicht so selbstverständlich scheint, wie wir zuvor gedacht haben.

Meine Lieblingsgeschichte war “Identitätsverlust” da ich selbst diese Woche in einer ganz ähnlichen Situtation war. Danke Herr Hohler, dass ich nun darüber schmunzeln kann!

“Der Preis für eine neue Identität beträgt 70 Franken” (S.84)

“Ein Feuer im Garten” ist wieder mal so ein Büchlein, das lange an meinem Lieblingsleseplatz verweilen darf. Immer wieder nehme ich es zur Hand und freue mich an diesen Worten,, die mich dazu anregen über mich und meine Welt zu reflektieren.

“Eigentlich wachse ich immer noch auf” (S.54)

Gerne vergebe ich 5 von 5 Lieblingslesesessel für dieses wunderbare Werk!

Ein Feuer im Garten von Franz Hohler

  • Taschenbuch: 128 Seiten
  • Verlag: btb Verlag
  • Erscheinungsdatum: 13. November 2017
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 9 €
  • ISBN: 978-3442715824
  • Auch als Gebundene Ausgabe oder Ebook erhältlich
  • Klappentext: Franz Hohler geht gerne in die Welt hinaus – bis an den Arabischen Golf und nach Teheran führten ihn seine Reisen. Aber manchmal genügt auch der kurze Weg in die Nachbarschaft, um auf erstaunliche Geschichten zu stoßen. Etwa bei der Dichterin, die Kindern eine Geschichte über ein Feuer im Garten erzählt – ohne zu ahnen, welche Reaktionen sie damit auslöst. Oder dem Schriftsteller, der ausgerechnet auf dem Weg zur Lesung sein Buch vergisst. Oder dem Erzähler, der merkwürdig einsilbig bleibt, als ihm sein Nachbar erklärt, bald würden sie hier die Fremden sein und die Einheimischen die Fremden von heute. „Ein Feuer im Garten“ versammelt Franz Hohlers neueste Kurzerzählungen, die mit feiner Ironie die Brüchigkeit unserer Welt aufspüren – gleich hinter dem eigenen Gartenzaun.

Ein herzliches Dankeschön geht an den btb Verlag in der Verlagsgruppe Random House für diesen Schatz im Tausch gegen meine subjektive, ehrliche Meinung!

 

Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:

noch keine gesichtet…

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlass mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

26 Kommentare zu „Ein Feuer im Garten von Franz Hohler

  1. Vor allem für mich als eher wenig Leser sind solche Kurzgeschichten viel besser als die “normalen” Bücher mit deutlich umfangreicheren Geschichten. :) Am Kamin sitzen mit einem Tee und einem Buch, das hört sich richtig gemütlich an. :)

    LG Pierre von Milk&Sugar

  2. Eigentlich sind Kurzgeschichten nicht so meins, aber deine Rezension klingt jetzt doch sehr interessant.Mal sehen obs auf meiner Leseliste landet.

    Lg aus Norwegen
    Ina

  3. Liebe Verena,

    ich bin ja eigentlich nicht so der Kurzgeschichten Fan … aber dir scheint dieses Buch ja richtig gut gefallen zu haben. Das ist schon mal ein guter Grund zuzuschlagen, wobei du diesmal ja vom Inhalt her nicht allzu viel verraten hast ;-). Aber Geschichten aus dem Alltag finde ich schon einmal sehr ansprechend!

    Liebe Grüße
    Verena

  4. Genau wie dich, hat mich das Cover sehr angesproche. Kurzgeschicchten finde ich richtig gut und alleine der Satz: „Mir macht das Verlieren gar nichts aus“, sagte der Gewinner. ist der Knaller :D

    Liebe Grüße
    Nadine

  5. Hey,

    ich mag ja total Geschichten vom alltäglichen Leben, wo man sich auch etwas wieder finden kann… Nur das Cover gefällt mir nicht so gut, aber zum Glück kommt es ja auf den Inhalt an :)

    Lg
    Steffi

  6. Das hört sich klasse an. Vor allem wenn es Geschichten aus dem Alltag sind wo man sich selbst auch wieder drin findet. Ich mag solche Bände auch total gerne!

    Alles Liebe!

  7. ohje, damit auch Schande über mein Haupt, dass ich Franz Hohler gar nicht kannte!
    aber deine Buch-Rezo liest sich super! Kurzgeschichten sind ja genau mein Ding im hektischen Alltag :)
    und ich finde es eine schön Art wie du es machst, dass du das Buch immer mal wieder zur Hand nimmst! eine schöne Leseart :)

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von http://www.liebewasist.com

  8. Liebe Verena

    Solche Bücher sollte es mehr geben! Ich finde es super und Du hast mich sehr inspiriert damit!

    Starte gut in die neue Woche!

    xoxo
    Jacqueline

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.